Eine gute Kommunikation ist das Fundament jeder stabilen Beziehung – und gleichzeitig oft ihr größter Schwachpunkt. Viele Paare trennen sich nicht wegen eines einzelnen großen Ereignisses, sondern weil sich über Jahre hinweg Missverständnisse, unausgesprochene Enttäuschungen und verletzende Kommunikationsmuster eingeschlichen haben.
Oft beginnen die Probleme ganz leise: Ein zynischer Kommentar hier, ein ausgewichener Streit dort – und plötzlich fühlt man sich nicht mehr gesehen, gehört oder verstanden. Studien zeigen, dass bestimmte Arten der Kommunikation ein besonders hohes Scheidungsrisiko mit sich bringen.
Hier beleuchten wir fünf typische Kommunikationsprobleme, die erwiesenermaßen frühzeitig darauf hinweisen können, dass eine Ehe ernsthaft in Gefahr ist. Wer sie erkennt, hat die Chance, frühzeitig gegenzusteuern – oder Klarheit zu gewinnen, ob noch eine gemeinsame Zukunft möglich ist.
Hier sind die fünf Kommunikationsprobleme, die laut Forschung die Scheidung stark vorhersagen
1. Sich nicht verstanden fühlen
Ist Kommunikation das A und O in der Ehe? Kurz gesagt, die Antwort lautet ja. Eine Studie aus dem Jahr 2016 versuchte, diese Theorie zu widerlegen, indem sie frisch verheiratete Paare viermal über 36 Monate hinweg auf ihr allgemeines Glück und ihre Kommunikationsfähigkeiten hin untersuchte.
Die Ergebnisse zeigten, dass „zufriedenere Paare positiver kommunizieren“ – die glücklichsten Paare sind also diejenigen, die wissen, wie man kommuniziert.
Wenn du mit deinem Ehepartner kommunizieren kannst, fühlst du dich in deiner Beziehung verstanden. Deine Gefühle werden von deinem Partner bestätigt, respektiert und beachtet.
Mangelnde Kommunikation führt zu Misstrauen, Selbstzweifeln und Unsicherheit, was sich negativ auf die Beziehung auswirken kann. Eine Beziehung kann nicht von Dauer sein, wenn dieses wesentliche Element der Kommunikation in der Ehe nicht vorhanden ist. Ein Mangel an Kommunikation in einer Beziehung kann zur Scheidung führen.
2. Überhaupt keine Kommunikation

Intimität ist nicht alles in einer Ehe, aber sie ist ein ziemlich wichtiger Teil eurer Beziehung. Sie bestimmt, wie eng, vertrauensvoll und glücklich Sie miteinander sind. Auch die Kommunikation spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, wie glücklich du bist und wie befriedigend dein Leben sein wird.
Untersuchungen belegen, dass intime Kommunikation bei Frauen positiv mit Zufriedenheit und erhöhtem Glück verbunden ist. In der Studie wird auch festgestellt, dass sowohl Männer als auch Frauen im Allgemeinen glücklicher sind, wenn sie offen miteinander sprechen können.
Dies ist eine wichtige Tatsache, denn die Zufriedenheit in der Ehe steht in erheblichem Zusammenhang mit der Zufriedenheit. Wenn wir mit einem Partner intim sind, setzt unser Körper ein Hormon namens Oxytocin frei.
Diese „Liebesdroge“ ist für die emotionale Bindung an den Partner sowie für einen erheblichen Stressabbau verantwortlich. Regelmäßige Intimität mit dem Partner steigert auch die Liebe und Zuneigung des Paares zueinander.
3. Unfähigkeit, fair zu streiten
Wenn die Kommunikation in einer Beziehung ins Stocken gerät, greifen Paare zu ungesunden Taktiken, um ihren Willen während eines Streits durchzusetzen. Beispiele für ungesunde Kommunikationsfähigkeiten sind folgende:
Schweigen, um sich durchzusetzen oder den Partner zu verletzen
Den Partner unterbrechen, wenn er versucht, mit dir zu sprechen
Während wichtiger Gespräche am Telefon spielen
Emotionales Abschalten oder übermäßiges Verteidigen, wenn das Gesprächsthema ernst wird
Den Partner absichtlich herabsetzen oder respektlos behandeln
Häufig wütend ins Bett gehen
Sich gegenseitig anschreien
Gewalt anwenden (den Partner angreifen oder Dinge durch den Raum werfen) als Ventil für Frustration
Anstatt zuzulassen, dass diese ungesunden Verhaltensweisen deine Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigen, solltest du tief durchatmen und deine Absichten neu ausrichten. Hier sind einige hilfreiche Tipps für eine bessere Kommunikation:
Sei bereit, dich zu öffnen und über deine Gefühle zu sprechen
Schenke deinem Partner deine ungeteilte Aufmerksamkeit
Bleibe ruhig und gefasst und bemühe dich, die Sichtweise deines Partners anzuhören
Zeige Einfühlungsvermögen
Suche nach Kompromissmöglichkeiten
Sag, dass es dir leid tut
Betrachte Meinungsverschiedenheiten als Chance und nicht als Hindernis. Sieh sie als Chance, als Team zusammenzukommen und ein Problem gemeinsam zu lösen, anstatt sie als Vorwand zum Schreien zu nutzen.
