Skip to Content

14 Geheimnisse, die verheiratete Männer aus gutem Grund für sich behalten

14 Geheimnisse, die verheiratete Männer aus gutem Grund für sich behalten

Beziehungen sind oft die Kunst der Balance, da sie voller Herausforderungen sind. Von der Akzeptanz durch Familie und Freunde des Partners bis hin zu tieferem gegenseitigem Verständnis. 

Eines kann aber besonders problematisch sein: der Mangel an Kommunikation. Sie führt zu Missverständnissen, verletzten Gefühlen und manchmal sogar zum Chaos.

Aber es gibt noch Hoffnung. Der erste Schritt besteht darin, das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen. Der zweite Schritt? Einen Blick in die Seele des Partners zu werfen, um zu verstehen, was unausgesprochen geblieben ist.

Das ist nicht mehr leicht, aber ein ehrlicher Austausch kann wahre Wunder bewirken.

Was sagen die verheirateten Männer dazu?

1. Was er wirklich über dein Äußeres denkt

shutterstock

Das Thema Körperbild ist für viele ein sensibler Bereich. In einer Welt voller perfekter Instagram-Models fühlen sich manche unter Druck gesetzt, perfekt auszusehen.

Auch Männer bemerken Veränderungen, sagen aber oft nichts, um keine Gefühle zu verletzen.

Falls sich dein Körper seit Beginn eurer Beziehung verändert hat, könntest du mit ihm darüber sprechen oder es auch lassen, was auch immer für dich besser klingt.

Wichtig ist, dass du dich selbst an erste Stelle setzt. Dein Wohlbefinden und deine Gesundheit zählen mehr als jede unausgesprochene Meinung. 

2. Seine Sorgen in Bezug auf Familie oder Arbeit

shutterstock

Viele Männer legen großen Wert darauf, stark und unerschütterlich zu wirken, selbst wenn das nicht der Realität entspricht. Ist es auch bei deinem Mann der Fall?

Er zeigt es nicht, aber Schwierigkeiten bei der Arbeit, Konflikte mit der Familie oder Spannungen im Freundeskreis könnten ihn schon seit einiger Zeit belasten.

Diese unausgesprochenen Sorgen können sich unbemerkt auf eure Beziehung auswirken. Es lohnt sich, nachzufragen, wie es ihm wirklich geht, auch außerhalb eures gemeinsamen Lebens.

Manchmal braucht es nur ein offenes Gespräch, um ihm zu zeigen, dass er nicht alles allein tragen muss.

3. Seine Unsicherheiten

shutterstock

Auch Männer haben ihre Ängste und Zweifel – oft sogar dieselben wie Frauen. Woran liegt dann der Unterschied? Sie zeigen es nur selten. Viele versuchen, selbstsicher und stark zu wirken, obwohl sie innerlich mit Unsicherheiten kämpfen.

Ein Psychologe hat es treffend erklärt: „Wir haben nicht immer alles im Griff. Wir haben genauso Angst, uns zu verlieben, wie ihr.“

Hinter der scheinbar coolen und kalten Fassade verbergen sich oft verletzliche Gefühle. Einfühlsamkeit und Verständnis können helfen, diese Seiten besser zu erkennen und eure Verbindung zu stärken.

4. Ärger und Frustration

shutterstock

Manche Männer haben die Gewohnheit, Konflikten aus dem Weg zu gehen, anstatt ihre Gefühle offen anzusprechen. Dein Mann könnte wütend oder verletzt sein, ohne dass du es merkst.

Das passiert nicht, weil es ihm egal ist, sondern weil er keinen Streit riskieren will.

Dieses Verhalten kann jedoch auf Dauer Missverständnisse oder Spannungen auslösen. Ein ehrliches Gespräch in einer entspannten Atmosphäre könnte ihm helfen, sich zu öffnen.

