Skip to Content

9 Red Flags, die du schon beim ersten Date erkennen kannst

9 Red Flags, die du schon beim ersten Date erkennen kannst

Jeder kennt das: Du lernst jemanden kennen, bist total begeistert und möchtest das Beste sehen. Schließlich will man nicht kleinlich sein oder sich den Zauber des Anfangs verderben.

Doch während du vielleicht großzügig über Kleinigkeiten hinwegsehen kannst – wie einen schlechten Modegeschmack oder eine seltsame Lache –, gibt es Warnsignale, die du niemals ignorieren solltest.

Oft spüren wir instinktiv, dass etwas nicht stimmt, doch unser Verstand redet es uns schön. „Ach, er/sie war nur nervös“, oder „Vielleicht war das nur ein blöder Moment“.

Die Wahrheit ist: Viele toxische Beziehungen beginnen mit scheinbar kleinen, harmlosen Anzeichen.

Was heute noch eine seltsame Bemerkung ist, kann morgen zu einem handfesten Problem werden.

Hier sind neun Frühwarnzeichen, auf die du unbedingt achten solltest – sie können dir eine Menge Herzschmerz ersparen.

1. Sie oder er zeigt schon früh besitzergreifendes Verhalten

shutterstock

Du hast gerade erst angefangen, mit jemandem zu schreiben oder ihr habt euch erst ein-, zweimal getroffen – und schon hagelt es Fragen wie: „Mit wem schreibst du noch?“ oder „Warum hast du nicht sofort geantwortet?“

Vielleicht versucht dein Date sogar, subtil Druck auszuüben, indem es betont, dass es „Exklusivität wichtig findet“ oder „nicht mit Leuten spielt“.

Was auf den ersten Blick wie ein Zeichen von ernsthaftem Interesse wirkt, kann in Wahrheit der erste Hinweis auf ein kontrollierendes Verhalten sein.

Menschen, die bereits in der Anfangsphase fordernd, eifersüchtig oder besitzergreifend sind, werden oft mit der Zeit immer dominanter.

Anfangs mag es noch schmeichelhaft erscheinen, dass jemand sich so sehr um dich bemüht, doch irgendwann verwandelt es sich in einen ständigen Druck.

Beziehungen sollten auf Vertrauen basieren, nicht auf Kontrolle und Besitzdenken.

2. Dein Äußeres wird kritisiert – direkt oder durch die Blume

shutterstock

Komplimente sind etwas Wunderschönes – doch wenn sich hinter den netten Worten unterschwellige Kritik verbirgt, solltest du aufmerksam werden.

„Du bist echt hübsch, aber mit anderen Klamotten würdest du noch viel besser aussehen“, oder „Du wärst perfekt, wenn du ein bisschen trainieren würdest“ – solche Sätze sind keine Nettigkeiten, sondern gezielte Angriffe auf dein Selbstbewusstsein.

Wer dich bereits in der Anfangsphase verändern will, wird später nicht plötzlich damit aufhören.

Stattdessen wird die Kritik oft intensiver, bis du irgendwann unsicher wirst und beginnst, dich selbst infrage zu stellen.

Eine Beziehung sollte dich stärken, nicht an dir nagen.

Dein Partner sollte dich so akzeptieren, wie du bist – und wenn das nicht der Fall ist, dann ist er oder sie nicht der/die Richtige.

3. Sie oder er ist unhöflich zu Kellnern, Taxifahrern oder anderen Dienstleistern

shutterstock

Ein kleines Detail mit großer Aussagekraft: Wie verhält sich dein Date gegenüber Menschen, die in der Gastronomie oder im Service arbeiten?

Ist es freundlich, geduldig und respektvoll – oder herrisch, ungeduldig und herablassend?

Jemand, der Kellner oder Verkäufer von oben herab behandelt, zeigt damit oft einen tief verwurzelten Mangel an Respekt und Empathie.

Heute trifft es die Bedienung, morgen vielleicht dich.

Auch wenn dein Date dir gegenüber noch höflich ist, kann sich das schnell ändern, sobald ihr euch näherkommt.

Die Art, wie jemand mit anderen umgeht, sagt oft mehr über seinen Charakter aus als das, was er oder sie dir direkt zeigt.

4. Die oder der Ex ist ständig Thema – und immer die Böse

shutterstock

Natürlich kann es passieren, dass das Thema „Ex“ mal zur Sprache kommt.

Doch wenn dein Date scheinbar jede Gelegenheit nutzt, um über die vergangene Beziehung herzuziehen, solltest du hellhörig werden.

