„Einmal Betrüger, immer Betrüger?“
Diese Frage stellt sich oft, wenn man darüber nachdenkt, eine Beziehung mit jemandem einzugehen, der in der Vergangenheit untreu war. Vertrauen ist das Fundament jeder Partnerschaft, doch wenn dieses bereits einmal gebrochen wurde, bleibt oft eine gewisse Unsicherheit.
Ist Veränderung möglich, oder bleibt das Risiko bestehen, erneut verletzt zu werden? Es gibt gute Gründe, vorsichtig zu sein und sich genau zu überlegen, ob man sich auf eine solche Person einlassen sollte.
Du gehst mit jemandem aus, der dich in der Vergangenheit betrogen hat? Hier sind die Gründe, warum du weggehen solltest
1. Die Person könnte Probleme mit der Bindung haben.
Jemand, der schon einmal fremdgegangen ist, könnte sehr wohl Angst vor einer festen Beziehung haben. Vielleicht ist er oder sie schon einmal verletzt worden. Vielleicht haben ihre Eltern ein schlechtes Beispiel gegeben. Es könnte sein, dass er oder sie sich in der Welt nicht sicher ist und Schwierigkeiten in Beziehungen hat. Möglicherweise handelt es sich um Vertrauensprobleme.
Was auch immer der Grund ist, viele Menschen, die fremdgehen, haben Probleme, die es ihnen sehr schwer machen, sich an jemanden zu binden. Deshalb bekommen sie Angst, sobald sie jemandem nahe kommen, und gehen fremd. Sie gehen fremd, um die Person wegzuschieben, bevor sie sich an sie binden müssen.
2. Fremdgehen ist ein Bewältigungsmechanismus.
Es heißt, einmal fremdgegangen, immer fremdgegangen. Ich glaube nicht, dass das immer zutrifft. Jemand, der schon einmal fremdgegangen ist, sieht vielleicht die Zerstörung, die eine Affäre bei allen Beteiligten anrichten kann, und ist deshalb vielleicht entschlossen, nie wieder fremdzugehen. Für manche Menschen ist das Fremdgehen jedoch eine Flucht vor ihrem Leben.
Ähnlich wie Alkohol benutzen Betrüger das Fremdgehen als Bewältigungsmechanismus für ihr Unglücklichsein. Und wenn sie einmal angefangen haben, können sie nicht mehr aufhören. Sie werden süchtig nach dem Gefühl, das sie haben, wenn sie sich im Rausch einer Affäre befinden. Wenn sie aus ihrem miserablen Leben heraustreten und zumindest für ein paar Stunden begehrt werden.
Wenn du also mit jemandem zusammen bist, der schon einmal fremdgegangen ist, vor allem, wenn es mehr als einmal war, solltest du wissen, dass Fremdgehen für ihn ein Bewältigungsmechanismus sein könnte, und zwar kein gesunder!
3. Sie oder er hat vielleicht noch Probleme mit ihrem/seiner Ex.
Ich habe eine Freundin, deren Mann sie verließ, nachdem er eine Affäre hatte. Er verließ sie, zog mit dieser Person zusammen und heiratete sie schließlich. Sie sind jetzt seit acht Jahren zusammen, und so sehr sie sich auch bemühen, sie und ihr Mann kommen einfach nicht miteinander aus.
Sie ist immer noch sehr wütend darüber, wie die Dinge gelaufen sind. Sie waren nicht glücklich verheiratet, aber sie hatte gehofft, dass sie an den Dingen arbeiten könnten, und wenn sie die Dinge nicht in Ordnung bringen könnten, könnten sie sich darauf einigen, sich scheiden zu lassen und das Leben würde weitergehen. Aber so funktionierte es nicht. Er hat sie betrogen und sie mit seiner Affäre vor der ganzen Welt blamiert.
Was ihn betrifft, so glaube ich, dass er immer noch mit den Schuldgefühlen für seine Tat kämpft. Infolgedessen ist er immer wütend auf sie. Er will keine Verantwortung für sein Verhalten übernehmen und es ist viel einfacher, ihr die Schuld zu geben, weil sie eine schlechte Ehefrau war, ihn ignoriert hat usw.
Wegen der Affäre haben meine Freundin und ihr Ex also immer noch eine zerstrittene Beziehung, die ihre beiden neuen Beziehungen definitiv beeinträchtigt.
