Hast Du toxische Menschen in Deinem Leben? Beeinflussen sie dich auf schädliche Weise?
Hast du erst jetzt festgestellt, dass du jahrelang von toxischen Menschen umgeben bist?
Fühlst du dich von ihnen manipuliert oder hast nach jeder Begegnung ein schlechtes Gewissen?
Erkennst du nach dem Treffen, dass du etwas gesagt oder getan hast, dass du überhaupt nicht wolltest?
Wenn ja, fragst du dich wahrscheinlich, wie es so weit kommen konnte. Trotz deiner positiven Einstellung und Lebenseinstellung findest du dich unerwartet von Negativität umgeben.
Hier sind 7 Gründe, warum du immer toxische Partner anziehst.
1. Geringes Selbstwertgefühl

Ein geringes Selbstwertgefühl ist einer der wichtigsten Faktoren, der Menschen anfällig für toxische Partner macht.
Denn toxische Menschen haben die Fähigkeit, sofort zu erkennen, wenn jemand ein geringes Selbstwertgefühl hat.
Besser gesagt, sind sie immer auf der Suche nach solchen Menschen.
Wenn jemand an sich selbst zweifelt, fühlt er sich der Liebe und des Respekts unwürdig und nimmt negatives Verhalten lieber hin, als sich damit auseinanderzusetzen.
Denn diese Menschen denken, dass sie es verdienen, schlimm behandelt zu werden.
Diese Ängste werden häufig von toxischen Menschen ausgenutzt, die sich der Manipulation bedienen, um die Kontrolle über ihre Partner zu behalten.
Und wenn du ein geringes Selbstwertgefühl hast, bist du wie ein Magnet für toxische Menschen.
Sich selbst und seine Würde zu akzeptieren, ist der erste Schritt zur Überwindung dieses Musters.
2. Ein Mangel an Grenzen

Wenn du ein Problem hast, anderen Menschen Grenzen zu setzen, dann bist du für toxische Menschen sehr anfällig.
Sie werden immer in deiner Nähe sein, bist du lernst, wahre Grenzen zu setzen, die für dich selbst von Vorteil sind und nicht für andere Menschen, mit denen du zu tun hast.
Grenzen sind für eine gesunde Beziehung unerlässlich, denn sie schützen unser geistiges und emotionales Wohlbefinden und sorgen dafür, dass beide Partner ihre Bedürfnisse befriedigen können.
Wenn du keine Grenzen hast, werden alle Menschen dazu neigen, dich auf irgendeine Art und Weise auszunutzen.
Schwache Grenzen können dich anfällig dafür machen, dass du die falschen Partner anziehst.
Und auch wenn du denkst, dass sie sich ändern werden, werden sie es nicht tun. Du bist diejenige, die sagen sollte, wo ihre Grenzen sind und was man auf gar keinen Fall überschreiten sollte.
Du könntest feststellen, dass du die Art von Menschen anziehst, die versuchen, dich zu „testen“ und zu sehen, wie weit sie deine Grenzen ausloten können.
3. Du bist ein Befriediger

Angetrieben von negativen Selbstgesprächen machst du dir Sorgen, dass du keinen Wert hast, wenn du nicht etwas für andere tust.
Du denkst, dass du erst dann Wert hast, wenn du anderen Menschen hilfst und für sie immer da bist.
Es klingt vielleicht etwas hart, aber du schätzt dich selbst überhaupt nicht, was wieder mit deinem Selbstwertgefühl zu tun hat.
Du denkst, ein guter Mensch zu sein bedeutet, niemals nein zu sagen, und dass du alles für jeden tun musst, um Menschen glücklich zu machen.
Nein, du liegst falsch. Du musst dir selbst die erste und höchste Priorität sein.
Wenn du ein Bittsteller bist, kommen giftige Menschen von weit her, um dich auszunutzen.
4. Du bist ein guter Zuhörer

