Skip to Content

Kein Kontakt funktioniert! Oder doch nicht – 5 Zeichen für Erfolg + 5 Fehler, die alles zerstören

Kein Kontakt funktioniert! Oder doch nicht – 5 Zeichen für Erfolg + 5 Fehler, die alles zerstören

Du hast es also getan: Du hast dich entschieden, die berühmte Kontaktsperre nach einem schmerzhaften Beziehungsende durchzuziehen.

Kein Anruf, keine Nachricht, nicht mal ein schneller Blick auf das Social-Media-Profil deines Ex.

Du versuchst, dich selbst zu heilen und herauszufinden, was das Beste für dich ist.

Aber dann kommt der Moment, in dem du dich fragst: Funktioniert das überhaupt? Ist es die richtige Entscheidung?

Mach dir keine Sorgen, du bist nicht allein mit diesen Gedanken.

Die Kontaktsperre ist eine weit verbreitete Strategie, aber es ist nicht immer einfach zu erkennen, ob sie die gewünschten Ergebnisse bringt.

Manche zweifeln, ob sie alles richtig machen, andere suchen nach Anzeichen, dass ihr Ex sie immer noch vermisst.

1. Dein Leben dreht sich nicht mehr nur um deinen Ex

Wenn du das gute Leben leben willst, sag Hallo zu diesen 14 neuen Regeln
shutterstock

Der erste und vielleicht wichtigste Hinweis, dass die Kontaktsperre wirkt: Du merkst, dass dein Leben sich nicht mehr um deinen Ex dreht.

Am Anfang fühlt es sich vielleicht an, als ob die Welt stillsteht und nichts mehr Sinn ergibt.

Doch dann, nach ein paar Wochen oder sogar Monaten, kommt der Moment, in dem du realisierst: Das Leben geht weiter.

Du beginnst wieder, an dich selbst zu denken, an deine Pläne, deine Wünsche, deine Zukunft – ohne dass dein Ex dabei im Mittelpunkt steht.

Dieser Moment, in dem du feststellst, dass du auch ohne sie oder ihn zurechtkommst, ist unglaublich befreiend.

Du genießt wieder kleine Freuden im Alltag: Du konzentrierst dich auf deine Arbeit oder dein Studium, triffst dich mit Freunden und entdeckst vielleicht sogar neue Hobbys.

Der Fokus liegt nicht mehr darauf, wie du deinen Ex zurückgewinnen kannst, sondern darauf, wie du dich selbst glücklicher und zufriedener machst.

2. Du entwickelst dich weiter – für dich selbst

10 Eigenschaften einer Frau, denen alle Männer gerne nachjagen
shutterstock

Ein weiteres positives Zeichen ist, dass du die Zeit der Kontaktsperre nutzt, um an dir selbst zu arbeiten.

Vielleicht hast du nach der Trennung ein tiefes Loch gespürt – das ist völlig normal. Aber anstatt darin stecken zu bleiben, nutzt du diesen Schmerz als Antrieb, um zu wachsen.

Statt ständig über die Vergangenheit nachzugrübeln, richtest du deinen Blick auf die Zukunft. Du wirst dir darüber klar, dass die Trennung nicht nur schmerzhaft war, sondern auch eine Chance bietet, dich selbst besser kennenzulernen.

Vielleicht fängst du an, dich intensiver mit deiner emotionalen Gesundheit zu beschäftigen, beginnst eine neue Sportart, setzt dir berufliche Ziele oder nimmst dir mehr Zeit für die Menschen, die dir wirklich guttun.

Das Beste daran? Du entwickelst eine innere Stärke, die dir zeigt: Egal, was passiert, ich komme da durch. Das bedeutet nicht, dass du deine Ex-Beziehung vergisst, aber sie bestimmt nicht mehr, wie du dich fühlst.