Aussagen wie „Meine Ex war total verrückt“, oder „Mein Ex hat mich komplett ruiniert“ können darauf hindeuten, dass hier jemand keine Verantwortung für sein eigenes Verhalten übernimmt.

Wer sich ständig als Opfer darstellt, ist oft nicht in der Lage, aus vergangenen Fehlern zu lernen.

Zudem stellt sich die Frage: Wenn die Ex-Partnerin oder der Ex-Partner wirklich so schlimm war – warum war man dann überhaupt so lange mit dieser Person zusammen?

Ein Mensch, der respektvoll über seine Vergangenheit sprechen kann, zeigt emotionale Reife.

Wer stattdessen nur abfällig redet, hat meist noch eine Menge unverarbeiteter Themen im Gepäck.

5. Die letzte Beziehung ist noch nicht wirklich vorbei

shutterstock

Ihr seid auf einem Date, alles läuft gut – doch dann merkst du, dass überall noch Spuren der oder des Ex zu finden sind.

Vielleicht stehen noch Zahnbürsten herum, vielleicht kommt die Person ständig in Gesprächen vor.

Oder schlimmer noch: Dein Date scheint emotional noch völlig verstrickt zu sein, sei es durch Wut, Trauer oder Sehnsucht.

Eine frische Trennung bedeutet oft, dass die Person sich selbst noch nicht gefunden hat und möglicherweise nur nach einer Ablenkung sucht.

Wer eine ernsthafte Beziehung eingehen möchte, sollte mit der alten abgeschlossen haben.

Du willst schließlich keine Übergangslösung sein, oder?

6. Dein Date betrinkt sich direkt beim ersten Treffen

shutterstock

Ein Glas Wein oder ein Bier zum Anstoßen? Kein Problem.

Aber wenn dein Date sich bereits beim ersten Treffen richtig die Kante gibt und kaum noch geradeaus sprechen kann, solltest du das als Warnsignal sehen.

Wer direkt übertreibt, hat möglicherweise Probleme mit Selbstkontrolle – oder nutzt Alkohol, um Unsicherheiten zu überspielen.

Stell dir vor, ihr habt später ernsthafte Probleme in eurer Beziehung – wird diese Person dann auch zum Alkohol greifen, um damit umzugehen?

Wenn jemand beim ersten Date schon nicht in der Lage ist, sich zu mäßigen, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass es später nicht besser wird.

7. Alles geht viel zu schnell

shutterstock

Ihr habt euch gerade erst kennengelernt, und dein Date spricht schon von Zukunftsplänen?

Vielleicht fällt schon nach wenigen Tagen das Wort „Liebe“, oder du wirst direkt der Familie vorgestellt.

Natürlich kann es sein, dass jemand einfach sehr begeistert ist – aber wenn es sich unnatürlich anfühlt, solltest du vorsichtig sein.

Menschen, die sich sehr schnell emotional binden, neigen oft dazu, Beziehungen genauso schnell zu beenden, wie sie sie begonnen haben.

Echtes Vertrauen und tiefe Verbundenheit brauchen Zeit.

Lass dich nicht von überstürzten Liebeserklärungen blenden – wahre Liebe entsteht langsam.

8. Es gibt erste Anzeichen von Kontrollverhalten

shutterstock

„Zieh doch lieber das andere Kleid an, das steht dir besser.“ – Klingt harmlos, oder?

Doch wenn dein Date beginnt, subtil deine Entscheidungen zu beeinflussen, kann das der Anfang eines Kontrollmusters sein.

Kontrolle beginnt oft unscheinbar: erst mit kleinen Kommentaren über Kleidung, dann mit Vorschlägen, wie du dich verhalten solltest.

Irgendwann geht es dann um größere Dinge – mit wem du dich triffst, was du tust, wann du dich meldest.

Wer dich wirklich liebt, akzeptiert dich so, wie du bist, ohne dich verändern oder kontrollieren zu wollen.

9. Du fühlst dich nicht wohl in deiner Haut

shutterstock

Am Ende ist das Wichtigste: Dein Bauchgefühl.

Ein gutes Date sollte sich leicht anfühlen, es sollte Spaß machen.

Wenn du dich stattdessen unwohl, angespannt oder unsicher fühlst, dann stimmt etwas nicht.

Manchmal kann man es gar nicht genau benennen – es ist einfach ein Gefühl.

Ignoriere das nicht! Dein Körper und deine Intuition senden dir oft Signale, bevor dein Verstand sie versteht.

Eine gesunde Beziehung lässt dich wachsen, nicht zweifeln.

Lust auf mehr Lesestoff?

Dieser Artikel hier könnte dich dementsprechend auch interessieren.