Skip to Content

13 Wege, wie du deinen Partner eifersüchtig machst

13 Wege, wie du deinen Partner eifersüchtig machst

Eifersucht ist ein zweischneidiges Schwert in jeder Beziehung. Einerseits kann ein kleiner Funken Eifersucht zeigen, wie wichtig du deinem Partner bist, andererseits kann zu viel davon die Dynamik zwischen euch ins Ungleichgewicht bringen. Aber warum überhaupt jemanden eifersüchtig machen? Vielleicht möchtest du mehr Aufmerksamkeit bekommen, testen, wie tief die Gefühle wirklich gehen, oder ein wenig frischen Wind in die Beziehung bringen.

Egal aus welchem Grund, es gibt viele Wege, wie du bei deinem Partner diesen kleinen Stich der Eifersucht hervorrufen kannst – sei es durch subtile Veränderungen in deinem Verhalten oder durch bewusste Gesten. Aber Vorsicht: Eifersucht kann sowohl motivierend als auch destruktiv wirken. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf 13 Möglichkeiten, wie du deinen Partner eifersüchtig machen kannst – und was du dabei beachten solltest, damit daraus keine toxische Dynamik entsteht.

13 Dinge, die du tun könntest, die deinen Partner eifersüchtig machen, ob du es merkst oder nicht

1. Über frühere Affären sprechen.

Menschen wollen nicht hören, dass die Person, die sie lieben, mit jemand anderem zusammen ist. Um mit diesen heiklen Gesprächen umzugehen, sollte man sich an den Grundsätzen orientieren, die im Buch „The Jealousy Cure: Learn to Trust, Overcome Possessiveness, and Save Your Relationship“ von Robert L. Leahy beschrieben sind, das Strategien zur Überwindung von Eifersucht und zum Aufbau von Vertrauen enthält. Auch wenn du der Person, mit der du zusammen bist, treu bist, werden die Dinge, die du in der Vergangenheit getan hast, bei deinem Partner von Zeit zu Zeit ein ungutes Gefühl hervorrufen. Sicherlich lässt sich das aufarbeiten, aber es ist besser, wenn du vergangene Affären nicht aus heiterem Himmel zur Sprache bringst.

2. Das Ignorieren der Anrufe/SMS deines Partners, wenn du mit anderen unterwegs bist.

Du solltest zwar in der Lage sein, dein eigenes Ding zu machen, aber deinen Partner komplett zu ignorieren, während du mit anderen unterwegs bist, ist keine gute Idee. Trotzdem solltest du hier und da eine SMS beantworten oder zurückrufen, falls etwas passiert ist. Niemand mag es, ignoriert zu werden, und dein Partner fühlt sich dadurch unbedeutend. Solange dein Handy nicht in die Luft fliegt, sollte es kein Problem sein, ihm eine SMS zu schicken, um ihn wissen zu lassen, dass es dir gut geht.

3. Schwärmen für prominente Schwärme.

Es ist zwar nichts Schlimmes daran, in Prominente zu schwärmen, aber das bedeutet nicht, dass dein Partner nicht ein bisschen eifersüchtig sein wird. Nein, du hast vielleicht keine Chance bei diesem Prominenten, aber das heißt nicht, dass dein Partner sich nicht mit dem Prominenten vergleicht, in den du verknallt bist. Wir alle fühlen uns manchmal minderwertig.

4. Ein bisschen zu zärtlich mit dem unverwandten Gegenüber sein.

Verstehe mich nicht falsch, du solltest in der Lage sein, deine Freunde zu umarmen und all das, aber manchmal könnte das deinen Partner ein wenig eifersüchtig machen. In solchen Situationen hilft das Buch „Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens“ von Marshall B. Rosenberg ein unschätzbares Hilfsmittel sein, um Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, ohne Konflikte zu provozieren. Je nachdem, womit ihr beide in eurer Beziehung konfrontiert seid, könnte es die Dinge ein wenig aus dem Ruder laufen lassen. Abgesehen davon ist Kommunikation wichtig, wenn solche Dinge auftauchen.

5. Erwähnen, dass „jemand dich um ein Date gebeten hat“.

Das wird deinen Partner fast immer eifersüchtig machen, aber nicht unbedingt sauer. Er weiß vielleicht, dass du nein gesagt hast und nichts tun würdest, aber der Gedanke, dass sich jemand anderes für dich interessiert, schreckt ihn ein wenig ab. Das passiert einfach, es ist nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste, aber vielleicht sollte man es nicht immer erwähnen, wenn es passiert.

