Männer und Frauen ticken manchmal einfach anders – und genau das kann zu Missverständnissen in Beziehungen führen. Während Frauen oft gerne über Gefühle sprechen, drücken viele Männer ihre Emotionen lieber durch Taten aus.
Das kann schnell zu Frust führen, wenn man nicht versteht, was wirklich dahintersteckt. Aber keine Sorge – Männer sind gar nicht so kompliziert, wie es manchmal scheint. Es gibt ein paar einfache Geheimnisse, die dir helfen können, ihre Gedanken und ihr Verhalten besser zu deuten.
Wenn du sie kennst, wird es viel leichter, eine tiefe und liebevolle Verbindung aufzubauen.
Hier sind die Geheimnisse, die Frauen über Männer wissen müssen, um sie wirklich zu verstehen
1. Viele Männer sehen Frauen nicht als Menschen.
Ja, das stimmt. Viele Männer, und ich meine wirklich viele, sehen Frauen mehr oder weniger als unmenschliche Wächter ihres Glücks. Ich kann gar nicht sagen, wie oft ich Männern erklären musste, dass Frauen in ihren Grundbedürfnissen genau wie Männer sind.
Wir alle wollen geliebt und begehrt werden und mit Menschen zusammen sein, die uns wertschätzen. Wir alle wollen eine Art Partnerschaft. Und es ist erschreckend, wie viele Männer das nicht glauben.
Dating-Coach Ronnie Ann Ryan empfiehlt: Er muss sich dir gegenüber beweisen und dein Vertrauen verdienen. Beobachte ihn, um zu sehen, ob er dir regelmäßig folgt (mindestens einmal pro Woche), ob er ein Mann ist, der sein Wort hält, Zeit mit dir verbringt, deinen Tagesablauf respektiert und nicht kontrollierend ist.
Denk nicht zu viel darüber nach. Es gibt viele tolle Männer, die eine richtige Beziehung wollen.
2. Männer haben eine falsche Vorstellung davon, was Frauen wollen.
Eine häufige Beschwerde, die ich von Männern höre, die ich „umprogrammieren“ muss, ist, dass sie glauben, Frauen wollten 1,90 m groß sein, ein sechsstelliges Gehalt beziehen und einen Sixpack haben.
In Wirklichkeit wollen Frauen einen Mann, der stabil, selbstbewusst, intelligent und attraktiv ist und ihnen eine gewisse Sicherheit bietet. Solange er sich anständig verhält, einen Job hat und sich nicht wie ein Axtmörder benimmt, hat er eine Chance.
3. Die Medien haben die Vorstellung der Männer davon, wie Frauen behandelt werden wollen, verzerrt.
Durch Dating Sims, Social Media, romantische Komödien und Sitcoms gehen die meisten Männer davon aus, dass Frauen einen Mann wollen, der ein Nein nicht akzeptiert, was auch durch Studien der Psychologie der populären Medienkultur bestätigt wird.
Ich habe auch einige Männer getroffen, die anscheinend dachten, ein Abendessen würde ihnen das Recht auf körperliche Intimität geben.
Aber so funktioniert das in Wirklichkeit nicht.
4. Männer sind genauso unsicher wie Frauen, wenn nicht sogar unsicherer.
Wenn du denkst, dass Frauen unsicher sind, dann warte, bis du von unsicheren Männern hörst. Ein Mann ruft dich panisch an, weil er nicht weiß, ob sein Parfüm zu stark ist. Und warte, bis du hörst, was Männer alles getan haben, um ihre Glatze zu verstecken, oder wie sie am Telefon schluchzen, weil eine Verabredung in die Hose gegangen ist.
Der Eheberater David McFadden erklärt, wie die Unsicherheit der Männer zu ihrer Paranoia führen kann: „Was auch immer die Gründe für deine Taten und Worte sein mögen, ein unsicherer Mann liest immer zwischen den Zeilen. Er liest vielleicht etwas in deinem Gesichtsausdruck, im Ton deiner Stimme oder in den Worten, die du benutzt. Er ist schnell dabei, dir negative Motive zu unterstellen und dir Dinge zu unterstellen, die du niemals sagen, tun oder denken würdest“.
