Wenn sich ein Mann zurückzieht, ist es mehr oder weniger klar, was du tun solltest. Doch wusstest du, dass es Dinge gibt, die du auf keinen Fall machen sollst?
Häufig wird die ganze Situation durch unüberlegte Reaktionen verschlimmert.
Unsere Handlungen haben großen Einfluss darauf, wie die andere Seite ihre Lage wahrnimmt und welche Konsequenzen folgen.
Manchmal passieren Fehler, deren wir uns gar nicht bewusst sind, die wir nicht absichtlich gemacht haben.
Zu viel von etwas, auch von Liebe, finden viele problematisch und einfach anstrengend.
Wenn er sich distanziert, hat er sicherlich einen guten Grund. Ziege Verständnis und Zuneigung, aber achte auf die Art und Weise, wie du es tust.
Die Antwort auf die Frage, warum er sich zurückzieht, läuft auf zwei Optionen hinaus. Entweder braucht er mehr Raum für sich, um sich vom stressigen Alltag zu isolieren oder er verliert langsam das Interesse.
Dennoch hast du die Möglichkeit, seine Entscheidung zu beeinflussen.
Vergiss die folgenden Dinge, falls du deine Zukunft mit ihm sehen möchtest:
1. Strebe nicht danach, alles unter Kontrolle zu haben

Wenn ein Mann Abstand nimmt, sucht er also meist nach Raum für sich selbst, und zwar aus gutem Grund.
Vielleicht kommt seine Unsicherheit aus einem anderen Aspekt des Lebens. Es könnte sein, dass er mit etwas unzufrieden ist und Zeit braucht, um darüber nachzudenken und Veränderungen vorzunehmen.
Viele Männer versuchen, ihre Beziehung zu schützen, indem sie persönliche Probleme von ihr trennen. Sie fokussieren sich auf ihre Herausforderungen, um sie eigenständig zu bewältigen, ohne die Partnerschaft zu belasten.
Es ist daher ratsam, ihm die nötige Zeit zu lassen, damit er sich mit seinen Schwierigkeiten in Ruhe auseinandersetzen kann.
Frauen versuchen oft in solchen Momenten, den Mann erneut zu gewinnen, was jedoch oft als Gegenteil bewirkt und zu noch mehr Distanz führt.
Männer wünschen sich in dieser Phase keine Fürsorge und möchten nicht das Gefühl haben, dass sie jemand kontrolliert oder stärkere Rolle in ihrem Leben übernehmen will.
Wenn du ihn jetzt bedrängst, wird er das nicht als Unterstützung, sondern eher als Belastung wahrnehmen.
2. Mach dir nicht so viel Gedanken darüber

Was auch immer in deinem Leben passiert, ist es vorübergehend. Auch diese Situation mit ihm, egal wie sich das Ganze beendet, wird bald nur noch eine Erinnerung sein, und das Einzige, was dir im Sinn kommen wird, sind deine Reaktionen und Gefühle.
Deshalb solltest du vermeiden, dich zu sehr mit der aktuellen Situation zu beschäftigen. Unser Gehirn neigt dazu, aus kleinen Problemen riesige Katastrophen zu machen.
Selbst wenn es gar kein wirkliches Problem gibt, kann ständige Unruhe und übertriebene Panik eins schaffen.
Das bringt dir keinen Vorteil, sondern verschlimmert nur die Lage und euer Verhältnis. Auch wenn es schwerfällt, versuche, es einfach loszulassen.
Da du nicht weißt, was in seinem Kopf vorgeht, kannst du nicht sicher sein, was das Richtige zu tun ist. Lass es also gut sein und schüre das Feuer nicht weiter.
3. Schau ihm nicht ständig auf die Finger

