Skip to Content

So kannst du mit FOMO umgehen, wenn du der einzige Single in deinem Freundeskreis bist

So kannst du mit FOMO umgehen, wenn du der einzige Single in deinem Freundeskreis bist

Deine Freunde sind großartig, und du liebst sie wirklich. Aber wenn du der einzige Single in einer Gruppe voller Paare bist, kann das ziemlich einsam und nicht so spaßig wirken.

Die Gespräche drehen sich plötzlich nur um Beziehungen, Verlobungsringe oder romantische Urlaube. Und du fühlst dich wie ein Außenseiter.

Während sie Wochenendausflüge planen oder Hochzeiten vorbereiten, sitzt du da, scrollst durch Dating-Apps oder redest dir ein, wie toll das Single-Leben eigentlich ist. Na ja, manchmal fühlt es sich einfach nicht so toll an.

Statt dich von diesem Gefühl überwältigen zu lassen, solltest du dir bewusst machen: Single zu sein bedeutet nicht, dass du zurückbleibst oder weniger wert bist.

Es ist normal, ab und zu das Gefühl zu haben, etwas zu verpassen. Sowohl als Single als auch in einer Partnerschaft. 

Lass es aber auf keinen Fall, dass FOMO dein Leben bestimmt!

1. Hör auf, dein Leben wie ein Wartebereich zu behandeln

8 Wege, die Falle zu vermeiden, dein Leben mit dem aller anderen zu vergleichen
shutterstock

Nur weil du gerade keinen Partner hast, bedeutet das nicht, dass dein Leben auf Pause steht. Dein Single-Dasein sollte dich nicht davon abhalten, die Welt zu entdecken und die schönen Dinge des Lebens zu genießen.

Plane eine Reise ganz für dich allein, entdecke neue Orte und sammle unvergessliche Erlebnisse. Dafür brauchst du tatsächlich niemanden an deiner Seite.

Schenk dir selbst Blumen, verwöhne dich mit deinen Lieblingsmomenten und schaffe eine Welt, die ganz auf dich abgestimmt ist.

Du brauchst keinen Partner, um dein Leben romantisieren zu dürfen oder jeden Tag zu einem besonderen zu machen. Dein Glück hängt nicht von einer Beziehung ab, sondern von deiner Bereitschaft, das Leben voll auszukosten.

Werde aktiv und mache dir bewusst, dass du der Regisseur deiner eigenen Geschichte bist.

2. Lass dich nicht aus Angst vor dem Alleinsein auf Kompromisse ein

7 Dinge, die eine gute Frau niemals tun würde, selbst wenn sie jemanden wirklich liebt
shutterstock

Der Druck, einfach irgendjemanden zu finden, nur um nicht aus der Gruppe herauszustechen, ist oft groß. Doch aus FOMO zu daten, führt selten zu etwas Gutem.

Eine Beziehung, die nur aus Angst vor dem Alleinsein entsteht, wird dich auf Dauer nicht glücklich machen. Du verdienst es, jemanden an deiner Seite zu haben, der dein Leben bereichert und dir Freude schenkt, nicht nur eine Beziehung, die dazu dient, dazuzugehören.

Nimm dir genug Zeit, herauszufinden, was du wirklich willst, und gib dich nicht mit weniger zufrieden, nur um den Erwartungen anderer zu entsprechen. 

Dein Wert definiert sich nicht über eine Partnerschaft, sondern über das, was dich ausmacht. Es ist besser, alleine glücklich zu sein, als in einer Beziehung, die dich nicht erfüllt.

Bleib dir selbst treu, denn wahres Glück lässt sich nicht erzwingen.

3. Plane Aktivitäten, die nicht nur für Paare gedacht sind

shutterstock

Du hast bestimmt genug davon, das dritte oder fünfte Rad am Wagen zu sein. Ja? Übernimm dann die Initiative!

Organisiere Aktivitäten, bei denen es nicht um Paare geht, sondern bei denen jeder gleichermaßen willkommen ist. Wie wäre es mit einem unvergesslichen Mädelswochenende, einem Solotrip, den du schon seit langem erleben möchtest oder einer Grillparty mit über 15 Personen?

Indem du solche Erlebnisse planst, zeigst du nicht nur deinen Freunden, dass du die Gruppe bereichern kannst, sondern auch dir selbst, wie unabhängig und kreativ du bist.

Es geht darum, den Fokus auf den Spaß und die gemeinsame Zeit zu legen, anstatt dich auf deinen Beziehungsstatus zu konzentrieren. Schließlich bist du viel mehr als die bloße Anrede „Single“.

