Skip to Content

7 Lügen, die deine Beziehung zum Scheitern bringen werden

7 Lügen, die deine Beziehung zum Scheitern bringen werden

Lügen stellen die größte Bedrohung für jede Partnerschaft dar. Eine der Hauptbedingungen für eine gesunde Beziehung ist, dass zwischen den Partnern das Vertrauen herrscht.

Glückliche Paare wissen, dass es die Grundlage ihrer Beziehung bildet, da es die Liebe vertieft und eine starke Verbindung und das Gefühl der Sicherheit schafft.

Oft lügen wir, weil wir befürchten, dass unser Partner mit der Wahrheit nicht umgehen kann und wir ihn kurzfristig mit einer Lüge zufriedenstellen möchten. Doch ein solches Verhältnis hat meistens keine langfristige Zukunft.

Es ist wesentlich, den Unterschied zwischen Notlügen und schwerwiegenden Lügen zu verstehen. Notlügen können hilfreich sein, um die Gefühle des Partners zu schützen, während größere Lügen gefährlich sind und die Beziehung unwiderruflich schädigen können.

Wenn du also bemerkst, dass du bei bestimmten Themen überwiegend unehrlich bist, ist es an der Zeit, etwas zu verändern!

Hier die sieben Lügen, die ein sehr schlechtes Zeichen für die Zukunft deiner Beziehung sind:

1. Über Vergangenheit

shutterstock

Dies gehört zu den Lügen, die eure Beziehung am stärksten belasten können. Deine Vergangenheit hat dich beeinflusst, sie prägt dich noch immer und davon kannst und solltest du nicht fliehen.

Daher solltest du ihre Relevanz niemals unterschätzen. Statt einige peinliche Erlebnisse zu verstecken, sei stolz auf alles, was du überwunden hast und was dich geformt hat.

Indem du falsche Informationen über dein früheres Ich teilst, präsentierst du deinem Partner ein verzerrtes Bild von dir und schaffst auf diese Weise unbewusst eine Distanz und potenzielle Missverständnisse.

Authentizität ist wesentlich für eine stabile Bindung. Es ist besser, die Wahrheit zu akzeptieren und mit deinen Erfahrungen offen umzugehen, als in einer Illusion zu leben. 

Ehrlichkeit stärkt das Vertrauen und ermöglicht eine tiefere, ehrlichere Beziehung zu deinem Partner.

2. Über Finanzen

shutterstock

Die finanziellen Schwierigkeiten sind manchmal in der Beziehung ein großes Tabu. Warum? Sollte die Partnerschaft nicht bedeuten, dass man miteinander alles teilen kann und seinen Partner bedingungslos und ohne Ausnahme unterstützen?

Niemand wünscht sich eine Person, die vorgibt, wohlhabend zu sein, während sie in der Wirklichkeit große Schulden hat. Eigentlich muss es nicht genau um Schulden gehen. Auch wenn die Person behauptet, gut mit Geld umzugehen und in der Realität häufig Probleme damit hat.

Solche Täuschungen können das Vertrauen untergraben und zu ernsthaften Konflikten führen.

Wenn man in finanzielle Probleme gerät, muss man sie je schnell wie möglich lösen, um weitermachen zu können. Deshalb ist Ehrlichkeit entscheidend, denn zwei Köpfe sind besser als einer. 

Das Teilen von finanziellen Sorgen kann außerdem dazu beitragen, eine tiefere Verbindung aufzubauen, da es zeigt, dass man bereit ist, verletzlich zu sein und gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten. 

3. Über Treue

shutterstock

Untreue ist eine ernsthafte Herausforderung in Beziehungen, und viele Partner geraten aus verschiedenen Gründen in Versuchung. Während der Betrug bereits eine tiefe Respektlosigkeit gegenüber dem Partner darstellt, wird die Situation durch das Lügen darüber noch schlimmer.

Manchmal kann das Eingeständnis der Untreue und eine Verhaltensweise, die zeigt, dass du es bereust, deinem Partner die Hoffnung auf Verbesserung geben. Mit anderen Worten, könnte es dir eine zweite Chance ermöglichen. 

Doch wenn du weiterhin unehrlich bist und dein Partner die Wahrheit entdeckt, kann das nur zur Trennung führen.