Es ist gerade nicht die richtige Zeit, ihn mit übermäßiger Liebe oder Aufmerksamkeit zu überschütten. Hast du nicht immer von ihm verlangt, deine Grenzen zu respektieren? Jetzt ist es an dir, das zu tun.
Er hat sich zurückgezogen, weil er Abstand braucht. Wenn du das nicht respektierst, erreichst du vielleicht nur das Gegenteil und treibst ihn weiter weg.
Manchmal ist es notwendig, dem anderen Raum zu geben, damit er sich selbst wiederfinden kann.
Es wäre unfair und egoistisch, seine Bedürfnisse zu ignorieren, vor allem, wenn er dir deutlich gemacht hat, dass er Zeit für sich braucht. Jeder Mensch braucht ab und zu eine Pause, und das ist nichts Persönliches gegen dich.
Akzeptiere seine derzeitige Entscheidung, ohne sie zu hinterfragen.
Vermeide es, ihn ständig anzurufen oder ihm lange Nachrichten zu schicken. Erwarte auch nicht, dass ihr sofort Pläne für die Zukunft macht oder gemeinsame Aktivitäten unternehmt, sobald er sich meldet.
Je mehr du ihn bedrängst, desto mehr könnte er sich distanzieren. Stattdessen solltest du ihm die Zeit geben, die er braucht, um seine Gedanken zu ordnen.
Manchmal ist weniger tatsächlich mehr und er wird die Freiheit, die du ihm gibst, sicher zu schätzen wissen.
4. Triff keine voreiligen Entscheidungen

Impulsiv zu sein, kann hier auf keinen Fall helfen. Auch wenn es nicht leicht ist, solltest du versuchen, loszulassen.
Männer sind oft emotionaler, als wir annehmen. Wir wissen, dass sie auch Gefühle haben und verletzlich sein können, doch wir übersehen häufig ihre sensible Seite oder vernachlässigen ihre Bedürfnisse, denn wir denken, dass es sie nicht so viel berührt.
Sie öffnen sich selten, und zwar nur dann, wenn sie einer Frau wirklich vertrauen. Nimm ihm nicht das Recht, seine Emotionen auszudrücken, seine Traurigkeit zu zeigen.
Wenn du all das ignorierst, wird das dünne Eis, auf dem eure Beziehung gerade steht, schneller brechen, als du dir vorstellst.
Es ist verständlich, dass du dich auch vernachlässigt fühlst. Deshalb ist es wesentlich, dass du verstehst, dass er nicht aus böser Absicht handelt.
Vermeide es, ständig nach Aufmerksamkeit oder Bestätigung zu suchen, um dich nicht in eine toxische Partnerin zu verwandeln. Sei geduldig, auch diese Phase wird vorübergehen.
5. Mach dir keinen Kopf

Es ist normal, sich in solchen Situationen Sorgen zu machen, aber es könnte schädlich sein und es führt zu nichts. Vermutlich dir die Tatsache schwer, dass du momentan nicht die Hauptrolle in seinem Leben spielst, doch ehrlich gesagt, sind diese Gedanken oft unbegründet.
Sie können dir ein verzerrtes Bild von der Wirklichkeit vermitteln und dazu führen, dass du dir unnötig Sorgen machst.
Solche negativen Gedanken können dich in einen Teufelskreis führen und dich dazu bringen, impulsive Entscheidungen zu treffen, die du später bereuen könntest.
Anstatt in dieser Unruhe gefangen zu sein, versuche es, deine Energie darauf zu konzentrieren, ihm zu zeigen, dass du für ihn da bist, wenn er dich braucht.
Es ist nicht einfach, in einer solchen Situation ruhig zu bleiben, doch manchmal werden die Beziehungen auf die Probe gestellt, um die Stärke der Liebe zu testen.
Wenn ein Mann für seine Partnerin kämpfen möchte, zeigt er das durch sein Verhalten, und genauso sollte auch die Frau handeln.
Nachdem ihr diese Herausforderung gemeistert habt, wird euer Verhältnis noch tiefer und ehrlicher sein.
Seit meiner Geburt habe ich immer eine starke Verbindung zum Göttlichen gespürt. Als Autorin und Mentorin ist es meine Mission, anderen zu helfen, Liebe, Glück und innere Stärke in den dunkelsten Zeiten zu finden