4. Hör auf, die Beziehungen deiner Freunde zu idealisieren

Obsessive Liebeskrankheit: Anzeichen, Ursachen und Lösungen
shutterstock

Es ist an der Zeit, ehrlich zu sein. Nur weil deine Freunde in einer Beziehung sind, bedeutet das nicht, dass es ihnen generell besser geht als dir. 

Beziehungen können oft chaotisch, kompliziert und anstrengend, sogar toxisch sein. Da ist es nicht immer wie im Märchen, wie du es dir vielleicht vorstellst.

Auch Paare haben ihre eigenen Herausforderungen, seien es Missverständnisse, Stress oder unterschiedliche Bedürfnisse. Du verpasst also nicht das perfekte Leben, weil du Single bist.

Jeder hat seine eigenen Kämpfe. Es ist wesentlich, sich stets daran zu erinnern, dass das Gras nicht immer grüner auf der anderen Seite ist.

Du hast gerade die Freiheit, dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Jeder Lebensweg hat seine Vor- und Nachteile, wobei es die Perspektive ist, die entscheidet, wie glücklich wir uns fühlen.

5. Investiere in dich selbst

shutterstock

In Beziehungen investieren Menschen Zeit, Liebe und Energie. Aber warum sollte das nur auf andere zutreffen? Du hast das gleiche Recht, in dich selbst zu investieren. Behandle dich selbst mit der gleichen Fürsorge und Aufmerksamkeit, die du deinem Partner schenken würdest.

Kaufe dir selbst kleine Geschenke, sei stolz auf deine Erfolge und erinnere dich daran, wie wertvoll du bist. Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben, also behandle dich auch so.

Selbstliebe bedeutet nicht, sich selbst zu verwöhnen, sondern auch, sich Zeit für die eigenen Bedürfnisse zu nehmen und sich selbst zu ermutigen.

Wenn du dir die gleiche Liebe und Fürsorge gibst wie in einer Beziehung, wirst du nicht nur dein Selbstwertgefühl stärken, sondern auch eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufbauen.

Du bist genug, und du verdienst es, dir selbst all das zu geben, was du einem anderen Menschen bieten würdest.

6. Denke daran, dass Timing für jeden anders ist

Wenn du das gute Leben leben willst, sag Hallo zu diesen 14 neuen Regeln
shutterstock

Nur weil deine Freunde jetzt in Beziehungen sind, bedeutet es nicht, dass du hinterherhinkst. Das Leben ist kein Wettlauf. Jeder spaziert in sienem eigenem Tempo und Liebe folgt keinem festen Zeitplan.

Deine Zeit wird schon kommen, also atme tief aus und genieße den Moment. Die Phase des Single-Lebens ist nicht weniger wertvoll als eine Beziehung. Im Gegenteil, sie bietet dir die Möglichkeit, dich selbst besser kennenzulernen und deine Unabhängigkeit zu schätzen.

In der Zukunft solltest du auf diese Zeit zurückblicken und erkennen, wie viel Freiheit du hattest, Dinge nach deinem Willen zu tun.

Während andere in Beziehungen oft viele Kompromisse eingehen müssen, kannst du deine Wünsche und Bedürfnisse ganz für dich allein verfolgen.

Dein Weg wird sich auf natürliche Weise entfalten, also strebe nicht danach, Dinge zu erzwingen. Das richtige Timing kommt, wenn du es am wenigesten erwartest.

Freue dich auf das, was kommt

Skorpion und Steinbock: Kompatibilität in Liebe, Leben und Ehe
shutterstock

Deine Liebesgeschichte ist noch nicht geschrieben. Ist das nicht aufregend?

Anstatt dir ständig Sorgen zu machen, wann die Liebe in dein Leben tritt, konzentriere dich darauf, dein Leben so fantastisch wie möglich zu gestalten.

Mache es zu einem Abenteuer, das du in vollen Zügen genießt, ohne dass du auf eine Beziehung angewiesen bist, um dich erfüllt zu fühlen.

Wenn die richtige Person irgendwann auftaucht, wird sie nicht die Quelle deines Glücks sein, sondern ein wundervoller Bonus, der dein bereits erfülltes Leben bereichert.

Nutze die Zeit, die du gerade für dich selbst hast, um dich weiterzuentwickeln, neue Dinge zu entdecken und deine Träume zu verfolgen.

Wenn du dein Leben in vollen Zügen lebst, wird die Suche nach Liebe nicht mehr wie eine Last erscheinen, sondern wie eine spannende Ergänzung zu dem, was du bereits geschaffen hast.