Es gibt Momente im Leben, in denen man merkt, dass nicht jeder Mensch, der nett zu einem ist, wirklich das Beste für einen will.
Manche tun so, als würden sie einen unterstützen, aber in Wahrheit hoffen sie insgeheim, dass man scheitert.
Das Perfide daran: Sie zeigen ihr wahres Gesicht oft nicht direkt. Stattdessen senden sie subtile Signale, die erst auf den zweiten Blick verraten, dass ihre Unterstützung nicht echt ist.
Vielleicht hast du auch schon erlebt, dass jemand deine Erfolge kleinredet, dich verunsichert oder dich ausbremst, ohne dass es offensichtlich wirkt.
Solche Menschen zu erkennen ist entscheidend, um sich vor negativen Einflüssen zu schützen und sich auf echte Unterstützer zu konzentrieren.
Hier sind sieben typische Anzeichen dafür, dass jemand dich nicht wirklich aufsteigen sehen will – auch wenn er oder sie vorgibt, auf deiner Seite zu sein.
1. Sie reden deine Erfolge klein
Es gibt Menschen, die scheinbar immer einen Grund finden, warum deine Erfolge nicht wirklich etwas Besonderes sind.
Egal, was du erreichst – sie finden eine Möglichkeit, es abzuwerten oder als Zufall darzustellen.
Wenn du einen neuen Job bekommst, sagen sie vielleicht, dass du einfach Glück hattest oder dass die Firma gerade dringend Leute gesucht hat.
Wenn du ein Projekt erfolgreich abschließt, tun sie so, als wäre das keine große Leistung und behaupten, dass es jeder andere genauso hätte schaffen können.
Diese Art von Verhalten kann sehr subtil sein, aber es sorgt dafür, dass du dich weniger stolz auf deine Errungenschaften fühlst.
Echte Unterstützer würden deine harte Arbeit anerkennen und sich mit dir freuen, anstatt dir das Gefühl zu geben, dass dein Erfolg unbedeutend ist.
Wer immer wieder deine Leistungen herunterspielt, zeigt damit, dass er sich nicht ehrlich für dich freut – und das ist ein klares Zeichen für falsche Unterstützung.
2. Sie verpacken Kritik in „Komplimente“

Ein weiteres typisches Zeichen für unechte Unterstützung sind Komplimente, die eigentlich versteckte Kritik enthalten.
Auf den ersten Blick scheinen diese Aussagen wohlwollend, doch wenn man genauer hinhört, bleibt ein bitterer Beigeschmack.
Sätze wie „Wow, ich hätte nie gedacht, dass du das hinbekommst!“ oder „Toll, dass du so erfolgreich bist – mit deinem Hintergrund ist das ja nicht selbstverständlich!“ sind klassische Beispiele.
Anstatt dich einfach aufrichtig zu loben, wird in ihren Worten immer ein Zweifel oder eine unterschwellige Abwertung mitschwingen.
Das Ziel solcher Kommentare ist es, dein Selbstbewusstsein zu untergraben, ohne dabei offen feindselig zu wirken.
Solche Menschen wollen nicht, dass du dich sicher und stolz auf dich fühlst – sie wollen, dass du dich hinterfragst und an dir zweifelst.
Wer dich wirklich unterstützt, wird dir ehrliche Anerkennung schenken, ohne versteckte Spitzen oder unterschwellige Kritik.
3. Sie sind nur für dich da, wenn du am Boden bist

Es gibt Menschen, die sich als wahre Freunde oder Unterstützer zeigen, solange du in einer schwierigen Phase steckst.
Sie hören zu, bieten Hilfe an und sind scheinbar immer für dich da.
Doch sobald sich dein Leben verbessert, dein Erfolg wächst oder du unabhängiger wirst, verändert sich ihr Verhalten.
Plötzlich haben sie weniger Zeit, reagieren kühl oder wirken sogar distanziert.
Das liegt daran, dass sie sich insgeheim in der Rolle des Retters oder Überlegenen wohlgefühlt haben.
Dein Erfolg bedroht dieses Machtverhältnis, weil du nun nicht mehr auf ihre Hilfe angewiesen bist.
Wahre Unterstützer sind jedoch nicht nur dann für dich da, wenn es dir schlecht geht – sie freuen sich mit dir, wenn du aufblühst, und unterstützen dich unabhängig davon, in welcher Lebenslage du dich befindest.
4. Sie machen dir Angst vor Veränderungen

