
Dating kann aufregend und herausfordernd sein, besonders wenn dein Partner bereits Kinder hat.
Wenn du dich auf eine Beziehung mit einem alleinerziehenden Elternteil einlässt, beginnt für euch beide eine neue Dynamik, die Verständnis, Geduld und Flexibilität erfordert.
Kann so eine Beziehung funktionieren und wie kann man das Beste daraus machen?
Eines kann ich dir sagen: Eine Beziehung ist chaotisch und schwierig, aber eine Beziehung mit Kindern ist eine noch größere Herausforderung. Es gibt jedoch einige Dinge, die man bedenken sollte, bevor man sich auf eine solche Beziehung einlässt.
Mit jemandem zusammen sein, der Kinder hat – Vor- und Nachteile
- Man macht eine neue Erfahrung im Leben
- Du bekommst viel aufrichtige Liebe
- Man testet seinen Charakter
- Du wirst auf die Elternrolle vorbereitet
Aber:
- Du hast viel weniger Zeit allein mit deinem Partner
- Deine Geduld und mentale Stärke werden auf die Probe gestellt.
- Es bringt viel Stress mit sich
- Es bringt mehr Probleme mit sich als eine „normale“ neue Beziehung.
9 Dinge, die du beachten solltest, bevor du mit einem Alleinerziehenden ausgehst
1. Die Kinder kommen im Paket.
Egal, wie alt ihre Kinder sind, sie werden immer der wichtigste Teil ihres Lebens bleiben. Und wenn du dich dafür entscheidest, dein Leben mit dieser Person zu teilen, werden diese Kinder auch ein Teil von dir werden.
Es spielt keine Rolle, ob ihr euch in der Anfangsphase eurer Beziehung befindet und ob ihr die Kinder noch nicht kennengelernt habt. Nur weil sie nicht jeden Tag physisch vor dir anwesend sind, heißt das nicht, dass sie nicht existieren.
Und es bedeutet auch nicht, dass du es in einer Million Jahren schaffen wirst, sie „loszuwerden“.
Ja, das ist eine große Verantwortung, aber es ist auch etwas, worüber man sofort nachdenken muss, bevor es ernst wird.
Natürlich weiß niemand, was passieren wird und ob Ihre Beziehung funktionieren wird. Aber du musst herausfinden, ob du bereit bist, ein potenzieller Stiefelternteil zu werden oder nicht, und zwar sofort.
Mach dir keine Sorgen – niemand wird dich verurteilen, wenn du merkst, dass du für so etwas nicht geeignet bist.
Außerdem ist es viel ehrlicher, gleich nach dem ersten Date (oder nach ein paar ausgetauschten Nachrichten) die Wahrheit zu sagen, als später einen Rückzieher zu machen.
2. Es wird nicht einfach sein.
Jeder Dating-Ratgeber wird dir sagen, dass es schwierig ist, eine feste Beziehung mit einem alleinerziehenden Elternteil einzugehen.
Es erfordert eine Menge Selbstzweifel und noch mehr Geduld und Energie.
Seien wir ehrlich – eine gesunde Liebesbeziehung mit einer neuen Person zu führen, ist schon schwer genug, ganz zu schweigen von Kindern, die daran beteiligt sind. Das macht es aber nicht unmöglich.
Denk daran, immer unterstützend und verständnisvoll zu sein und ruhige Nerven zu bewahren.
Schließlich hat dich niemand gezwungen, dich auf diese Sache einzulassen, und jetzt hast du die Chance, deine Karten richtig auszuspielen.
3. Ihr Partner wurde in einer früheren Beziehung verletzt.
Er/sie hat eine schlimme Scheidung oder eine schmerzhafte Trennung hinter sich, die bei jedem Menschen Spuren hinterlassen würde.
Diese Person hat nicht nur Liebeskummer und wurde verlassen, sie hat auch ernsthafte Vertrauensprobleme und emotionale Traumata entwickelt.