Toxische Menschen suchen immer nach jemanden, der ihnen zuhören wird.
Und natürlich handelt es sich dabei immer um negative Dinge, die deine ganze Energie aussaugen.
Machen wir uns nichts vor. Angesichts der technischen Ablenkungen, die uns ständig die Aufmerksamkeit rauben, sind gute Zuhörer oft schwer zu finden.
Dabei merken Menschen sofort, dass du ein guter Zuhörer bist und dass sie dich dafür „ausnutzen“ können, um sich über die Dinge zu beschweren, die ihnen Probleme im Leben machen.
Wenn man einen findet, ist es schwer, die seltene Gelegenheit, gehört zu werden, nicht zu nutzen.
Nicht wahr?
Toxische Menschen gehen jedoch noch einen Schritt weiter. Sie werden stundenlang mit dir reden, wenn sie damit durchkommen.
Und sie werden dich sogar jeden Tag anrufen, wenn sie das Bedürfnis fühlen, sich jemandem zu beschweren.
Sie ignorieren jede körpersprachliche und verbale Äußerung, die du ihnen zukommen lässt. Jedes Mal, wenn sie dich sehen, erzählen sie dir unaufgefordert negative Details aus ihrem Leben.
5. Du verleugnest deine Bedürfnisse

Wenn du dich in Beziehungen dabei erwischst, dass du gibst, ohne eine Gegenleistung zu verlangen, lädst du vielleicht unbewusst giftige Menschen in dein Leben ein.
Bei jeder Beziehung handelt es sich um geben und nehmen. Du kannst nicht immer diejenige sein, die immer nur gibt und gibt.
Wenn du dich so benimmst, wirst du andere Menschen daran gewöhnen und andererseits wirst du von ihnen auch nichts erwarten.
Narzissten stellen sich selbst über alle anderen und machen Empathen zu den perfekten Opfern, um ihr Verlangen nach ständiger Aufmerksamkeit zu stillen.
Wenn sie sehen, dass sie alles mögliche von dir nehmen können, werden sie es sicherlich auch machen, ohne Zweifel.
Während dein toxischer Partner die Zuwendung bekommt, die er braucht, hast du nichts mehr davon.
Und bei jedem Versprechen, sich zu ändern, könntest du von der Möglichkeit begeistert sein, ihm zu helfen, sich zu entwickeln.
Aber er wird sich bestimmt nicht ändern, dabei kannst du dir 100% sicher sein.
Da Narzissten jedoch kein Mitgefühl empfinden können und sich selbst für perfekt halten, werden diese Veränderungen niemals eintreten.
6. Du reparierst immer alles

Du hältst dich selbst für einen großartigen Problemlöser, aber das bedeutet oft, dass du Grenzen überschreitest und in deinen Beziehungen Chaos verursachst.
Alle verlassen sich immer nur auf dich, weil sie wissen, dass du alles mögliche klären und reparieren kannst.
Du bist immer diejenige, die eine Lösung für jedes Problem findet.
Das kann in einigen Momenten sehr hilfreich sein, aber andererseits bist du wieder ein Magnet für toxische Menschen.
7. Du bist ein Perfektionist

Wenn du stolz darauf bist, ein Perfektionist zu sein, sendest du die Botschaft aus, dass du alles tun würdest, um niemanden zu enttäuschen.
Denke ein bisschen darüber nach..
Du fühlst dich sicherlich sehr schlimm, wenn du jemandem „Nein“ sagst und merkst, dass diese Person enttäuscht ist, weil sie etwas von dir erwartet hat.
Und sehr schnell erwischst du dich selbst dabei, dass du deine Meinung sofort änderst.
Toxische Menschen sind schnell dabei, dich zu manipulieren, damit du alle möglichen Dinge im Namen der Perfektion tust.
Naira ist Astrologin, Numerologin, Tarotistin und Theologin, die ihren Bachelor-Abschluss in vergleichender Religionswissenschaft erworben hat.
Sie bloggt und macht seit mehreren Jahren Astrologie-Beratungen.