3. Deine Bedürfnisse stehen jetzt an erster Stelle

8 seltene Anzeichen, die darauf hinweisen, dass du eine unwiderstehliche magnetische Energie hast
shutterstock

Wie oft hast du in deiner Beziehung die Bedürfnisse deines Partners vor deine eigenen gestellt? Wenn du wie viele von uns bist, wahrscheinlich ziemlich oft.

Doch wenn die Kontaktsperre richtig wirkt, passiert etwas Entscheidendes: Du fängst an, dich selbst wieder in den Vordergrund zu stellen. Du realisierst, dass du es verdient hast, dir selbst Priorität zu geben.

Es geht nicht darum, egoistisch zu werden, sondern zu erkennen, dass du ein eigenes Leben hast, das genauso wertvoll ist wie das deines Ex-Partners.

Du beginnst, dich zu fragen: „Was tut mir wirklich gut? Was möchte ich erreichen? Was brauche ich, um glücklich zu sein?“

Diese Fragen zu beantworten, zeigt dir, dass du auf einem guten Weg bist, dich emotional zu lösen und in deiner Selbstfürsorge zu wachsen.

4. Andere Menschen wecken dein Interesse

Du schuldest niemandem Erklärungen: Lebe deine Authentizität
shutterstock

Wenn man mitten in einer Beziehung steckt, sieht man oft niemanden außer dem eigenen Partner.

Er oder sie ist der Mittelpunkt deines Universums, und andere Menschen – egal wie attraktiv sie sind – spielen keine Rolle. Doch mit der Zeit der Kontaktsperre merkst du plötzlich: Es gibt so viele interessante Menschen da draußen!

Das bedeutet nicht, dass du sofort bereit bist, dich in eine neue Beziehung zu stürzen. Aber du öffnest dich wieder für neue Begegnungen und lässt zu, dass andere Menschen in dein Leben treten.

Es ist ein starkes Zeichen, dass du emotional nicht mehr an deinem Ex hängst, wenn du beginnst, andere Menschen wahrzunehmen und ihnen eine Chance gibst.

5. Dein Ex nimmt wieder Kontakt auf

shutterstock

Ein absoluter Klassiker unter den Anzeichen, dass die Kontaktsperre funktioniert: Dein Ex meldet sich plötzlich wieder.

Vielleicht ist es eine harmlose Nachricht wie „Hey, wie geht’s dir?“ oder ein „versehentliches“ Like auf einem deiner Social-Media-Posts.

Egal, wie subtil oder direkt der Kontaktversuch ist – es zeigt, dass dein Ex dich vermisst und neugierig auf dein neues Leben ist.

Was oft passiert, wenn du die Kontaktsperre durchziehst, ist, dass dein Ex anfängt zu bemerken, dass du gut ohne ihn oder sie zurechtkommst.

Das erzeugt oft das Verlangen, wieder Teil deines Lebens zu sein. Es kann sein, dass sie oder er wieder anfängt, dich zu kontaktieren, sei es direkt oder über gemeinsame Freunde.

Aber was, wenn die Kontaktsperre nicht funktioniert? Hier sind 5 Anzeichen dafür:

1. Du hältst dich nicht an die Regeln

shutterstock

Das klingt vielleicht banal, aber wenn du ständig Ausreden findest, um doch Kontakt zu deinem Ex zu suchen, wird die Kontaktsperre nicht funktionieren.

Ob es ein schneller Text ist oder ein zufälliges „Like“ auf Instagram – das zählt als Kontakt. Und das untergräbt den ganzen Prozess.

Wenn du dir immer wieder selbst sagst „Nur einmal, es ist ja nur eine Kleinigkeit“, dann bist du im Grunde nicht wirklich bereit, loszulassen.

2. Du bist völlig fixiert auf die Trennung

shutterstock

Die Kontaktsperre soll dir helfen, Abstand zu gewinnen, aber wenn du weiterhin jeden Tag über die Trennung nachdenkst, ständig analysierst, was schiefgelaufen ist, und dir keine Pause von den Gedanken an deinen Ex gönnst, dann verfehlt sie ihren Zweck.

