Skip to Content

10 eindeutige Anzeichen dafür, dass ein Partner nicht dein Seelenverwandter ist, egal wie toll er ist

10 eindeutige Anzeichen dafür, dass ein Partner nicht dein Seelenverwandter ist, egal wie toll er ist

Manchmal scheint eine Beziehung perfekt zu sein – dein Partner ist liebevoll, zuverlässig und teilt viele deiner Interessen. Doch tief in dir spürst du vielleicht, dass etwas fehlt. Die Verbindung fühlt sich nicht so intensiv oder selbstverständlich an, wie du es dir insgeheim wünschst.

Das liegt daran, dass nicht jeder großartige Mensch automatisch dein Seelenverwandter ist. Wahre Seelenverwandte ergänzen sich auf einer tieferen, intuitiven Ebene, und wenn diese Verbindung fehlt, können selbst die besten Beziehungen irgendwann ins Wanken geraten. In diesem Artikel zeigen wir dir zehn eindeutige Anzeichen dafür, dass dein Partner zwar wunderbar sein mag – aber eben nicht der eine für dich ist.

Hier sind eindeutige Anzeichen dafür, dass dein Partner nicht dein Seelenverwandter ist, egal wie toll er ist

1. Die Intensität kommt meistens von Streit, Betrug oder Missbrauch.

Eine traumatische Bindung ist eine Sache, Leute, und sie kommt oft in missbräuchlichen Beziehungen vor. Bei einer traumatischen Bindung hängt man leidenschaftlich an einer Person, die schrecklich zu einem ist, weil das Gehirn süchtig nach den „Liebeschemikalien“ ist, die der Körper während der Paarungszeit produziert.

Psychologen erklären, dass, obwohl der Begriff „Bindung“ an etwas Gutes und Wohltuendes denken lässt, traumatische Bindungen ungesund und dysfunktional sind. Eine traumatische Bindung ist ein Begriff, der beschreibt, wie Angst, Erregung und intime Gefühle missbraucht werden können, um eine andere Person gefangen zu halten oder zu verstricken. Traumatische Bindungen entstehen also, wenn man mit einer Person Phasen intensiver Liebe und Erregung erlebt, gefolgt von Phasen des Missbrauchs, der Vernachlässigung und der Misshandlung.

Wenn du dich dabei ertappst, dass du zu oft weinst oder dich fragst, warum die Person nicht so nett sein kann wie früher, dann ist sie nicht dein Seelenverwandter. Er ist ein Missbraucher, der sehr intensive Ausbrüche hat.

2. Die Leute sagen dir oft, dass ihr nicht zusammen sein solltet.

Wenn deine Freunde dir sagen, dass du deinen Partner vergessen sollst, und dir direkt sagen, dass du mit ihm Schluss machen sollst, solltest du vielleicht auf sie hören.

Menschen tun das nur, wenn sie Angst vor dem Einfluss haben, den jemand auf sie hat, und wenn sie das Gefühl haben, sich selbst in Gefahr zu bringen.

3. Ihr habt wenig oder nichts gemeinsam.

Ihr habt keine gemeinsamen Ziele. Ihr kümmert euch nicht um die gleichen Dinge. Du hasst seine Lieblingssendungen im Fernsehen. Seelenverwandte haben außer körperlicher Intimität nichts gemeinsam.

Wenn das auf dich zutrifft, ist er/sie nicht dein Seelenverwandter.

4. Die Leidenschaft ist einseitig.

Wenn nur du diese Leidenschaft zeigst, ist er nicht dein Seelenverwandter. Du bist nur von ihm besessen und verschwendest deine Energie. Hör um deiner selbst willen damit auf!

Eine gesunde Beziehung, die Spaß macht, fühlt sich gut an und ist leicht zu führen. Es ist das gleiche leichte Gefühl, das du mit deinem Körper und deinem Geist haben wirst, wenn du die innere Wurzel geheilt hast, die dein ungesundes emotionales Verhalten heute antreibt. Es gibt keinen Grund, sich mit einer gesunden Beziehung zu quälen oder sie zu überarbeiten, aber um deinen idealen Partner für diese Art von Beziehung anzuziehen, musst du zuerst dein ideales Selbst sein, in Geist, Körper und Seele.