5. Verletzungen aus der Vergangenheit

Die Wahrheit ist, dass er nicht emotional gebrochen ist - er ist nur ein Arschloch
shutterstock

Männlicher Stolz spielt oft eine große Rolle, wenn es um das Verschweigen früherer Beziehungserfahrungen geht. Viele Männer erzählen ihrer Partnerin, dass sie verlassen oder betrogen wurden, nur wenn sie es wirklich müssen.

Seine Vergangenheit bleibt oft unausgesprochen, obwohl sie das Verhalten in der aktuellen Beziehung beeinflussen kann. Verständnis und Geduld können helfen, ihm die Sicherheit zu geben, über diese Wunden zu sprechen und gemeinsam daran zu wachsen.

6. Anziehung zu anderen

shutterstock

So unangenehm es klingen mag, gestehen einige Männer insgeheim, sich schon einmal zu einer Freundin oder Verwandten ihrer Partnerin hingezogen gefühlt zu haben. Aus gutem Grund behalten sie solche Gedanken jedoch für sich.

Das bedeutet nicht, dass sie untreu werden wollen, sondern zeigt, dass solche Gefühle manchmal auch ungewollt auftreten und sie möchten nicht etwas tun, was sie später bereuen werden.

Wichtig ist, dass du dich nicht von solchen Überlegungen verunsichern lässt. 

7. Die Meinung seiner Freunde über dich

10 Dinge, die Männer bei Frauen suchen
shutterstock

Obwohl letztlich nur die Meinung deines Partners zählt, ist es ganz natürlich, sich die Zustimmung seiner Familie und Freunde zu wünschen.

Wenn sie jedoch fehlt, könnte er zögern, dir davon zu erzählen. Es wäre sicherlich unangenehm, Zeit mit seinem besten Freund zu verbringen, wenn du wüsstest, dass er dich nicht besonders mag.

Deshalb behalten Männer oft die Meinung ihrer Freunde und Familie für sich, um Konflikte zu vermeiden und die Harmonie in eurer Beziehung zu bewahren.

Ein offenes Gespräch kann jedoch immer helfen, um Missverständnisse zu klären.

8. Das Bedürfnis nach Privatsphäre

shutterstock

Jeder von uns schätzt seine Privatsphäre, und Männer in Beziehungen sind dabei keine Ausnahme. Auch wenn sie nichts zu verbergen haben, gibt es Männer, die einfach nicht möchten, dass ihre Partnerin Zugriff auf ihre Browserverläufe oder Handypasswörter hat.

Für sie bedeutet dies nicht unbedingt, dass sie etwas Unrechtes tun. Es geht mehr um den Wunsch nach einem gewissen Raum für sich selbst.

Sie erwarten von dir, dass du ihnen vertraust und davon ausgehst, dass sie nichts zu verbergen haben. Diese Grenzen zu respektieren, kann dem Vertrauen in der Beziehung sowie stärkerer Verbindung beitragen.

9. Kindheitstrauma

Wenn Männer Sehnsucht haben – So verhält er sich, wenn er dich vermisst!
shutterstock

Manche Erlebnisse aus der Kindheit verlassen tiefe Narben, die Menschen oft lieber verschweigen, um den damit verbundenen Schmerz nicht erneut zu erfahren. 

Auch das Verhalten deines Mannes in bestimmten Situationen könnte von einem solchen Trauma ausgelöst sein, das er mit sich trägt und von dem du nichts weißt.

Ein Experte erklärt, dass diese Geheimnisse oft tief in der Vergangenheit verwurzelt sind, sei es durch Missbrauch oder andere traumatische Erlebnisse.

Solche Erfahrungen teilen viele Männer nicht, aus Angst, missverstanden zu werden oder anders behandelt zu werden, wenn andere davon hören. Das Schweigen ist daher ihr Schutzmechanismus.