Es geht darum, den Fokus wieder auf dich zu richten und nicht jede freie Minute damit zu verbringen, auf das Ende der Kontaktsperre zu warten, um wieder Kontakt aufzunehmen.

3. Du spionierst deinem Ex hinterher

shutterstock

Es gibt einen Unterschied zwischen keinem Kontakt und „heimlich“ Kontakt halten.

Auch wenn du es schaffst, deinem Ex nicht direkt zu schreiben oder ihn anzurufen, zählt es nicht als echte Kontaktsperre, wenn du trotzdem ständig seine Aktivitäten online verfolgst.

Wenn du fake Accounts erstellst, um seine Profile zu stalken, oder immer wieder bei gemeinsamen Freunden nachfragst, wie es ihm geht, dann lässt du weder dir noch deinem Ex die nötige Distanz, um die Situation zu verarbeiten.

4. Du bereust es, keine Kontaktaufnahme zu haben

shutterstock

Wenn du merkst, dass du ständig überlegst, ob die Kontaktsperre ein Fehler war, und du den Wunsch verspürst, sie rückgängig zu machen, dann kann das ein Zeichen sein, dass sie nicht wie erhofft funktioniert.

Du bist emotional noch zu sehr involviert, um den nötigen Abstand zu wahren, und das führt oft dazu, dass du bereit bist, deine Prinzipien zu opfern, nur um wieder mit deinem Ex in Kontakt zu treten.

5. Dein Ex meldet sich nicht

Kontaktsperre, der effektivste Weg, sich von einem Ex zu trennen
shutterstock

Wenn Wochen oder Monate vergehen und du nichts von deinem Ex hörst, kann das ein Zeichen sein, dass die Kontaktsperre nicht den gewünschten Effekt hatte.

Aber das bedeutet nicht, dass sie umsonst war. Auch wenn dein Ex nicht auf dich zukommt, kann die Kontaktsperre immer noch einen großen Beitrag zu deinem eigenen Heilungsprozess leisten.

Wie lange braucht es, damit die Kontaktsperre funktioniert?

shutterstock

Die Kontaktsperre kann unterschiedlich lange dauern, je nachdem, wie eure Beziehung war und wie schnell ihr euch emotional voneinander löst.

In den meisten Fällen braucht es mindestens 30 Tage, um eine Veränderung zu spüren. Manchmal können es auch 90 Tage sein, in denen du keinen Kontakt mit deinem oder deiner Ex hast – keine Nachrichten, keine Anrufe, kein Herumstöbern auf Social Media.

Während dieser Zeit wirst du entweder feststellen, dass dein Ex-Partner beginnt, dich zu vermissen, oder du wirst merken, dass du ohne sie oder ihn besser klarkommst.

Aber das Wichtigste ist: Du musst wirklich konsequent sein! Jeder noch so kleine Versuch, doch Kontakt aufzunehmen, kann dich wieder zurückwerfen.

Es geht nicht nur darum, dass dein Ex dich vermisst, sondern auch darum, dass du dich selbst neu findest und emotional heilst. Dein Fokus sollte auf deiner eigenen Entwicklung liegen, nicht nur auf der Hoffnung, dass sie oder er sich meldet.

Fazit

Die Kontaktsperre ist eine mächtige Strategie, um nach einer Trennung wieder zu dir selbst zu finden und möglicherweise deinem Ex die Chance zu geben, dich zu vermissen.

Indem du auf die Zeichen achtest, kannst du feststellen, ob du auf dem richtigen Weg bist oder ob es Zeit ist, deinen Ansatz zu überdenken.

Egal, wie es läuft – der wichtigste Mensch in dieser Situation bist du und deine Heilung sollte immer an erster Stelle stehen.

Lust auf mehr Lesestoff?

Dieser Artikel hier könnte dich dementsprechend auch interessieren.