fbpx Skip to Content

10 Hinweise, einen Narzissten zu entdecken

10 Hinweise, einen Narzissten zu entdecken

Ein Narzisst zeigt laut Definition dauerhafte Merkmale von Überheblichkeit, einem starken Bedürfnis nach Bewunderung, Kontrollzwang und einem Mangel an Empathie.

Einfach gesagt, ein Narzisst will ständig im Mittelpunkt stehen. Seine größte Schwäche ist das unaufhörliche Verlangen nach Anerkennung, das ihn in jeder Situation antreibt.

Obwohl du mal denken könntest, dass du diese Person so gut kennst, dass dich nichts überraschen kann, glaub mir, mit einem Narzissten bist du nie im Klarem.

Natürlich leidet nicht jede Person, die sich selbst in den Vordergrund stellt, an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

Deshalb gibt es bestimmte Merkmale, die dir helfen können, einen echten Narzissten zu identifizieren.

1. Sie genießen es, im Mittelpunkt zu stehen

Der Klassiker.

Narzissten möchten in jedem Gespräch die leitende Rollen haben, sei es durch ihr starkes Selbstbewusstsein oder durch ihren charmanten und charismatischen Auftritt.

Sie haben das Bedürfnis, ständig über sich selbst zu sprechen, ihre Geschichten auszuschmücken und ihre Vorzüge immer wieder hervorzuheben.

Wenn du mit einem Narzissten sprichst, fühlt es sich oft an, als würdest du gegen eine Wand reden, da du kaum Gelegenheit hast, dich aktiv am Gespräch zu beteiligen.

Du kannst schon vermuten, dass er sich niemals bemühen wird, dir richtig zuzuhören.

2. Sie sind attraktiv

Man könnte denken, dass jemand mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung unhöflich und unfreundlich sein wird, doch das entspricht der Realität häufig nicht.

Narzissten sind geschickt darin, Menschen für sich zu gewinnen, oft auf eine schnelle und überzeugende Art. Narzisstische Beziehungen können sich blitzschnell entwickeln, da der Narzisst seinem Partner das Gefühl gibt, die einzige bedeutsame Person in seinem Leben zu sein.

Jedoch geschieht dies oft aus dem Verlangen des Narzissten, selbst ähnlich behandelt zu werden. Der Narzisst inszeniert eine Illusion intensiver Verbundenheit, die jedoch oft auf einer einseitigen Bewunderung beruht.

Diese Beziehungen können sich als instabil erweisen, da sie oft die Bewunderung und Selbstbestätigung des Narzissten als Ziel haben.

3. Sie tun so, als ob sie ständig mit jemanden konkurrieren würden

Diese Eigenschaft liegt sehr nah mit dem Bedürfnis nach Anerkennung. Einem Narzissten ist es nicht wichtig, ob es um ein Brettspiel oder um die Weltmannschaft handelt. Er muss einfach gewinnen.

Den Narzissten ist Dominanz das höchste Prinzip. Sie versuchen, auffallend zu sein, die Kontrolle zu behalten und sich in jeder Situation an die Spitze zu setzen.

Wenn du dich einem Narzissten nahe fühlst, wirst du möglicherweise feststellen, dass er dich davon überzeugen will, dass du im Unrecht bist, selbst wenn er eindeutig falschliegt.

Sie neigen dazu, ihre eigene Autorität zu betonen und andere zu entmachten, um ihre eigene Wichtigkeit zu betonen. 

4. Sie halten sich für die besten Ratgeber

Sie sind doch besser, intelligenter und geschickter als alle andere und haben deshalb das Recht dazu, alle Menschen aus ihrer Umgebung zu beraten, auch wenn man es von ihnen nicht verlangt.

Indem sie es machen, bekommen sie die Bestätigung, dass sie mehr als ihre Mitmenschen wissen und streben danach, als die Retter anerkannt zu werden.

Beim Gespräch wäre es gut für dich, den Narzissten mit seinem Verhalten zu konfrontieren. Du wirst sehen, wie er sich dann oft zurückzieht und sein Verhalten ändert.

Narzissten sind oft empfindlich gegenüber Kritik und können versuchen, sich zu verteidigen oder Ausreden zu finden, um ihr Verhalten zu rechtfertigen. 

5. Nichts ist ihre Schuld

Ein wichtiges Merkmal, das du über Narzissten wissen solltest, ist, dass sie sich nie schuldig fühlen. Sie erkennen selten ihre Fehler, da sie fest davon überzeugt sind, dass sie nichts falsch machen können.