4. Unfähig, über Geld zu sprechen

Untersuchungen über häufige Gründe für Ehekonflikte ergaben, dass bei 748 Konflikten zwischen 100 Paaren Geld das intensivste und am häufigsten wiederkehrende Thema war, über das sich Paare stritten.
Geld ist vielleicht nicht das angenehmste Thema, aber Paare müssen lernen, über ihre Finanzen zu sprechen.
Redet offen und ehrlich über Geld. Wie viel Geld verdient ihr? Beabsichtigt ihr, euer Geld zusammenzulegen oder getrennte Konten zu führen?
Welche Art von Schulden hast du in deine Ehe eingebracht? Die Antworten auf diese Fragen werden Aufschluss darüber geben, wie du die Haushaltsrechnungen bezahlen und die Schulden loswerden willst.
Besprecht gemeinsam eure Ziele. Möchtet ihr ein Haus oder ein Auto kaufen, wieder zur Schule gehen, reisen oder gemeinsam eine Familie gründen? Wenn ja, müsst ihr darüber sprechen, wie ihr für diese Dinge sparen und einen Haushalt führen wollt.
5. Nichts zu besprechen haben
In einer Studie mit 886 sich scheidenden Paaren gaben 55 Prozent der Befragten an, dass die zunehmende Entfernung zwischen ihnen ein wichtiger Grund für ihre Entscheidung zur Trennung war.
Ganze 53 Prozent nannten die Unfähigkeit zur Kommunikation als weiteren häufigen Grund für die Scheidung. Diese Studie unterstreicht, wie wichtig es ist, mit seinem Ehepartner offen zu sprechen, so wie man es mit einem Freund tun würde.
Wenn eure Beziehung nicht zusammenwächst, ist es wahrscheinlich, dass ihr euch auseinanderlebt. Die gesündesten Beziehungen sind die, in denen die Paare ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ehe und Freundschaft finden.
Denke darüber nach: Wenn du mit deinem Ehepartner befreundet bist, teilst du dieselben Interessen. Überlege dir, was die besten Eigenschaften deines besten Freundes sind.
Die Chancen stehen gut, dass sie ehrlich, akzeptierend, nicht verurteilend, respektvoll und loyal sind und Spaß an der Sache haben. Sie wachsen zusammen.
Paare sollten in der Lage sein, als Freunde zusammen abzuhängen, genauso wie sie einen romantischen Abend miteinander verbringen können. Paare, die ihre Ehe vor der Scheidung bewahren wollen, tun gut daran, sich um eine gesündere Kommunikation zu bemühen.
Die Teilnahme an einem Online-Ehekurs kann Paaren helfen, die Bedeutung der Kommunikation in einer Beziehung zu erkennen. Und da wir alle unterschiedlich denken und uns unterschiedlich ausdrücken, lehrt der Kurs auch verschiedene Kommunikationstechniken, die du mit deinem Ehepartner üben kannst.
Wöchentliche oder monatliche Verabredungen fördern nachweislich die Kommunikationsfähigkeit eines Paares, steigern die Aktivität und verhindern Langeweile in der Ehe. Diese Studien belegen, dass die Kommunikation in einer Beziehung eine wesentliche Voraussetzung für eine glückliche Ehe ist.
Ohne die Fähigkeit, einander zu verstehen, fair zu streiten, zusammen zu wachsen und sich in der Beziehung sicher zu fühlen, werden viele Paare den Weg zur Scheidung einschlagen.
Die Teilnahme an einem Online-Ehekurs kann die Kommunikationsfähigkeiten eines Paares stärken und ihnen beibringen, sich in den anderen einzufühlen. Verbessere deine Kommunikation, denn ein Mangel an Kommunikation in einer Beziehung kann zur Scheidung führen.
Schlussgedanke
Kommunikation ist mehr als nur reden – es ist ein Spiegel der emotionalen Verbindung zwischen zwei Menschen. Wenn Worte zu Waffen werden oder Stille zur Gewohnheit, verlieren Paare oft das, was sie einst verbunden hat. Doch genau hier liegt auch eine Chance: Wer diese Warnzeichen erkennt, kann bewusst neue Wege gehen – mit ehrlicher Offenheit, gegenseitigem Respekt und echtem Zuhören.
Ob du dich entscheidest, für eure Beziehung zu kämpfen oder dich selbst zu schützen – beides ist mutig. Es geht nicht darum, perfekt zu kommunizieren, sondern darum, bereit zu sein, einander wirklich zu begegnen. Denn manchmal kann ein neues Gespräch der Anfang von Heilung sein – oder der Schritt in ein Leben, das wieder leichter atmet.
Du verdienst eine Beziehung, in der deine Stimme zählt – und dein Herz gehört wird.
Angetrieben von der Neugier auf das Unbekannte, gebe ich Einblicke in Astrologie und spirituelles Wachstum. Ich lade die Leser ein, die Tiefen ihrer Seele zu erforschen und die Magie des Universums in ihrem täglichen Leben zu umarmen.