Menschen können schon verzeihen, aber niemand wird einem vergeben, wenn man wiederholt lügt und darauf wartet, dass die Wahrheit ans Licht kommt.

4. Über die Gesundheit

shutterstock

Das Lügen über die Gesundheit, ob körperliche oder psychische, ist sowohl eine egoistische Handlung als auch ein Zeichen für Abwesenheit der Selbstliebe.

Wenn du mit gesundheitlichen Problemen kämpfst und deinem Partner darüber nicht erzählst, wird er dies früher oder später herausfinden und enttäuscht sein, dass du ihm nichts anvertraut hast.

Es ist wichtig, die eigenen Belastungen offen mit deinem Partner zu besprechen und ehrlich über deinen Gesundheitszustand zu sein. Weder du noch dein Partner haben es verdient, in einer Beziehung zu sein, in der wesentliche Informationen verborgen bleiben.

Ehrlichkeit schafft eine angenehme Atmosphäre und das Gefühl der Sicherheit und der Hoffnung, dass einmal alles wieder gut wird.

Indem du deine Sorgen mit deinem Partner teilst, beweist du nicht nur, dass du bereit bist, dich verletzlich zu zeigen, sondern auch, dass es dir wichtig ist, dass ihr die Herausforderungen gemeinsam überwindet. Das zeigt, wie viel Wert du auf euer Verhältnis legst.

5. Über den Wunsch nach Kindern

shutterstock

Wenn du deinem Partner versicherst, dass du in der Zukunft auf keinen Fall Kinder haben möchtest und dann ein Jahr später so tust, als hättest du es nie gesagt, schadest du eurem Vertrauen und stellst eure Beziehung auf die Probe.

Ehrlichkeit über den Kinderwunsch ist wirklich wesentlich, denn viele Menschen haben schon darüber nachgedacht und eine Vorstellung über ihr Leben gemacht, bevor sie sich eine Beziehung eingelassen haben.

Falls du und dein Partner unterschiedliche Sichtweisen zu diesem Thema habt, solltet ihr euch darüber unterhalten. Es bringt nichts, wenn du seiner Meinung folgst, nur um Streitigkeit zu vermeiden, weil einer von euch unzufrieden sein wird. Und so kann es ein Leben lang nicht funktionieren.

6. Über deine Intimität

shutterstock

Falls du über deine intimsten Wünsche und Fantasien lügst, wird das sowohl dich als auch deinen Partner unglücklich machen. In einer Beziehung ist es entscheidend, offen über die Erwartungen im Schlafzimmer zu sprechen. 

Ehrliche und direkte Gespräche über sexuelle Bedürfnisse fördern ein ausgewogenes Geben und Empfangen. Wenn du Schwierigkeiten hast, bei solchen Unterhaltungen entspannt und offen zu sein, könnte das ein Anzeichen dafür sein, dass eure Beziehung nicht nachhaltig ist.

Eine erfüllte Partnerschaft basiert auf gegenseitigem Verständnis und Akzeptanz. Wenn du deine Bedürfnisse verschweigst oder falsch darstellst, riskierst du, dass die Intimität leidet und eure Verbindung schwächer wird.

Nur durch Vertrauen kann eine Beziehung auf lange Sicht gestärkt werden.

7. Über deine Zukunftspläne

shutterstock

Jeder hat unterschiedliche Vorstellungen von Beziehungen. Wenn du von Anfang an über deine Wünsche und Pläne in Bezug auf Partnerschaft lügst, um ihm zu gefallen, erweist du dir selbst einen Bärendienst.

Es ist von großer Bedeutung, klar und offen über deine Erwartungen zu sprechen. Wenn dein Partner nicht in der Lage ist, diese zu erfüllen und sich anzupassen, zeigt das, dass er möglicherweise nicht für eine gemeinsame Zukunft bereit ist, also nicht der Richtige für dich ist.

Die Wahrheit ist immer eine bessere Option, egal wie unangenehm sie sein könnte, als in einer Lüge zu leben und später enttäuscht zu werden.

Deine Bedürfnisse und Einstellungen sind Teil deiner Persönlichkeit und daher ist es entscheidend, dass sie dein Partner akzpetiert. Nur so könnt ihr eine gesunde und glückliche Beziehung führen.

Die ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel, um Missverständnisse zu vermeiden und damit die Basis für Harmonie und Respekt zu verschaffen.