Ein klassisches Zeichen für unechte Unterstützung ist, wenn jemand immer dann Zweifel sät, wenn du etwas Neues wagen willst.
Anstatt dich zu ermutigen oder dir Mut zuzusprechen, machen sie dich auf alle möglichen Risiken aufmerksam, ohne dabei positive Aspekte zu erwähnen.
Wenn du eine neue Karrierechance nutzen willst, werden sie betonen, wie unsicher der Arbeitsmarkt ist.
Wenn du in eine andere Stadt ziehen möchtest, erzählen sie dir Geschichten von Menschen, die dort unglücklich wurden.
Ihr Ziel ist nicht, dich zu schützen, sondern dich kleinzuhalten, weil dein Wachstum ihnen Unbehagen bereitet.
Sie fürchten, dass du dich weiterentwickelst und dich vielleicht von ihnen entfernst.
Echte Unterstützer helfen dir, Chancen und Risiken realistisch abzuwägen, aber sie versuchen niemals, dich aus Angst kleinzuhalten.
Sie wissen, dass wahres Wachstum außerhalb der Komfortzone liegt – und bestärken dich darin, deinen eigenen Weg zu gehen.
5. Sie machen alles zu einem Wettbewerb

Manche Menschen sehen die Erfolge anderer nicht als Inspiration, sondern als Bedrohung für ihr eigenes Ego.
Sie können es nicht ertragen, wenn du in einem Bereich besser abschneidest als sie.
Deshalb verwandeln sie jede Errungenschaft von dir in einen Wettbewerb, selbst wenn es keinen Grund dafür gibt.
Wenn du einen neuen Job hast, erzählen sie sofort von einer noch „besseren“ Möglichkeit, die sie angeblich hatten.
Wenn du mit einer neuen Fähigkeit oder einem Hobby anfängst, behaupten sie, dass sie darin schon viel erfahrener sind.
Es scheint, als könnten sie es einfach nicht ertragen, wenn jemand anderes im Mittelpunkt steht.
Wahre Unterstützer hingegen fühlen sich nicht herausgefordert oder bedroht durch deinen Erfolg – sie freuen sich aufrichtig für dich und lassen dich strahlen, ohne es als Konkurrenzkampf zu sehen.
6. Sie reden hinter deinem Rücken über dich

Eines der deutlichsten Zeichen für unechte Unterstützung ist, wenn jemand hinter deinem Rücken schlecht über dich spricht.
Während sie dir ins Gesicht vielleicht nette Worte sagen, nutzen sie jede Gelegenheit, um in deinem Umfeld Zweifel oder Misstrauen zu säen.
Vielleicht tun sie so, als würden sie sich Sorgen um dich machen, während sie anderen erzählen, dass du dich überschätzt oder dass dein Erfolg nur eine Phase sei.
Oft tarnt sich diese Art von Lästerei als „gut gemeinte“ Kritik, aber in Wahrheit geht es nur darum, dich schlecht dastehen zu lassen.
Wahre Unterstützer würden niemals Dinge über dich sagen, die sie dir nicht auch direkt ins Gesicht sagen könnten.
Sie stehen hinter dir – auch wenn du gerade nicht im Raum bist.
7. Sie sagen dir immer genau das, was du hören willst

Man könnte denken, dass jemand, der einen immer bestätigt, ein echter Unterstützer ist – aber das ist nicht immer der Fall.
Wenn eine Person nie Kritik äußert, dir immer zustimmt und dich nie hinterfragt, kann das ein Zeichen dafür sein, dass sie dich nicht wirklich wachsen sehen will.
Wahre Unterstützer sagen nicht nur das, was du hören möchtest, sondern auch das, was du wissen musst.
Sie geben dir ehrliches Feedback, weil ihnen dein Fortschritt wirklich am Herzen liegt.
Wenn jemand jedoch nur dein Ego streichelt, anstatt dich herauszufordern, dann ist das nicht echte Unterstützung – sondern Gleichgültigkeit.
Ein echter Unterstützer ist jemand, der dich auch dann unterstützt, wenn er dich mal liebevoll kritisieren muss.
Fazit
Es kann schwer sein, zu akzeptieren, dass nicht jeder in deinem Umfeld wirklich dein Bestes will.
Aber je eher du erkennst, wer dich wirklich unterstützt und wer nur so tut, desto besser kannst du dich schützen.
Echte Unterstützer geben dir Kraft, feuern dich an und stehen hinter dir – unabhängig davon, ob du gerade erfolgreich oder am Straucheln bist.
Wenn du jemanden in deinem Leben hast, der dich kleinmacht, dich verunsichert oder dir insgeheim deinen Erfolg nicht gönnt, dann ist es vielleicht an der Zeit, Abstand zu nehmen.
Denn dein Umfeld sollte dich nicht bremsen – es sollte dich wachsen lassen.
Lust auf mehr Lesestoff?
Dieser Artikel hier könnte dich dementsprechend auch interessieren.
Ich liebe es, Informationen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das Schreiben und meinem Hintergrund im Germanistik Studium bringe ich Kreativität und Präzision in meine Arbeit ein. Ich freue mich darauf, weiterhin fesselnde Inhalte zu kreieren und neue Themen zu erkunden.