Skip to Content

Wie man einen meidenden Ex zurückbekommt

Wie man einen meidenden Ex zurückbekommt

Eine Trennung ist nie einfach – besonders, wenn dein Ex-Partner einen vermeidenden Bindungsstil hat. Menschen mit diesem Muster neigen dazu, Nähe zu vermeiden, Emotionen zurückzuhalten und sich schnell zurückzuziehen, wenn Beziehungen zu intensiv werden. Doch das bedeutet nicht zwangsläufig, dass alle Chancen verloren sind.

Wenn du verstehst, wie ein vermeidender Mensch denkt und fühlt, kannst du auf eine Weise handeln, die Wiederannäherung ermöglicht – respektvoll, geduldig und auf emotionaler Sicherheit basierend. In diesem Artikel erfährst du, welche Strategien wirklich helfen können, um das Vertrauen neu aufzubauen und deinem Ex wieder näherzukommen.

Wie man einen meidenden Ex in 8 einfachen Schritten zurückbekommt

1. Verstehen, was der vermeidende Bindungsstil ist

Wenn du auf diesen Artikel aufmerksam geworden bist, hast du wahrscheinlich eine gute Vorstellung von den verschiedenen Bindungsstilen. Die 4 Bindungsstile, die grob in sichere und unsichere Bindungsstile unterteilt werden, bestimmen im Wesentlichen, wie eine Person zwischenmenschliche Beziehungen entwickelt. Menschen mit vermeidenden Bindungsstilen haben Angst vor Intimität.

Ängstliche Vermeidende haben Angst vor Ablehnung oder Verletzung, und dissoziative Vermeidende haben Angst, ihre Autonomie zu verlieren. Was tun sie also? Wenn die Dinge zu intensiv oder zu real werden, läuten in ihrem Kopf die Alarmglocken und sie fangen an, über die Hügel zu rennen.

Infolgedessen neigen sie dazu, Beziehungen einzugehen, die zwanglos sind und in denen ihre Partner nicht allzu sehr emotional von ihnen abhängig sind oder sie zumindest nicht mit romantischen Gesten überfordern. Dieses Verhaltensmuster zu verstehen, ist für dich entscheidend, denn es wird dir helfen, die Situation mit Einfühlungsvermögen, Einsicht und Geduld anzugehen.

2. Gesunder Raum ist eine Tür, keine Barriere

Wenn du deinem vermeidenden Ex etwas Freiraum gibst, kann das deine Situation grundlegend verändern. Indem du ihm Freiraum gibst, zeigst du ihm, dass du nicht mehr hinter ihm her bist. Der Heimatschutz ist nicht mehr auf der Suche nach ihnen, um sie mit vorgehaltener Waffe zu dir zurückzubringen! Das Nervensystem von vermeidenden Menschen arbeitet auf Hochtouren.

Wenn sie also spüren, dass kein Druck mehr besteht, sich mitzuteilen, entspannen sie sich. Diese Zeit bietet ihnen auch die Möglichkeit, ihre Gefühle zu verarbeiten, ohne dass die Uhr tickt. Dieser Ansatz ist auch als „Hörkontakt“- Regel bekannt.

Es hat sich gezeigt, dass in den meisten Fällen der vermeidende Partner nach einer Zeit des Kontaktverbots beginnt, seinen Ex zu vermissen, und sich schließlich meldet. Der Trick besteht jedoch darin, sie glauben zu lassen, dass sie es von selbst getan haben. (Wir werden es ihnen nicht sagen, wenn du es nicht tust)

3. Konzentriere dich auf persönliches Wachstum

Warten ist schwer, vor allem, wenn man nicht weiß, ob oder wann sich der Ex zurückmeldet, das ist klar. Aber du musst es tun! Wenn du selbst eine ängstliche Bindung hast, wird es noch schwieriger.

Aber nutze diese Zeit des Kontaktverbots, um ein besseres Leben für dich aufzubauen. Investiere in dein Wachstum und deine Entwicklung. Du kannst Aktivitäten nachgehen, die dein allgemeines Wohlbefinden verbessern, wie zum Beispiel: Konzentriere dich mehr auf die Arbeit (ohne dich auszubrennen) Beginne mit einer Sportroutine Pflege deine anderen platonischen Beziehungen Gehe Hobbys nach, die dir Erfüllung bringen.

Lerne etwas Neues. Wenn du dich auf diese Dinge konzentrierst, kannst du dich nicht nur persönlich weiterentwickeln, sondern hast auch weniger Zeit, an deinen Ex zu denken. Dein meidender Partner sieht auch, dass du überhaupt nicht bedürftig bist, sondern dich selbst gut entwickelst. Seien wir ehrlich, das ist attraktiv, findest du nicht auch?