6. Erwähnen vergangener Schwärmereien, die du nicht ausleben konntest.

Solche Dinge sollten in der Vergangenheit bleiben. Es hat keinen Sinn, deiner aktuellen Liebe zu erzählen, dass du den besten Freund deines Bruders früher heiß fandest, aber nie die Gelegenheit hattest, etwas mit ihm zu unternehmen. Das würde nur dazu führen, dass dein Partner ein ungutes Gefühl hat, wenn du in seiner Nähe bist.

7. Frühere Verabredungen (mit anderen vor ihm/ihr) erwähnen, wenn ihr an bestimmten Orten seid.

Es hat keinen Sinn, solche Dinge zu erwähnen. Es lässt deinen Partner nur denken, dass du an die andere Person denkst, wenn du mit ihr an diesen Orten bist. Er fühlt sich dann minderwertig.

8. Erwähnen, wenn du einen anderen attraktiv findest (harmlos).

Meistens ist das harmlos, aber manchmal kann es deinen Partner aus der Fassung bringen. Achte auf die Anzeichen dafür, wie er oder sie sich fühlt, und erwähne nichts, wenn ihr beide einen schweren Tag habt. Jemandem zu sagen, dass er attraktiv ist, ist kein Verbrechen, aber es kann dazu führen, dass sich dein Partner niedergeschlagen fühlt, je nachdem, wie sich die Dinge entwickeln.

9. Ein bisschen zu viel über die Witze anderer Leute lachen.

Viele Menschen sind sich dessen nicht bewusst, aber wenn du über die Witze deines Partners lachst, macht ihn das glücklich. Er möchte dich zum Lachen bringen und solche Momente mit dir teilen können. Wenn du nicht über seine Witze lachst, sondern über die eines anderen, wird er eifersüchtig.

10. Vergeben von Kosenamen an Personen des anderen Geschlechts.

Kosenamen sind etwas, von dem viele Menschen denken, dass es nur in einer Beziehung gilt. Wenn du sie also an irgendjemanden weitergibst, könnte dein Partner denken, dass du anderen näher stehst, als du tatsächlich bist. Das führt dazu, dass er sich auf eine bestimmte Art und Weise fühlt, und kann zu Problemen in der Beziehung führen. Ich weiß, es klingt albern, aber das passiert öfter, als man denkt. Um die zugrundeliegenden Bedenken anzusprechen und zu verstehen, bietet „Attached“ von Amir Levine und Rachel Heller wieder einen Rahmen für die Erörterung von Bindungsstilen und wie sie unsere Reaktionen beeinflussen.

11. Ständig SMS schreiben/anrufen, während man zusammen ist.

Wenn du mit deinem Partner allein bist, will er oder sie deine Aufmerksamkeit. Das liegt daran, dass ihr euch wahrscheinlich nicht die ganze Zeit seht. Wenn du ihn wegen deines Handys ignorierst, wird er sich nur fragen, was du dort treibst.

12. Insider-Witze mit Leuten machen, bei denen dein Partner nicht dabei ist.

Insider-Witze, bei denen dein Partner nicht eingeweiht ist, werden ihm ein wenig komisch vorkommen. Er will wissen, was los ist und warum du mit jemand anderem näher zusammen bist als mit ihm. Ich weiß, das mag albern klingen, aber so sind die Dinge eben manchmal.

13. Witze darüber machen, dass jemand dein „Arbeitsmann/-frau“ ist.

Das sollte an sich schon ein bisschen viel klingen, aber nicht jeder sieht das auch so. Dein Partner sollte die einzige Person sein, auf die du dich in dieser Weise beziehst, und wenn du über jemanden sprichst, mit dem er nicht so vertraut ist wie mit deinem Ehemann oder deiner Ehefrau, kann das zu Problemen führen. Es ist besser, die Sache einfach zu beenden, bevor sie zu tief wird.

Schlussgedanke

Eifersucht kann, wenn sie bewusst und achtsam eingesetzt wird, in manchen Fällen die Beziehung beflügeln und das Feuer neu entfachen. Doch wie das Sprichwort sagt: „Eifersucht ist ein schlechter Ratgeber.“ Sie sollte niemals benutzt werden, um Schmerz oder Unsicherheit zu verursachen.

Wenn du bemerkst, dass Eifersucht in deiner Beziehung eine Rolle spielt, nutze dies als Chance, über die wahren Bedürfnisse und Gefühle hinter diesem Verhalten zu sprechen. Authentizität und Vertrauen sind die Fundamente einer gesunden Partnerschaft. Denke daran: Wahre Liebe muss nicht getestet werden – sie wächst, wenn beide bereit sind, offen und ehrlich miteinander umzugehen. Nutze diese Strategien weise und immer mit dem Ziel, eure Verbindung zu stärken, anstatt sie zu gefährden.