Man hört selten, dass Menschen behaupten, sie hätten eine perfekte Kindheit gehabt.
Eltern tragen eine große Verantwortung und sind mit vielen Herausforderungen konfrontiert, wenn sie sich bemühen, ihre Kinder zu erziehen.
Es ist einfach eine Rolle im Leben, bei der man nicht sicher sein kann, wie man sein wird, bis man in die Lage versetzt wird, sich um ein Kind zu kümmern.
Es gibt keine Gebrauchsanweisung für die „perfekte Elternschaft“.
Eltern sind auch nur Menschen und können auf ihrem Weg viele Fehler machen, die sich auf ihre Kinder auswirken.
Elternschaft ist jedoch etwas, das man sich aussuchen kann.
Es ist keine Sache, die einem einfach in den Schoß fällt.
Selbst wenn es sich um eine überraschende Schwangerschaft handelt, bleibt immer noch ein wenig Zeit, um das Ganze zu verarbeiten und sich des Ausmaßes an Verantwortung und
Veränderung bewusst zu werden, das sich anbahnt.
Das bedeutet nicht, dass der Ansatz, die Eltern für alles, was in deinem Leben falsch läuft, verantwortlich zu machen, richtig oder produktiv für deine Selbstentwicklung ist.
Wir sollten jedoch nicht die Augen davor verschließen, dass manche Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder nicht ausreichend gute Arbeit leisten.
Die Erfahrungen aus der Kindheit haben einen viel größeren Einfluss auf unser erwachsenes Selbst, als uns bewusst ist.
Wenn du zu den Menschen gehörst, die stark mit Selbstvertrauen und Selbstliebe zu kämpfen haben, könnte das auch an deiner Kindheit liegen.
Hier sind 10 Anzeichen dafür, dass du als Kind übermäßig kritisiert wurdest.
1. Du stellst dich selbst an die letzte Stelle
Du lebst ein Leben, in dem das Wichtigste für dich ist, andere Menschen glücklich zu machen.
Das kann sehr anstrengend sein, weil du alle anderen an die erste Stelle setzt und an dich selbst zuletzt denkst.
Du tust dies sogar auf Kosten deiner eigenen Wünsche und deines eigenen Glücks.
Deshalb kann sich in dir eine Menge Ärger aufstauen.
Du bist zu sehr damit beschäftigt, anderen zu viel von deiner Zeit und Energie zu geben, weshalb du dir selbst nie das gibst, was du brauchst.
Egal, wie viel du gibst, du hast das Gefühl, immer noch mehr tun zu müssen, und das ist für dich überwältigend.
2. Du entschuldigst dich viel zu oft
Heutzutage sagst du so oft „Entschuldigung“, dass es schon dein zweiter Vorname sein könnte.
Gehörst du zu den Menschen, die eine Million Mal „Entschuldigung“ sagen, wenn sie aus Versehen jemanden anrempeln?
Entschuldigst du dich ausgiebig, wenn du eine SMS nicht sofort beantwortest, weil du Angst hast, dass dein Freund oder deine Freundin sauer auf dich sein könnte?
Sich zu entschuldigen, auch wenn man nichts falsch gemacht hat, ist eine Folge davon, dass man in der Kindheit zu viel kritisiert wurde.
Es ist höflich zu sagen, dass es einem leid tut, wenn man einen Fehler gemacht hat, aber man sollte es nicht zu weit treiben.
Selbstachtung ist immer noch wichtig, ebenso wie die Erkenntnis, dass jeder Fehler macht.
Das heißt aber nicht, dass man hart und unversöhnlich zu sich selbst sein sollte.
3. Du bist ein Perfektionist
Du lässt keinen Raum für Fehler, weil alles perfekt sein muss.
Das Bedürfnis, perfekt zu sein und alles in deinem Leben auf eine bestimmte Weise zu gestalten, ist etwas, das du aus deiner Kindheit mitbringst.
Denn wenn alles perfekt ist, was gibt es dann noch zu kritisieren?
Da jedoch niemand perfekt ist, gibt es auch keine Möglichkeit, ein Leben ohne Fehler zu führen.
Vielleicht siehst du deinen Perfektionismus als eine Tugend an, aber er richtet mehr Schaden an, als du denkst.
Das liegt daran, dass er dich nicht motiviert – im Gegenteil, er hält dich zurück.
Sobald etwas nicht so läuft, wie du es dir vorgestellt hast, verlierst du deinen Fokus und deine Motivation.
Vielleicht bist du auch in deinen persönlichen Beziehungen sehr anstrengend, weil du unrealistische Erwartungen an andere Menschen stellst.
So ironisch es auch ist: Wenn du ein Perfektionist bist, neigst du selbst dazu, übermäßig kritisch zu sein.
4. Komplimente, die dir andere geben, siehst du als falsch oder übertrieben
Es ist traurig, wenn man wirklich etwas Erstaunliches tut, es aber nicht sehen kann.
Da du deine ganze Kindheit übermäßig kritisiert wurdest, weißt du nicht, wie du mit Komplimenten umgehen sollst.
Du bist sehr skeptisch, wenn jemand etwas Großartiges über deine Leistungen, deine Persönlichkeit oder dein Aussehen sagt.
Das erste, was dir in den Kopf kommt, ist, dass das, was du hörst, höchstwahrscheinlich eine Lüge ist.
Du nimmst an, dass die Person, die dir ein Kompliment macht, einen Hintergedanken hat oder übertreibt, weil sie Mitleid mit dir hat.