4. Das Kontaktverbot brechen

Jetzt kommt der schwierige Teil. Viele würden davon abraten, das Kontaktverbot zu brechen, vor allem, wenn dein Partner die Trennung initiiert hat. Nach einiger Zeit kannst du darüber nachdenken, wieder Kontakt aufzunehmen, aber ohne Druck auszuüben.

Behalte die folgenden Punkte im Hinterkopf: Sei locker in deiner Kommunikation und Herangehensweise Plane deine Nachrichten für eine bestimmte Tageszeit, vorzugsweise dann, wenn sie Zeit haben. Sprich über gemeinsame Interessen, aber nicht über die Vergangenheit.

Denke daran, dass Vermeider gerne anregende Gespräche führen, ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen. Stell dir ein verängstigtes Kätzchen vor, das aus seinem Versteck gelockt werden muss. Dränge es nicht in die Enge und setze ihm keine Frist.

Bitte nicht um einen Neuanfang. Und sag um Himmels willen nicht, dass du versuchst, ihre Sprache zu verstehen, um sie zurückzugewinnen. Sie können diese Art von Intensität oder Anstrengung nicht ertragen. Denn sie sind vielleicht noch nicht in der Lage, sich zu revanchieren.

Hier ist deine Umformulierung in der gewünschten Du-Form und etwas ausführlicher:

5. Sei geduldig und setze deinen Ex nicht unter Druck

Vermeidende Menschen reagieren sehr sensibel auf Druck. Wenn sie sich überfordert oder bedrängt fühlen, ziehen sie sich oft noch weiter zurück. Deshalb ist Geduld das A und O.

Lass der Beziehung Zeit, sich natürlich zu entwickeln. Dränge nicht auf Gespräche über die Zukunft oder auf schnelle Entscheidungen. Gib deinem Ex das Gefühl, die Kontrolle über sein Tempo zu behalten – das schafft Vertrauen und Sicherheit.

6. Setze bei Bedarf erneut eine Kontaktsperre ein

Wenn dein vermeidender Ex nicht auf deine Nachrichten reagiert, widerstehe der Versuchung, noch einmal zu schreiben oder ihn zu verfolgen. Stattdessen solltest du bewusst wieder auf Abstand gehen und dich auf dein eigenes Leben konzentrieren.

Verzweiflung oder ständiges Nachhaken wirken auf einen vermeidenden Menschen wie eine Bedrohung und treiben ihn nur weiter weg. Indem du seinen Freiraum respektierst, zeigst du emotionale Reife – und genau das kann dazu führen, dass er von selbst wieder den Kontakt sucht, wenn er bereit ist.

7. Stärke deinen eigenen Bindungsstil

Eine der besten Möglichkeiten, einen vermeidenden Ex wieder anzuziehen, ist es, selbst einen sicheren Bindungsstil zu entwickeln. Zeige emotionale Stabilität, wahre seine Grenzen und tritt selbstbewusst auf.

Statt Bedürftigkeit und Unsicherheit zu zeigen, solltest du Vertrauen in dich selbst und die Beziehung ausstrahlen. Menschen mit vermeidendem Bindungsstil fühlen sich sicherer und wohler bei Partnern, die innere Ruhe und Unabhängigkeit verkörpern.

8. Suche dir professionelle Unterstützung, wenn nötig

Manchmal kann die Dynamik mit einem vermeidenden Ex sehr belastend und verwirrend sein. In solchen Fällen kann es enorm helfen, einen Beziehungscoach oder Therapeuten einzubeziehen.

Ein erfahrener Profi kann dir helfen, das Verhalten deines Ex besser zu verstehen und dir Strategien an die Hand geben, wie du angemessen reagieren kannst – immer abgestimmt auf deine persönliche Situation und deine emotionalen Bedürfnisse.

Schlussgedanke

Einen Ex mit vermeidendem Bindungsstil zurückzugewinnen erfordert mehr als bloßes Warten oder intensive Liebesbekundungen – es braucht Verständnis, Raum und eine echte Veränderung in der Dynamik.

Indem du auf dich selbst achtest, emotionale Unabhängigkeit zeigst und langsam, aber sicher eine neue Basis aus Vertrauen schaffst, erhöhst du die Chance, dass ihr euch wiederfindet – diesmal auf eine reifere und stabilere Weise. Manchmal ist genau diese behutsame Annäherung der Schlüssel zu einer Beziehung, die stärker ist als je zuvor.