Eine Affäre ist weitaus mehr als nur ein Seitensprung – die Gründe, warum Männer sich darauf einlassen, sind vielschichtig, emotional und oft tief verwurzelt.
Jeder Mensch ist einzigartig, und so sind auch die Motive, die Männer dazu bringen, die Grenzen ihrer Beziehung zu überschreiten, vielfältig.
In diesem Artikel teilen 15 Männer ihre ganz persönlichen Geschichten und Einblicke in das, was eine Affäre für sie bedeutet und wie sie damit umgehen.
1. Flucht vor den Problemen des Alltags
Viele der Männer berichteten, dass ihre Affäre in erster Linie eine Flucht war – weg von den alltäglichen Belastungen ihrer Ehe.
Eine langjährige Beziehung kann sich oft schwer anfühlen, wenn Routine und Pflichten die Partnerschaft dominieren.
Manche Männer sahen in der Affäre die Möglichkeit, dem Gefühl der Sackgasse in ihrer Ehe zu entkommen und emotional neu durchzustarten.
Ein Mann erzählte, dass er sich nach Jahren des Zusammenlebens emotional von seiner Frau entfremdet fühlte.
Gespräche drehten sich nur noch um alltägliche Dinge, wie den Haushalt oder die Kinder, während die einstige Nähe verloren gegangen war.
Die Affäre schien für ihn wie eine Möglichkeit, wieder gesehen und wahrgenommen zu werden – auch wenn er wusste, dass sie keine echte Lösung darstellte.
2. Der Wunsch nach Bestätigung
Ein häufiges Motiv, das viele Männer nannten, war das Verlangen nach Bestätigung.
Sie sehnten sich danach, sich wieder begehrt und attraktiv zu fühlen – etwas, das in der Ehe oft verloren gegangen war.
Die Affäre bot ihnen das Gefühl, wieder interessant und wertgeschätzt zu sein.
Ein Mann berichtete, dass die Leidenschaft in seiner Ehe nach einigen Jahren erloschen war.
Er fühlte sich, als wäre er für seine Frau selbstverständlich geworden.
Durch die Affäre erlebte er eine Wiederbelebung jener Spannung und Leidenschaft, die ihm in der Beziehung fehlte.
Er wusste jedoch, dass er nur kurzfristige Befriedigung fand und langfristig an seiner Ehe arbeiten müsste.
3. Der Reiz des Verbotenen
Für manche Männer war die Affäre weniger emotional, sondern vielmehr ein Adrenalinkick.
Der Reiz des Verbotenen, das geheime Leben und das Risiko, entdeckt zu werden, waren für sie der Hauptanreiz.
Es war weniger die neue Frau, sondern die Aufregung der Situation, die sie faszinierte.
Einer der Männer gestand, dass er das Versteckspiel genoss und das Gefühl von Nervenkitzel und Freiheit in seinem sonst so geregelten Leben vermisste.
Obwohl er wusste, dass er seine Frau verletzen könnte, konnte er der Versuchung nicht widerstehen, das Verbotene zu erleben.
Für ihn war die Affäre eine Flucht aus der Eintönigkeit, ohne dass er ernsthaft daran dachte, seine Ehe zu beenden.
4. Ein Ausdruck von Frustration
Nicht alle Affären entstehen aus Lust oder Abenteuerlust.
Einige Männer sahen ihre Affäre als einen Ausdruck tiefer Frustration und Resignation.
Sie fühlten sich in ihrer Ehe emotional oder körperlich unerfüllt, aber gleichzeitig unfähig, dies offen mit ihrer Partnerin zu besprechen.
Ein Mann schilderte, dass seine Frau seit Jahren kein Interesse mehr an körperlicher Nähe zeigte.
Er hatte versucht, das Thema anzusprechen, stieß jedoch immer wieder auf Ablehnung.
Schließlich suchte er die Nähe einer anderen Frau, auch wenn er wusste, dass dies nicht die Lösung für seine eigentlichen Probleme war.
5. Das Erwachen nach der Affäre
Interessanterweise berichteten einige Männer, dass die Affäre für sie eine Art Weckruf war.
