Skip to Content

5 unauffällige Zeichen, dass du unbewusst sein narzisstisches Ego nährst

5 unauffällige Zeichen, dass du unbewusst sein narzisstisches Ego nährst

In Beziehungen geht es um Geben und Nehmen. Wenn man in einer Beziehung ist, tut man Dinge, um der anderen Person zu helfen, und sie antwortet in gleicher Weise.

Aber was dann, wenn die andere Person ein Narzisst ist?

In den meisten Beziehungen setzt der Narzisst ein ganzes Arsenal an Taktiken, Manipulationen und missbräuchlichen Verhaltensweisen ein, um die andere Person zu kontrollieren und zu beeinflussen.

Du kannst dir überhaupt nicht vorstellen, was alles ein Narzisst bereit ist zu tun, um sein Opfer zu manipulieren und auszunutzen.

Das kann so aussehen, dass er an einem Tag freundlich und aufmerksam ist, um am nächsten Tag distanziert, kühl, verbal ausfallend oder beleidigend gegenüber dem Partner zu werden.

Wer es mit einem Narzissten zu tun hatte, weiß genau, worüber wir reden.

Der Partner weiß nie, was er zu erwarten hat, und versucht, die idealen Bedingungen zu schaffen, um den Narzissten bei Laune zu halten.

Aber das kann man mit einem Narzissten nie schaffen.

Der Narzisst spielt dieses emotionale Spiel immer weiter und formt schließlich einen unterwürfigen Partner, der den Narzissten weiterhin ernährt.

Und daraus kann man nicht so einfach herauskommen.

Narzissten haben also ein gesteigertes Verlangen, alle ihre Bedürfnisse erfüllt zu bekommen.

Wenn du in einer Beziehung mit einer narzisstischen Person bist, kann es sein, dass du unerwartet zu ihrem Lieferanten wirst, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen.

1. Konfrontation meiden

8 Dinge, die zutiefst narzisstische Menschen dir wahrscheinlich antun werden
shutterstock

Du denkst vielleicht, dass es der beste Weg ist, Konflikte mit einem Narzissten zu vermeiden, um den Frieden zu wahren. Dies könnte jedoch unbewusst dein Ego nähren.

Nach 1-2 Mal, wird er dann wissen, dass du keine Konflikte mit ihm eingehen wirst und dass er immer wieder der Gewinner sein wird.

Vielleicht unterdrückst du deine Gefühle oder Sorgen, um Spannungen zu vermeiden. Vielleicht stimmst du dem Narzissten ständig zu, selbst wenn du eine andere Meinung hast, nur um die Dinge ruhig zu halten.

Denn du weißt, dass du mit ihm kein Kompromiss eingehen kannst.

Auch wenn dies eine gute Strategie zu sein scheint, um Streit zu vermeiden, kannst du damit ungewollt dein narzisstisches Verhalten nähren.

2. Sich selbst verlieren

shutterstock

Das wichtigste Anzeichen dafür, dass du unbewusst das Ego eines Narzissten fütterst, ist, wenn du anfängst, dich dabei selbst zu verlieren.

Du bist nicht mehr diejenige Person, die du vor dem Treffen mit diesem Narzissten warst.

Du könntest feststellen, dass du dich an seine Vorlieben anpasst, deine eigenen Interessen und Leidenschaften vernachlässigst oder sogar deine Werte und Prinzipien aufgibst.

Du hast einfach keine Laune mehr, sich mit Dingen zu beschäftigen, die dich früher glücklich gemacht haben.

Vielleicht bist du so sehr darauf konzentriert, ihm zu gefallen, dass du dein eigenes Glück und Wohlbefinden vergisst.

3. Übermäßige Vergebung

shutterstock

Es ist absolut menschlich, zu vergeben und zu vergessen, vor allem, wenn es um die Menschen geht, die wir lieben.

In jeder Beziehung müssen wir uns ab und zu entschuldigen und einen Kompromiss eingehen, obwohl das vielleicht nicht die beste Option für uns momentan ist.

Bei einem Narzissten jedoch kann das wiederholte Verzeihen, ohne das Problem anzusprechen, unbewusst sein Ego stärken.

Und das willst du mit deinem Verhalten bestimmt nicht erreichen.

Es kann sein, dass du dich dabei ertappst, wie du ihm häufig vergibst, wenn er nicht auf deine Gefühle Rücksicht nimmt oder dazu neigt, dich herabzusetzen. Vielleicht bist du immer derjenige, der sich entschuldigt, nur um Streit zu schlichten, auch wenn es nicht deine Schuld war.

4. Rote Flaggen ignorieren

shutterstock

Seien wir ehrlich. Es ist leicht, die Schwächen einer Person zu übersehen, die einem wichtig ist.

Ab und zu fangen wir auch an, die andere Person zu idealisieren, besonders wenn wir am Anfang der Beziehung sind.

Aber wenn es um Narzissten geht, kann das Ignorieren dieser roten Fahnen schwerwiegende Folgen haben.

Besonders dann, wenn du ihn an diesen Verhaltensmuster gewöhnst.

Vielleicht findest du ständig Entschuldigungen für ihr egoistisches Verhalten oder ihren Mangel an Empathie.

Vielleicht redest du dir ein, dass die Person einen schlechten Tag hatte oder einfach nur missverstanden wird.

5. Ihre Bedürfnisse stehen immer an erster Stelle

shutterstock

In jeder Beziehung sind Kompromisse das A und O. Wenn du jedoch mit einem Narzissten zu tun hast, wirst du vielleicht feststellen, dass du seine Bedürfnisse immer über deine eigenen stellst.

Er findet immer einen Weg, das zu erreichen, was immer er auch möchte.

Du könntest dich dabei ertappen, wie du ständig Opfer bringst, um ihren Vorlieben entgegenzukommen.

Und deine Bedürfnisse sind überhaupt nicht wichtig.

Das reicht von so einfachen Dingen wie der Wahl des Restaurants, das sie bevorzugt, bis hin zu größeren Kompromissen wie der Änderung deiner Karrierepläne oder persönlichen Ziele, um ihren Wünschen zu entsprechen.