Schließlich hat der Partner, der versprochen hatte, für immer ein Teil ihres Lebens zu sein, sie verlassen. Und es ist nur natürlich, dass sie Schwierigkeiten haben, einen neuen Menschen in ihr Herz zu lassen, ohne dass sie das gleiche Ergebnis erwarten.
Man darf nicht vergessen, dass all das sie viel stärker gemacht hat als alle anderen. Es gab keine Zeit für Trauer oder Selbstmitleid.
Diese Person konnte sich nicht auf den Schmerz konzentrieren, den sie fühlte, weil sie all ihre Energie darauf verwenden musste, ihr Kind unbeschadet aus dieser Situation herauszubringen.
Diese Person hat es nicht nur geschafft, ihr gebrochenes Herz zu heilen, sondern auch ein Kind großzuziehen, was bewundernswert ist.
Wundere dich nicht über ihre Charakterstärke, wenn du sie siehst.
Die Hölle, die sie durchgemacht haben, hat sie abgehärtet, und wenn ihre innere Stärke dich einschüchtert, ist es Zeit, deine Entscheidungen zu überdenken.
4. Du musst dich wie ein Erwachsener verhalten.
Das Letzte, was Alleinerziehende wollen, ist ein weiteres Kind, das sie großziehen müssen.
Sie brauchen niemanden, der nicht weiß, was sie wollen, und niemanden, der unnötige Dramen in ihr Leben bringt.
Was alleinerziehende Mütter und Väter suchen, ist ein Erwachsener, der im wahrsten Sinne des Wortes ihr Partner ist.
Sie wollen jemanden, der ihnen ebenbürtig ist, jemanden, der in der Lage ist, Seite an Seite mit ihnen durchs Leben zu gehen, und nicht eine unreife, verwöhnte Göre, die ständig von ihnen erwartet, dass sie sie führen.
Wenn du also darüber nachdenkst, dich mit jemandem zu verabreden, der ein Kind hat, musst du deine Reife überdenken.
5. Überstürze die Dinge nicht.
Denk daran, dass Alleinerziehende es sich nicht leisten können, sich von heute auf morgen auf jemanden einzulassen. Und wenn du nicht bereit bist, ihnen die Zeit zu geben, die sie brauchen, ist es besser, gleich wieder zu gehen.
Diese Person muss deine Persönlichkeit auf mehr als einer Ebene einschätzen, bevor sie sich auf dich einlässt.
Das Letzte, was sie wollen, ist, jemanden in das Leben ihrer Kinder zu bringen, dem sie nicht vertrauen können, ohne sich vorher gründlich über dich informiert zu haben.
Überstürze auch nichts, wenn es darum geht, deine Stiefkinder kennenzulernen. Ihre Eltern werden wissen, wann der richtige Zeitpunkt für diesen großen Schritt gekommen ist.
6. Erwarte nicht, dass sie dich an die erste Stelle setzen.
Viele Menschen, die in einer langfristigen Beziehung mit einer alleinerziehenden Mutter oder einem alleinerziehenden Vater leben, können sich nur schwer damit abfinden, dass sie nie an erster Stelle im Leben ihres Partners stehen werden, egal wie sehr sie ihn lieben.
Das ist einfach eine Tatsache, die du nicht ändern kannst (und auch nicht ändern willst) und mit der du dich von Anfang an auseinandersetzen musst.
Sei also nicht überrascht, wenn sie zum Beispiel Pläne in letzter Minute absagen, weil eines der Kinder Fieber hat. Oder wenn sie nicht genau dann auf deine SMS antworten, wenn du sie geschickt hast.
Sei nicht verärgert, wenn die Kinder deines Partners zu dir kommen, während du eine romantische Zeit zu zweit geplant hast, nur weil sie nicht rechtzeitig einen Babysitter finden konnten. Oder wenn ihr Babysitter in letzter Minute absagt.