5. Die Eigenschaften, die du an ihm/ihr liebst, sind oberflächlich.

Er/sie ist mein/e Seelenverwandte/r, weil er/sie einen Lamborghini fährt und ein großes Vermögen geerbt hat. Seelenverwandte haben eine tiefere Verbindung als die Dinge, die man in einem typischen Musikvideo findet. Wenn dir also nichts einfällt, was dir an ihrer Persönlichkeit gefällt, dann ist es nur ein intensives Verlangen, das du empfindest.

6. Du weißt, dass eine langfristige Beziehung nicht funktionieren kann.

Ihr seid keine Seelenverwandten, wenn ihr euch nicht über die grundlegendsten Dinge einigen könnt, die ihr für eine langfristige Beziehung braucht. Wenn du zum Beispiel keine Kinder magst, dein Partner aber unbedingt welche haben will, kann es nicht funktionieren.

Dein „Auserwählter“ wird genauso kinderlos sein wollen wie du. Wenn „kompromisslose“ Faktoren aufeinandertreffen, ist klar, dass die Beziehung nicht funktionieren kann, ohne dass einer von euch unglücklich wird.

7. Die Beziehung ist gewalttätig.

Wenn er oder sie dich geschlagen, öffentlich gedemütigt oder absichtlich gefeuert hat, ist er oder sie nicht dein Seelenverwandter oder deine Seelenverwandte. Er/sie missbraucht dich und du musst dich von ihm/ihr trennen.

Auch wenn es nie zu körperlicher Misshandlung oder Gewalt gekommen ist, kann Missbrauch viele Formen annehmen. In einer gesunden Beziehung solltest du nicht das Gefühl haben, auf Eierschalen zu laufen oder in ständiger Angst zu leben, wenn dein Partner zur Tür hereinkommt.

8. Ein Partner setzt den anderen ständig unter Druck.

Intensive Beziehungen können durch den Druck, den ein Partner auf den anderen ausübt, belastet werden. Wenn er ständig kritisiert, wie du aussiehst, was du sagst und was du tust, ist es wahrscheinlich nicht so gemeint.

Ein Seelenverwandter wird dich anspornen, dich zu verbessern, aber so, dass du mit dir selbst zufrieden bist. Nenn sie nicht Seelenverwandte, wenn du aggressiv versuchst, sie dazu zu bringen, sich deinen Bedürfnissen oder deinem Lebensstil anzupassen.

Du kannst jemandem nicht helfen, sich zu ändern, wenn er nicht bereit ist, sich zu ändern. Es ist eine Partnerschaft und der Partner ist zu 50% daran beteiligt, dass sich sein Leben erfolgreich entwickelt.

9. Es ist ein ständiger Kampf nach oben.

Kein gutes Zeichen. In gesunden Beziehungen geht es selten bergauf, vor allem wenn es um Engagement geht, wie das Journal of Personality and Social Psychology untersucht hat. Wenn es dir schwer fällt, ihn dazu zu bringen, den Deal abzuschließen und einen Ring zu kaufen, ist er nicht der Richtige für dich.

10. Die Beziehung fühlt sich in vielerlei Hinsicht falsch an.

Vielleicht „versteht“ er oder sie dich nicht wirklich, oder vielleicht ist es das ungute Gefühl, das du hast. Was auch immer es ist, eine gute Beziehung wird dir diese schlechten Schwingungen nicht geben. Wenn du dich nicht wohl fühlst, dann ist diese Person nicht dein Seelenverwandter, egal was sie sagt.

Schlussgedanke

Es ist nie einfach zu erkennen, dass eine Beziehung vielleicht nicht für die Ewigkeit bestimmt ist. Doch anstatt dich an eine Verbindung zu klammern, die sich nicht ganz richtig anfühlt, solltest du dir erlauben, ehrlich zu dir selbst zu sein.

Manchmal müssen wir den Mut aufbringen, weiterzugehen, um die Liebe zu finden, die wirklich zu uns passt. Dein Seelenverwandter ist jemand, bei dem du dich nicht fragen musst, ob er der Richtige ist – du wirst es einfach wissen.