Du wünschst dir Nähe, Verständnis und eine echte Verbindung – aber irgendetwas fehlt. Vielleicht antwortet er selten auf tiefere Fragen, weicht Gesprächen über Gefühle aus oder zieht sich zurück, sobald du dich öffnest. Und trotzdem spürst du, dass du dich mehr und mehr in ihn verliebst.
Verliebt zu sein in jemanden, der emotional nicht verfügbar ist, fühlt sich oft wie ein innerer Zwiespalt an: Du hoffst, dass sich etwas verändert, während du dich gleichzeitig leer oder übersehen fühlst. In diesem Artikel schauen wir uns sechs klare Anzeichen an, die dir helfen können zu erkennen, ob du gerade dabei bist, dein Herz an jemanden zu verlieren, der emotional (noch) nicht bereit ist, es zu halten.
Hier sind sechs Anzeichen dafür, dass du dich in jemanden verliebst, der emotional nicht für dich da sein kann
1. Bei ihm ist alles eine Krise.
Das Gefühlsleben deines Partners gleicht einer Flipperkugel, die von einer Krise zur nächsten springt. Wenn der Chef jemand anderen befördert, ist das eine Katastrophe, weil es ein Zeichen für eine ungerechte Bevorzugung ist (und nicht für die Tatsache, dass der beförderte Mitarbeiter länger gearbeitet und bessere Leistungen erbracht hat).
Die emotional unausgereifte Reaktion ist: „Ich könnte einfach kündigen. Sollen sie doch sehen, wie gut das Geschäft ohne mich läuft!“ Ein Freund, der nicht zurückruft, macht wütend und verzweifelt, weil er damit seine Gefühllosigkeit demonstriert. Die Lösung: „Ich trenne mich von ihnen. So einen Freund brauche ich nicht!“
Wenn man vergisst, zu Hause anzurufen, wenn man zwanzig Minuten zu spät kommt, wird dies als gefühllose Missachtung der Priorität einer Beziehung gewertet. Die emotional unreife Person antwortet darauf mit etwas wie: „Gut, dann brauche ich dir wohl nicht zu sagen, wenn ich die ganze Nacht mit den Jungs unterwegs bin.“
2. Diese Menschen leben in dem unausgesprochenen Glauben, dass man ein schlechter Mensch ist, wenn man nicht mit ihnen übereinstimmt.
Einige kreative Typen lassen dich auch wissen, dass du „verletzend“ bist, wenn du nicht mit ihnen übereinstimmst. Oder noch besser: „Deine Worte sind eine Form von Gewalt gegen mich“.
Wenn du ein Anfänger im Umgang mit emotionaler Unreife bist, könntest du darauf reagieren, indem du versuchst zu zeigen, dass du es nicht böse gemeint hast. Um Buße zu tun, kochst du ein besonderes Essen, erledigst alle Einkäufe für ein oder zwei Wochen und putzt das Haus so gut, dass Martha Stewart erröten würde.
Ein Anfängerfehler. Dein Lebensgefährte sieht das als Bekenntnis deiner Sünden. Es wird im Buch der Ungerechtigkeiten vermerkt werden. Außerdem wird dein implizites Geständnis beim nächsten Streit (glaub mir, das wird nicht lange dauern) als Beweis für deine Kretinhaftigkeit vorgebracht und energisch herumgewedelt werden.
Eine Studie aus dem Jahr 2022 hat ergeben, dass dieser Glaube oft auf einem Mangel an Selbstbewusstsein und Empathie beruht, was es ihnen schwer macht, deine Gefühle anzuerkennen oder zu bestätigen, was zu einer emotionalen Entwertung führt. Es kann ihnen schwer fallen, andere Sichtweisen als die eigene zu verstehen oder zu akzeptieren, was ihre Fähigkeit zur Kontaktaufnahme und zum Einfühlungsvermögen beeinträchtigt.
3. Meinungsverschiedenheiten sind häufig.
Und zwar nicht nur bei den wichtigen Fragen des Lebens, sondern auch bei den kleinen. Von dir wird erwartet, dass du dich in jedem Fall entschuldigst, weil, nun ja, weil du immer im Unrecht bist.
Die Fähigkeit, aus den harmlosesten Themen einen Konflikt hervorzuzaubern, ist eine Stärke emotional unreifer Menschen. Geringfügige Differenzen über Urlaubspläne, die eigene Meinung über Freunde oder die Politik entfachen argumentative Feuerstürme.
Die Vernunft spielt bei der Lösung dieser Konflikte keine Rolle. Der emotional unreife Mensch verlangt die totale Kapitulation, gekrönt von einer aufrichtigen Entschuldigung.
4. Dein Partner trägt die Opferrolle wie einen bequemen alten Mantel.
Vielleicht bist du beeindruckt, wie oft die Opferrolle in deiner Beziehung mit einem emotional unreifen Partner auftaucht. Er wird zum Opfer von Arbeitskollegen, der Großfamilie und gelegentlich auch der Katze des Nachbarn.