5. Männer erhalten nicht die gleiche emotionale Unterstützung wie Frauen.
Wenn ein Mann unsicher ist, hört man nie jemanden, der ihn aufmuntert oder mit ihm einkaufen geht. Wenn es um emotionale Unterstützung geht, bekommen Frauen viel mehr Rückhalt als Männer.
Nachdem uns klar wird, wie wenig Unterstützung Männer bekommen, sollten wir uns vornehmen, unseren männlichen Freunden öfter Komplimente zu machen und öfter für sie da zu sein.
6. Viele Männer bewerten die Körper von Frauen
Und ja, es ist genauso oberflächlich, wie es klingt – aber es passiert. Der erste Eindruck spielt eine große Rolle, und für viele Männer ist das Aussehen einer Frau der erste Faktor, den sie (oft unbewusst) bewerten. Das bedeutet nicht unbedingt, dass sie nur auf Modelmaße stehen, sondern dass sie instinktiv nach bestimmten Merkmalen suchen, die ihnen attraktiv erscheinen – sei es eine bestimmte Körperform, Ausstrahlung oder Körperhaltung.
Das kann für Frauen frustrierend sein, weil es den Eindruck erweckt, als würden sie auf ihren Körper reduziert werden. Aber es lohnt sich, das Ganze differenziert zu betrachten: Männer mögen visuell geprägt sein, doch das ist nur ein Teil des Gesamtbildes. Attraktivität setzt sich aus vielen Faktoren zusammen – Selbstbewusstsein, Ausstrahlung und Energie können genauso entscheidend sein wie körperliche Merkmale.
Und letztendlich suchen die meisten Männer nach mehr als nur einem schönen Äußeren – sie wollen eine Verbindung, die über das Oberflächliche hinausgeht.
7. Die Dating-Szene brennt auch Männer aus.
Oft wird davon gesprochen, dass Frauen unter der modernen Dating-Welt leiden, aber die Wahrheit ist: Männer kämpfen genauso damit. Sie investieren Zeit, Mühe und Emotionen in Dates, nur um immer wieder abgelehnt oder geghostet zu werden. Während viele Frauen frustriert darüber sind, dass Männer oft nur das Eine wollen, haben viele Männer das Gefühl, dass sie ständig Leistung bringen müssen, um überhaupt eine Chance zu bekommen.
Es gibt viele Männer, die kurz davor sind, Dating ganz aufzugeben – sie fühlten sich erschöpft, unsicher und entmutigt. Einige hatten das Gefühl, nicht gut genug zu sein, andere hatten sich in einer Abwärtsspirale aus Zurückweisungen und Selbstzweifeln verfangen. Einer von ihnen erzählte sogar, dass ihn die Dating-Welt in eine tiefe Depression gestürzt hatte.
Was viele nicht sehen: Auch Männer wünschen sich echte Verbindung und Liebe, und wenn sie das Gefühl haben, dass sie nie „ausgewählt“ werden, kann das genauso schmerzhaft sein wie für Frauen.
8. Männer bleiben auch an Frauen hängen
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Männer schnell über eine Ex hinwegkommen und einfach zur nächsten springen. Die Wahrheit? Viele Männer brauchen viel länger, um eine vergangene Beziehung loszulassen – oft sogar länger als Frauen.
Der Unterschied liegt darin, wie sie damit umgehen. Während Frauen ihre Emotionen verarbeiten, mit Freundinnen sprechen oder Tagebücher schreiben, neigen Männer dazu, ihren Schmerz herunterzuschlucken. Sie lenken sich mit Arbeit, Sport oder oberflächlichen Dates ab, um nicht darüber nachdenken zu müssen.