7. Mische dich nicht in ihre Erziehungsmethoden ein.
Auch wenn du eine ernsthafte Beziehung mit deinem Partner hast, darfst du nicht vergessen, dass du immer noch nicht Teil dieser gemischten Familie bist. Das bedeutet, dass du nicht das Recht hast, dich in bestimmte Aspekte des Familienlebens einzumischen.
Dies gilt insbesondere für die Einmischung in die Erziehungsmethoden.
Du darfst nicht vergessen, dass diese Kinder eine Mutter und einen Vater haben und es nicht deine Aufgabe ist, sie zu erziehen.
Ja, du kannst deinem Partner helfen, wenn er dich darum bittet, aber das gibt dir nicht das Recht, wichtige Entscheidungen über das Leben der Kinder zu treffen.
Viele Stiefmütter und Stiefväter machen den Fehler, übermäßig freundlich zu ihren Stiefkindern zu sein, weil sie glauben, dass dies ein sicherer Weg ist, ihre Herzen zu gewinnen.
Auch wenn es toll ist, sich mit den Kindern anzufreunden, heißt das nicht, dass man sich über die Regeln hinwegsetzen darf, die Mama und Papa aufgestellt haben, nur um cooler zu wirken oder seine Liebe zu beweisen.
Natürlich kannst du ihnen immer deinen Rat anbieten, aber das gibt dir nicht das Recht, ihre Erziehungsstrategien in Frage zu stellen oder sie zu verurteilen, weil du glaubst, es besser zu machen.
8. Du wirst dich mit der Ex auseinandersetzen müssen.
Du bekommst nicht nur ein ganzes Paket mit den Kindern deines Partners, sondern auch dessen Ex-Frau oder Ex-Mann, so oder so. Schließlich sind die beiden gemeinsam Eltern und diese Person ist immer noch ein unvermeidlicher Teil ihres Lebens.
Das Letzte, was du zeigen solltest, ist eine alberne Eifersucht auf die Ex-Frau oder den Ex-Mann deines neuen Partners, indem du denkst, dass zwischen den beiden noch etwas läuft.
Denke daran, dass sie für den Rest ihres Lebens die Eltern dieser Kinder sein werden, auch wenn ihre Kinder erwachsen sind, und dass du die Ex deines Partners nicht so schnell loswerden wirst.
Du bist dir völlig im Klaren darüber, dass ein gesundes gemeinsames Elternsein dem Kind helfen wird, zum bestmöglichen Menschen heranzuwachsen, wer bist du also, etwas dagegen zu sagen?
9. Wenn du gehst, gibst du auch das Kind/die Kinder auf.
Sich von jemandem zu trennen, den man liebt, ist eine der schwierigsten Entscheidungen, die jeder von uns treffen musste.
Noch schwieriger ist es jedoch, sich von mehreren Menschen zu trennen, die man liebt (und die einen auch lieben). Vor allem, wenn es sich bei einer dieser Personen um ein Kind handelt, an das du dich gebunden hast.
Auch darüber solltest du dir im Klaren sein, bevor du dich auf eine Beziehung mit einem alleinerziehenden Elternteil einlässt. Wenn du gehst, verlässt du nicht nur deinen Geliebten, sondern auch ein Kind, das dich in sein Leben aufgenommen hat und dich als Teil seiner Familie akzeptiert.
Nicht nur das – du hinterlässt auch eine Lücke im Leben und in der Seele dieses Kindes.
Außerdem wäre diese Situation auch für dich schmerzhafter, denn du wirst nicht nur deinen Freund oder deine Freundin vermissen, sondern auch die Kinder.
Angetrieben von der Neugier auf das Unbekannte, gebe ich Einblicke in Astrologie und spirituelles Wachstum. Ich lade die Leser ein, die Tiefen ihrer Seele zu erforschen und die Magie des Universums in ihrem täglichen Leben zu umarmen.