Weil dein Partner ein Opfer ist, verlangt er deine alleinige Aufmerksamkeit und uneingeschränkte Unterstützung. Praktischerweise kann die Opferrolle auch als Mittel benutzt werden, um sich vor den normalen Pflichten eines Erwachsenen zu drücken.
Übrigens solltest du dich niemals darüber beschweren, dass der „Opferstatus“ es dir schwer macht, eine gleichberechtigte Beziehung wie zwei Erwachsene zu führen. Wenn du den Fehler machst, diese Bedenken zu äußern, wirst du als absichtlich verletzend abgestempelt.
Eine Opfermentalität kann mit einer verminderten Empathiefähigkeit einhergehen, da es den Betroffenen schwerfällt, die Sichtweise anderer zu verstehen oder anzuerkennen. Eine Studie aus dem Jahr 2015 kam zu dem Schluss, dass dies es ihnen erschweren kann, sich emotional mit anderen zu verbinden und starke, unterstützende Beziehungen aufzubauen.
5. Emotionen steuern das Verhalten.
In der Welt der emotional unreifen Menschen gilt: „Wenn es sich gut anfühlt, dann mach es!“ Emotionen steuern das Verhalten. Wenn die Tendenz, blindlings den Gefühlen zu folgen, zu Herzschmerz führt, beklagt sich der emotional unreife Mensch: „Niemand konnte voraussehen, dass es so kommen würde.“
Du denkst vielleicht, dass dies ein hervorragender Zeitpunkt für deinen Partner wäre, um Verantwortung zu übernehmen und aus einem Fehler zu lernen. Wenn das deine Reaktion ist, muss ich feststellen, dass du nicht aufgepasst hast.
6. Er glaubt, dass er das Glück verdient hat.
Das hat einige interessante Konsequenzen: Autos, Kleidung, Elektronik, Schmuck, Urlaube und vieles mehr werden gekauft, weil man es verdient hat. Die genaue Grundlage, auf der diese Dinge „verdient“ werden, wird nur selten genannt.
In den seltenen Fällen, in denen man die Begründung hört, läuft es darauf hinaus: „Man lebt nur einmal, und ich habe schon so viel Schmerz erlebt, da steht mir sicher ein bisschen Glück zu.“ Mit dieser Argumentation sind die Hunde so gut wie von der Leine. Wenn eine Kreditkarte in greifbarer Nähe ist, spielt es keine Rolle, dass kein Geld für die Anschaffung dieser dringend benötigten Dinge vorhanden ist.
Infolgedessen steigt die Verschuldung exponentiell an. Da kein einziger Kauf den „Juckreiz“ ausreichend stillen kann, kommt es zu einer Kaskade von chronischen Ausgaben. Schließlich steigt die Verschuldung auf ein Krisenniveau, die Angst nimmt zu, Tränen werden vergossen und Sie müssen Ihren emotional unreifen Partner trösten.
Auch hier könntest du versucht sein, zu denken, dass dies eine großartige Lernerfahrung sein könnte. Aber die emotional unreife Person will Trost, Unterstützung und Absolution, nicht das schmerzhafte Wachstum, das mit der Übernahme von Verantwortung einhergeht.
Auch wenn dies nicht direkt durch eine einzige Studie belegt wird, ist die Vorstellung, dass jemand, der den Erwerb einer gewünschten Sache zur Voraussetzung für emotionale Verfügbarkeit macht, ein Zeichen für emotionale Unverfügbarkeit sein kann, mit mehreren übergreifenden psychologischen Konzepten vereinbar.
Dieses Verhalten deutet oft auf grundlegende Probleme beim Aufbau und der Aufrechterhaltung gesunder Bindungen hin und kann als eine Form von emotionaler Manipulation oder emotionaler Distanzierung wahrgenommen werden.
Doch es gibt auch einen Silberstreif am Horizont. Der Konflikt und der Stress des Augenblicks können schließlich zu Wachstum führen: zu deinem. Dies könnte der entscheidende Moment sein, in dem du erkennst, dass es keine Möglichkeit gibt, eine reife Beziehung mit dieser Person zu führen.
Schlussgedanke
Es ist keine Schwäche, sich nach Nähe zu sehnen – im Gegenteil. Aber du verdienst jemanden, der dich nicht nur körperlich, sondern auch emotional berührt. Jemanden, der präsent ist, mitfühlt und bereit ist, sich wirklich auf dich einzulassen.
Wenn du erkennst, dass jemand dir nicht geben kann, was du brauchst, ist das kein persönliches Versagen – sondern ein Akt der Selbstfürsorge. Liebe beginnt immer bei dir selbst: mit der Entscheidung, dich nicht für weniger zufrieden zu geben, als du verdienst.
Angetrieben von der Neugier auf das Unbekannte, gebe ich Einblicke in Astrologie und spirituelles Wachstum. Ich lade die Leser ein, die Tiefen ihrer Seele zu erforschen und die Magie des Universums in ihrem täglichen Leben zu umarmen.