Man hört selten davon, weil Männer oft nicht den Raum bekommen (oder sich selbst erlauben), über ihre Gefühle zu sprechen. Aber wenn du jemals einen Mann getroffen hast, der scheinbar emotional nicht verfügbar ist oder sich distanziert verhält, könnte es sein, dass er einfach noch nicht über seine Ex hinweg ist. Manche Männer tragen die Erinnerung an „die eine, die entkommen ist“ jahrelang mit sich herum, ohne es jemals auszusprechen.
9. Die meisten Männer sehen Dating als ein Zahlenspiel.
Viele Männer nähern sich Dating mit einer eher pragmatischen Einstellung: Je mehr Frauen sie ansprechen oder anschreiben, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand meldet. Es ist nicht unbedingt romantisch, aber in einer Welt voller Dating-Apps, oberflächlicher Matches und schneller Swipe-Entscheidungen haben sich viele Männer diese Strategie zu eigen gemacht.
Es bedeutet aber nicht, dass Männer keine echten Gefühle entwickeln oder wahre Liebe suchen. Vielmehr ist es eine Methode, mit Zurückweisungen umzugehen. Wenn man 20 Frauen anschreibt und nur eine antwortet, fühlt sich das weniger persönlich an, als wenn man all seine Hoffnungen auf eine einzige Person setzt. Und ja, diese Logik gilt nicht nur für Männer – auch viele Frauen erkennen irgendwann, dass Erfolg beim Dating oft darauf hinausläuft, offen zu bleiben und nicht alles auf eine Karte zu setzen.
Natürlich gibt es Männer, die Dating als reines „Spiel“ sehen, um möglichst viele Frauen kennenzulernen. Aber für viele ist es einfach eine Strategie, um ihre Chancen zu erhöhen und jemanden zu finden, mit dem es wirklich passt.
10. Viele Männer würden von Selbstverbesserung profitieren.
So hart es klingt: Viele Männer könnten in Sachen persönlicher Entwicklung noch einiges herausholen – sei es in ihrem Auftreten, ihrer emotionalen Reife oder ihrer Kommunikationsfähigkeit. Das Problem ist, dass viele Männer nicht einmal merken, dass sie sich weiterentwickeln könnten, weil ihnen nie beigebracht wurde, an sich selbst zu arbeiten.
Während Frauen oft in Selbstreflexion gehen, Bücher lesen oder sich aktiv mit persönlichem Wachstum beschäftigen, bleiben viele Männer in alten Denkmustern stecken.
Das bedeutet nicht, dass alle Männer „Probleme“ haben – aber viele könnten von einer bewussteren Herangehensweise an Beziehungen profitieren. Ein besseres Verständnis für Emotionen, Empathie und Selbstbewusstsein kann nicht nur ihre Dating-Erfahrungen verbessern, sondern auch ihre allgemeine Lebensqualität steigern.
Sich weiterzuentwickeln heißt nicht, sich zu verbiegen, sondern das Beste aus sich selbst herauszuholen. Und wer an sich arbeitet, strahlt das auch aus – was am Ende sowohl im Dating als auch in Beziehungen den entscheidenden Unterschied machen kann.
Schlussgedanke
Am Ende geht es nicht darum, Männer zu verändern oder ihre Art zu hinterfragen, sondern sie mit einem offenen Herzen zu verstehen. Jeder Mensch zeigt Liebe auf seine eigene Weise – und wenn wir das erkennen, wird vieles einfacher.
Beziehungen sind kein Rätsel, das gelöst werden muss, sondern ein Abenteuer, das gemeinsam erlebt werden darf.
„Verstehen ist der erste Schritt zur Liebe.“
Angetrieben von der Neugier auf das Unbekannte, gebe ich Einblicke in Astrologie und spirituelles Wachstum. Ich lade die Leser ein, die Tiefen ihrer Seele zu erforschen und die Magie des Universums in ihrem täglichen Leben zu umarmen.