Ich bin der festen Überzeugung, dass Streit in einer Beziehung von Vorteil sein kann.
Streit ist vielleicht ein zu hartes Wort. Liebe würde ich Diskussion dafür verwenden.
Man kann zusammen wachsen, voneinander lernen und Grenzen setzen, wenn man seine Auseinandersetzungen gesund und konstruktiv führt.
Man kann darüber reden, was eine Seite stört oder was die andere Seite traurig macht usw.
Es ist jedoch wichtig, seine Kämpfe mit Bedacht auszuwählen, denn nicht alle Streitereien sind gleich.
Hier sind 6 Beziehungsprobleme, die keinen Streit wert sind.
1. Wer hat angefangen?

„Nun, ich hätte X nicht getan, wenn du nicht Y getan hättest.“ Ich sage es dir nur ungern, aber nur weil dein Ehepartner X getan hat, gibt dir das nicht die Erlaubnis, Y zu tun.
Mit anderen Worten, du bist für Y genauso verantwortlich, unabhängig davon, was dein Ehepartner getan hat.
Und wer die Diskussion oder irgendetwas angefangen hat, sollte niemals das Thema der Auseinandersetzung sein.
Dabei verliert man nur seine kostbare Zeit auf Dinge, die euch beide nicht weiterbringen.
Aus diesem Grund spielt es keine Rolle, wer angefangen hat.
Redet lieber darüber, wo das Problem liegt und wie ihr beide es zusammen lösen könnt.
2. Soziale Medien Brüskierungen

In der heutigen Welt können sich soziale Medien manchmal wie ein drittes Rad in einer Beziehung anfühlen.
Besonders, wenn man am Anfang der Beziehung ist und sich vielleicht auch ein bisschen unsicher fühlt.
Kommentare, Likes und Tags werden zum Gegenstand ungewollter Spannungen.
Und viele Menschen schauen sich wirklich an, wer was kommentiert und wem was auf den sozialen Medien gefällt.
Die Frage „Warum gefällt dir mein Beitrag nicht?“ mag banal erscheinen, ist aber ein weit verbreitetes Gefühl.
Und das machen sowohl Frauen als auch Männer. Da gibt es keinen Unterschied.
Anstatt sich in einen digitalen Streit zu stürzen, sollte man ein paar Grundregeln aufstellen.
3. Bleib weg von „du immer“ oder „du nie“

Wenn du eine Verallgemeinerung machst, kannst du darauf wetten, dass als nächstes eine Erklärung für die Ausnahme kommt.
Das ist bei solchen Situationen immer der Fall.
Verwende konkrete Beispiele oder, wenn dein Partner verallgemeinert, bitte ihn um konkrete Beispiele.
Sei offen und diskutiere offen mit ihm darüber.
Niemand ist „immer“ oder „nie“ irgendetwas, und die Verwendung dieser Worte führt nur zur Aufregung.
4. „Wer ist dran?“

Ob Abwasch, Müll oder Wäsche – der Tanz „Wer ist dran?“ ist vielen vertraut.
Und wenn es zu solchen Situationen kommt, sollte man sich darüber auf gar keinen Fall streiten.
Doch anstatt es zu einem Kräftemessen werden zu lassen, solltest du es in eine spielerische Verhandlung verwandeln.
Gehe die Situation auf eine andere Art und Weise an.
Erstellt vielleicht eine Hausarbeitstabelle oder noch besser ein lustiges Belohnungssystem für Aufgaben, die vor der Zeit erledigt werden.
5. Wenn du dich im Kreis drehst, halte an

Zyklen werden zu Teufelskreisen, bevor du es merkst.
Und wenn man sich wegen eines Themas immer wieder streitet, dann fällt man sehr einfach in diesen Teufelskreis.
Wenn du oder dein Partner die gleichen Dinge wiederholt, steckt ihr in einer Schleife fest. Menschen wiederholen Dinge, weil sie sich nicht gehört fühlen.
Und weil es zu keiner Änderung gekommen ist. Denn wenn jemand mit einer Sache nicht zufrieden ist, wird es nicht helfen, nur darüber zu reden und die Dinge wieder erneut zu erwähnen.
Verlangsame die Dinge und teile deinem Partner mit, dass du seine Sicht der Dinge verstehst. Dann wird er hoffentlich langsamer werden, um deine zu hören.
6. Dilemma der Fahranweisungen

Das ist vielleicht ein häufiger Streit bei Paaren, den man lieber bei Seite stellen sollte, denn er bringt euch sicherlich nicht weiter.
Besser sollte man überhaupt nichts in solchen Situationen sagen, als sich um sonst auseinanderzusetzen.
„Links abbiegen… Nein, das andere Links!“ Wir alle kennen diese Momente, in denen das Navigieren zu einer Komödie der Irrungen wird.
Und wir alle haben diese Situation mindestens einmal im Leben erlebt.
Doch bevor du dich von der Wut am Steuer leiten lässt, solltest du die Freude an der Reise nicht vergessen.
Fokussiere dich lieber auf diese schönere Seite euer Fahrt und macht sie zu einer Vergnügung und nicht zu einem weiteren unnötigen Streit.
Sich zu verfahren kann manchmal zu unerwarteten Entdeckungen führen – einem versteckten Café oder einer schönen Aussicht.
Das klingt viel besser, nicht wahr?
Wenn du dich in einigen dieser Situationen selbst gefunden hast, weißt du jetzt, dass du sie besser vermeiden solltest.
Naira ist Astrologin, Numerologin, Tarotistin und Theologin, die ihren Bachelor-Abschluss in vergleichender Religionswissenschaft erworben hat.
Sie bloggt und macht seit mehreren Jahren Astrologie-Beratungen.