Narzissten entschuldigen sich nicht und versuchen nicht, Dinge wiedergutzumachen. Stattdessen ziehen sie sich zurück, rationalisieren ihr Verhalten und finden Gründe, um andere dafür verantwortlich zu machen.

Egal was passiert, ein Narzisst wird immer eine Rechtfertigung für sich finden und sich weigern, die Verantwortung für seine Handlungen zu übernehmen.

Fang keinen Streit mit ihnen an, du wirst nur die Beherrschung verlieren.

6. Einmal wütend, immer wütend

Sie kritisieren sehr gerne, können jedoch mit der Kritik nicht ganz gut umgehen.

Ihr Selbstbewusstsein mag häufig nur eine Maske sein und nicht ihr wahres Gesicht.

Sie können lange nach einem Konflikt oder einer Beleidigung wütend bleiben und diese Emotion immer wieder hochkommen lassen. Selbst wenn die Situation längst vorbei ist, können sie alte Verletzungen als Grundlage für weitere Konflikte verwenden.

Diese anhaltende Wut kann zu einem angespannten und belastenden Umfeld führen, da Narzissten oft Schwierigkeiten haben, Vergebung zu zeigen oder Konflikte konstruktiv zu lösen. 

7. Sie sind sehr ungeduldig

Narzissten glauben fest daran, dass sie überlegen sind und daher eine besondere und bevorzugte Behandlung verdienen. Zusätzlich neigen sie dazu, schnell verärgert zu werden.

Sie platzen vor Wut, wenn in einer Schlange, auf eine Nachricht oder sogar auf den Kellner in einem Restaurant warten müssen.

Ihre Unfähigkeit, das lange Warten oder Unannehmlichkeiten zu ertragen, resultiert oft aus ihrem tief verwurzelten Glauben, dass ihre Bedürfnisse und Wünsche unmittelbare Aufmerksamkeit und Erfüllung verdienen, ohne Rücksicht auf andere oder äußere Umstände.

8. Sie verlangen viel

Narzissten stellen oft hohe Ansprüche, die sich negativ auf verschiedene Bereiche ihres Lebens auswirken können, einschließlich ihrer Arbeit, Familie und Liebesbeziehungen.

Diese Ansprüche sind oft unverhältnismäßig hoch und können dazu führen, dass Narzissten enttäuscht oder wütend reagieren, wenn ihre Erwartungen nicht erfüllt werden.

Sie erwarten Verehrung, Zuneigung und Bewunderung, selbst wenn sie diese nicht verdienen. Diese Haltung kann zu Spannungen und Konflikten in zwischenmenschlichen Beziehungen führen, da Narzissten oft erwarten, dass andere ihre Bedürfnisse über ihre eigenen stellen.

Insbesondere in Freundschaften können Narzissten eine besondere Behandlung erwarten und versuchen, ihre Freunde zu manipulieren, um ihre Erwartungen zu erfüllen. 

9. Mitgefühl ist für sie ein unbekanntes Wort

Manchmal erscheint es, als hätten Narzissten vernünftige Ansichten, bis sie plötzlich etwas äußern, das extrem intim und verletzend ist, ohne zu erkennen, wie unangemessen es ist.

Narzissten können stundenlang über sich selbst sprechen, obwohl du über deine Probleme oder wichtige Entscheidungen reden wolltest. Sie geben doch den anderen kaum eine Sekunde ihrer Zeit. Sobald das Gesprächsthema auf dich umschwenkt, werden sie dich unterbrechen und sich erneut in den Mittelpunkt stellen.

Ihr Mangel an Mitgefühl resultiert aus einem generellen Mangel an Empathie für andere. Sie sind unfähig, sich in die Lage anderer zu versetzen oder ihre Gefühle zu verstehen.

10. Sie sind tasächlich ambitiös

Wir alle haben große Ambitionen und Träume, nicht wahr? Doch für Narzissten ist es nicht so simpel. Sie sind fest davon überzeugt, dass ihnen der Spitzenplatz gehört und dass ihr Plan nicht scheitern kann.

Sind sie dafür bekannt, Regeln zu brechen und über Leichen zu gehen, um das Vorgestellte in die Tat umzusetzen. Sie betrachten sich als einzigartig und fühlen sich dazu berufen, sich mit Menschen von höherem Status zu umgeben.

Man erkennt sie oft daran, wie sie mit Designerkleidung prahlen und ihr ganzes Vermögen für überteuerte Luxusartikel ausgeben. Diese Obsession mit Statussymbolen dient oft dazu, ihre Selbstwahrnehmung als überlegen und besonders herauszustellen.

15 Niedliche Gewohnheiten von Frauen, die Männer heimlich lieben
← Previous
5 Sternzeichen, die jeden für sich gewinnen können
Next →