Das ist meiner Meinung nach ein wichtiger Grund, sich von jemandem fernzuhalten, der schon einmal fremdgegangen ist – um sicherzustellen, dass die Beziehung nicht durch negative äußere Energie beeinflusst wird, die das Ergebnis der Untreue ist.
4. Diese Personen könnten Probleme mit der Impulskontrolle haben.
Ein weiterer Grund, sich von jemandem fernzuhalten, der schon einmal fremdgegangen ist, ist, dass er Probleme mit der Impulskontrolle haben könnte. Viele Leute sagen, dass eine Affäre eine Entscheidung ist. Und ja, dem stimme ich zu. Aber für manche Menschen ist es schwieriger, einer Affäre zu widerstehen, weil sie Probleme mit der Impulskontrolle haben.
Sie gehören vielleicht zu den Menschen, die zu viel trinken, die nicht aufhören können, Eis zu essen, die stundenlang vor Netflix sitzen, anstatt ihre Arbeit zu machen. Sie wollen alles anders machen, aber weil sie ihr Verhalten nur schwer kontrollieren können, schaffen sie es einfach nicht. Menschen, die fremdgehen, sind oft Menschen, die leicht ihren Impulsen nachgeben, Impulsen, die sehr zerstörerisch sein können.
Auch wenn sie keine Affäre haben, kann jemand, der seinen Alkoholkonsum nicht unter Kontrolle hat, eine Beziehung ernsthaft gefährden. Wer seine Essgewohnheiten nicht unter Kontrolle hat, schadet seiner Gesundheit. Und wer nicht aufhören kann fernzusehen, riskiert seinen Arbeitsplatz.
Es geht also nicht nur darum, dem Drang zum Fremdgehen zu widerstehen. Jemand, der schon einmal fremdgegangen ist, wird seinen Impulsen wahrscheinlich wieder folgen, was der Beziehung schaden könnte.
5. Denn du könntest ihm/ihr nie wirklich vertrauen.
Einer der Hauptgründe, sich von jemandem fernzuhalten, der schon einmal untreu war, ist, dass es schwierig sein könnte, ihm jemals zu vertrauen, wenn man weiß, dass er untreu war. Und eine Beziehung mit jemandem, dem man nicht vertrauen kann, führt nur zu Schmerz und Selbstzweifeln. Ich habe eine Freundin, die mit jemandem zusammen war, der sie betrogen hat.
Sie hat sich eingeredet, dass er so ein guter Kerl ist und es nie wieder tun wird. Als die Beziehung weiterging, ahnte sie, dass er es vielleicht doch tun würde. Sie sprach ihn nicht direkt darauf an, sondern suchte nach Anzeichen oder Beweisen dafür.
Als die Zeit verging und sie immer noch glaubte, dass er sie betrog, fühlte sie sich immer schlechter in ihrer Haut. Sie redete sich ein, dass er, wenn er sie betrog, eine Bessere als sie gefunden haben musste. Dass sie für niemanden gut genug war. Und dass sie ihm nicht wirklich böse sein konnte, weil sie so eine Loserin war.
Ironischerweise betrog er sie nicht, aber weil er sie schon einmal betrogen hatte, ging sie, als er sich ein wenig zurückzog, direkt auf die dunkle Seite, weil sie dachte, weil er sie schon einmal betrogen hatte, würde er sie wieder betrügen. Und sie stürzte in Dunkelheit und Verzweiflung. Weil sie ihm nicht vertraute, begann sie an sich selbst zu zweifeln. Schließlich endete die Beziehung und sie war am Boden zerstört.
Schlussgedanke
Die Vergangenheit eines Menschen definiert nicht zwangsläufig seine Zukunft – aber sie gibt wertvolle Hinweise auf Verhaltensmuster.
Man sollte sich nicht von schönen Worten blenden lassen, sondern auf Taten achten. Denn wahre Liebe basiert auf Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Respekt. Manchmal ist es besser, sich selbst an erste Stelle zu setzen und sich vor erneutem Herzschmerz zu schützen.
„Vertraue, aber überprüfe.“ – Ronald Reagan
Angetrieben von der Neugier auf das Unbekannte, gebe ich Einblicke in Astrologie und spirituelles Wachstum. Ich lade die Leser ein, die Tiefen ihrer Seele zu erforschen und die Magie des Universums in ihrem täglichen Leben zu umarmen.