10. Gestern Abend

shutterstock

Manchmal zögern Männer, ihre Partnerin über ihre nächtlichen Aktivitäten aufzuklären. Es könnte sein, dass sie einen Stripclub besucht haben oder zu viel Bier mit Freunden getrunken haben.

Oft vermeiden sie nicht, darüber zu sprechen, weil sie etwas total Negatives getan haben, sondern weil sie sich nicht rechtfertigen wollen oder um Konflikte und Vorwürfe der Frau zu vermeiden.

Anstatt in seinen Nachrichten zu stöbern, solltest du dich bemühen, ein ehrliches und offenes Gespräch zu führen. 

11. Zweifel an der Beziehung

shutterstock

Es mag unangenehm zu hören sein, aber manche Männer haben Phasen, in denen sie unsicher sind, wohin ihre Ehe führt. Anstatt die Beziehung zu beenden (sie sind nicht bereit dafür) und damit möglicherweise Schmerzen zu verursachen, bevorzugen sie es, weiterzumachen und zu sehen, ob sich ihre Gefühle verändern und die Situation sich von selbst klärt.

In solchen Momenten ist es umso wichtiger, offen zu kommunizieren. Ein ehrliches Gespräch über Ängste und Unsicherheiten kann dazu beitragen, Missverständnisse zu beseitigen und die Beziehung zu stärken.

Vertrauen, Geduld und regelmäßiger Austausch sind die Grundlage, um solche Krisen zu überwinden und wieder zu klaren Entscheidungen zu kommen.

12. Die wahre finanzielle Lage

Wenn du diese 7 Dinge tust, huch! Du schreckst gute Männer ab
shutterstock

Erwachsenwerden bringt nicht nur Verantwortungen mit sich, sondern auch finanzielle Herausforderungen. Rechnungen sammeln sich an, und nicht immer sind genug Mittel vorhanden, um sie pünktlich zu begleichen.

Wenn dann finanzielle Probleme auftauchen, entscheiden sich viele Männer dafür, die Sorgen für sich zu behalten.

Statt die Partnerin mit den eigenen Geldproblemen zu belasten, wählen sie es lieber, stillschweigend mit den finanziellen Schwierigkeiten umzugehen, damit es nicht unnötigen zu Konflikten kommt.

Doch es ist wichtig, auch in solchen Phasen ehrlich zu kommunizieren, um gemeinsam nach Lösungen suchen zu können.

13. Gefühle für die Ex

shutterstock

Trennungen sind nie einfach, und es gibt Männer, die einfach nicht vollständig über ihre ehemalige Liebe hinwegkommen. Manchmal verlieben sie sich in eine neue Person, um die alten Gefühle zu verdrängen. Bist du vielleicht diese neue Person?

Einige Männer haben zugegeben, dass sie in einer Beziehung geblieben sind, um sich von der alten Liebe zu lösen, ohne dies ihrer aktuellen Partnerin zu erzählen.

Sie behalten diese Gedanken und Emotionen oft für sich, aus Angst, missverstanden zu werden. Es ist aber wesentlich, über solche Themen zu sprechen, wenn ihr eine gesunde Partnerschaft haben wollt.

14. Freundschaften mit anderen Frauen

7 Anzeichen dafür, dass er sich wie ein Idiot verhält, um tiefe Gefühle zu verbergen
shutterstock

Eifersucht auf die Freundschaften deines Partners mit anderen Frauen ist eine natürliche Reaktion. Auch wenn keine romantischen Absichten dahinterstehen, kann es sein, dass du unruhig wirkst, wenn er einer Frau aus seiner Vergangenheit folgt oder ihre Fotos auf Instagram mit „gefällt mir“ markiert.

Diese Unsicherheiten können leicht entstehen, selbst ohne triftigen Grund.

Deshalb entscheiden sich viele Männer, solche Freundschaften geheim zu halten. Sie glauben, dass es besser ist, diese Verbindungen zu verbergen, anstatt sich mit der Reaktion ihrer Partnerin auseinandersetzen zu müssen.