Erst durch den Betrug wurde ihnen bewusst, wie viel ihnen ihre Ehe und ihre Partnerin wirklich bedeuteten.
Die Angst, alles zu verlieren, ließ sie ihre Prioritäten überdenken und nach Wegen suchen, ihre Beziehung zu retten.
Ein Mann gestand, dass er nach der Affäre tief bereut hatte, was er getan hatte.
Der Gedanke, dass seine Frau die Wahrheit erfahren könnte, erfüllte ihn mit solchem Schrecken, dass er die Affäre sofort beendete.
Diese Erfahrung brachte ihn dazu, wieder mehr in seine Ehe zu investieren und sich den Problemen zu stellen, die er vorher vermieden hatte.
6. Schuldgefühle und Verdrängung
Schuldgefühle sind eine fast unvermeidliche Folge einer Affäre.
Doch die Art und Weise, wie Männer mit diesen Gefühlen umgehen, variiert stark.
Einige Männer bereuten ihre Entscheidung sofort, während andere ihre Schuldgefühle verdrängten und sich ihr Verhalten zu rechtfertigen versuchten.
Ein Mann gab zu, dass er nach seiner Affäre innerlich zerrissen war.
Er liebte seine Frau, aber das Bedürfnis nach Bestätigung hatte ihn zu einer anderen Frau geführt.
Die Angst, dass seine Frau jemals die Wahrheit erfahren könnte, quälte ihn, doch er konnte es nicht über sich bringen, offen mit ihr darüber zu sprechen.
7. Affären als Beziehungs-Test
Für manche Männer stellte die Affäre eine Art Beziehungs-Test dar.
Sie waren sich ihrer Gefühle für ihre Partnerin unsicher und suchten in der Affäre Klarheit.
Sie hofften, dass die Affäre ihnen zeigen würde, ob sie ihre Frau noch liebten oder ob die Beziehung endgültig am Ende war.
Ein Mann erzählte, dass er seine Affäre als eine Art letzte Chance für sich selbst sah.
Er wollte herausfinden, ob er seine Frau noch liebte oder ob die Ehe nicht mehr zu retten war.
Am Ende erkannte er jedoch, dass die Affäre ihn nur weiter von seiner Frau entfernte und ihm keine Antworten lieferte.
Fazit:
Die Geschichten dieser 15 Männer zeigen, dass Affären oft viel komplexer sind, als sie auf den ersten Blick erscheinen.
Für die einen ist es eine Flucht vor emotionalen Problemen, für andere eine Suche nach Bestätigung und Abenteuer.
Doch am Ende bleibt oft ein Gefühl der Reue und die Erkenntnis, dass eine Affäre keine langfristige Lösung für die tief verwurzelten Probleme in einer Beziehung darstellt.
Ob aus Frustration, dem Reiz des Verbotenen oder der Sehnsucht nach Nähe – die Beweggründe für eine Affäre sind vielfältig.
Dennoch führt sie häufig zu ähnlichen Konsequenzen: Schuldgefühle, Selbstzweifel und die Gefahr, die Beziehung unwiederbringlich zu zerstören.
Für manche Männer kann eine Affäre jedoch auch ein Weckruf sein, der sie dazu bringt, ihre Ehe zu überdenken und an sich zu arbeiten, bevor es zu spät ist.
Eine Affäre mag kurzfristig emotionalen Aufschwung bringen, aber sie hinterlässt fast immer tiefe Spuren – bei dem Mann selbst, seiner Partnerin und der Beziehung als Ganzes.
Am Ende zeigt sich, dass es meist der schwierigere, aber auch lohnendere Weg ist, die Probleme in der Beziehung direkt anzugehen, anstatt eine Affäre als scheinbare Lösung zu wählen.
Studentin und freiberufliche Autorin, die über eine ganze Reihe von Themen wie Astrologie, Horoskope, Lifestyle, Mode, Reisen und vieles mehr schreibt.
Meine Leidenschaft gilt der Erforschung der Verbindungen zwischen den Sternen, den Zahlen und unseren spirituellen Reisen. In aufschlussreichen Artikeln zeige ich, wie diese uralten Praktiken Orientierung, Klarheit und Selbsterkenntnis bieten können.