Diese Denkweise schadet nicht nur deinem Selbstwertgefühl, sondern auch den potenziellen neuen Beziehungen in deinem Leben.
Echte und echte Komplimente können ihre Wirkung verlieren, wenn du zu sehr an ihnen zweifelst oder nicht angemessen darauf reagierst.
Es kann sehr lange dauern, bis du dir diese Denkweise abgewöhnst.
Du solltest lernen, ein Kompliment anzunehmen und darauf vertrauen, dass nicht alle Menschen schlechte Absichten haben, wenn sie dich ansprechen.
5. Negatives Feedback fällt dir besonders schwer
Genau so, wie du ein Kompliment nicht ertragen kannst, kannst du auch keine Kritik ertragen.
Selbst wenn man dich auf die freundlichste und vorsichtigste Art und Weise anspricht, reagierst du immer noch emotional, wenn man dich kritisiert.
Wenn man aufwächst und ständig kritisiert wird, bedeutet das nicht, dass man als Erwachsener kalt wird und sich nicht mehr darum kümmert.
Wenn du jetzt von jemandem kritisiert wirst, denkst du vielleicht an die Zeit in deiner Kindheit zurück, als du dich schämtest und hilflos fühltest, weil du etwas falsch gemacht hast.
Du siehst dich selbst als jemanden, der immer die Schuld trägt, und erwartest, im Mittelpunkt der Kritik zu stehen.
Das heißt aber nicht, dass du gelernt hast, damit umzugehen.
Selbst wenn jemand das Beste für dich will und dir konstruktive Kritik gibt, um dir zu helfen, nimmst du sie nicht gut auf.
6. Du vermeidest große Risiken
Du lebst in einer Welt des Komforts und ohne Risiken.
Der Gedanke, deine Komfortzone zu verlassen, ist für dich sehr anstrengend.
Da du in deiner Kindheit übermäßig kritisiert wurdest, ist dein Selbstwertgefühl schwach und du hast Angst, neue Dinge auszuprobieren.
Du willst nicht versagen, und die Angst, nicht das zu erreichen, was du willst, veranlasst dich, dort zu bleiben, wo du bist.
Es gibt eine Stimme in deinem Kopf, die viel Macht darüber hat, was du willst.
Vielleicht scheiterst du viele Male, bevor du bekommst, was du willst.
Aber du bist nicht die Einzige. Die meisten Menschen sprechen nie über ihre Misserfolge.
Wenn du in deinem Leben viel erreichen willst, musst du von Zeit zu Zeit ein paar kalkulierte Risiken eingehen und deine Komfortzone verlassen. Nur dann kannst du als Person wachsen.
7. Du willst es allen recht machen
Das Bedürfnis, es allen Menschen in deinem Umfeld recht zu machen, ist eines der größten Anzeichen dafür, dass du als Kind übermäßig kritisiert wurdest.
Jetzt bist du ein Erwachsener, der Angst davor hat, andere Menschen zu enttäuschen.
Du willst nicht, dass jemand schlecht von dir denkt, und du gibst all deine Energie, um andere glücklich zu machen.
Immer wieder opferst du dich auf, um in den Augen anderer gut dazustehen.
Du hast oft Angst zu sagen, was du wirklich denkst oder fühlst, weil du niemanden verärgern willst.
8. Ein einziger Fehler wirft dich zurück
Als Perfektionist, der nicht gerne Risiken eingeht, hasst du es, wenn in deinem Plan Fehler passieren.
Wenn eine unerwartete Wendung eintritt, brichst du zusammen und glaubst, die Welt gehe unter.
Es ist fast unmöglich, dich aus der dunklen Grube herauszuziehen, in die du nach einem Misserfolg oder einem Rückschlag fällst.
Für dich sind Erfolg und Sieg die Norm, und es fällt dir schwer, etwas anderes zu akzeptieren.
Der einzige Grund, warum du Risiken so sehr vermeidest, ist, dass du Angst hast, etwas könnte schief gehen.
Wenn sich deine schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten, wirst du wochen- oder sogar monatelang schlecht gelaunt sein.
9. Du wirst von Selbstzweifeln geplagt
Dein Gehirn ist dein größter Feind.
Dein innerer Kritiker und dein geringes Selbstwertgefühl haben dazu geführt, dass du Angst hast, neue Herausforderungen anzunehmen.
Du zweifelst ständig an dir, weil du nicht glaubst, dass du das Zeug zum Erfolg hast.
Du trägst ein schlechtes Bild von dir selbst aus deiner Kindheit mit dir herum, in der du den Eindruck hattest, dass du immer falsch liegst, egal was du tust.
10. Du hast einen geringen Selbstwert
Wenn man mit Eltern aufwächst, die einen ständig kritisieren, kann das Spuren im Selbstwertgefühl hinterlassen.
Wenn man jahrelang diese Art von Kommunikation von seinen Eltern hört, entwickelt man ein schlechtes Bild von sich selbst.
Kinder sind nicht in der Lage, diese Art von Kritik rational zu verarbeiten. Deshalb wachsen sie mit dem Gedanken auf: „Ich muss das Problem sein. Ich bin unwürdig.“
Mit der Zeit wird dieser innere Dialog zu ihrer Realität.
Wenn das Kind erwachsen wird, bleibt das unterdrückte Gefühl, unwürdig und unfähig zu sein, bestehen.
Das ist der Grund, warum du vielleicht mit deinem Selbstwertgefühl zu kämpfen hast.
Du kannst deinen eigenen Wert nicht erkennen.