Skip to Content

Die meisten 20-jährigen Männer fühlen sich zu Frauen in diesem Alter hingezogen

Die meisten 20-jährigen Männer fühlen sich zu Frauen in diesem Alter hingezogen

In den Zwanzigern ist das Leben ein aufregender Wirbel aus ersten großen Entscheidungen, beruflichen Träumen, dem Suchen nach dem eigenen Platz in der Welt – und natürlich auch dem Entdecken der Liebe. Viele junge Männer in diesem Alter spüren eine starke Anziehung zu Frauen, die ungefähr in derselben Lebensphase sind. Das liegt nicht nur an äußerlichen Reizen oder geteilten Interessen, sondern auch daran, dass man ähnliche Erfahrungen, Hoffnungen und Unsicherheiten teilt.

Dieses gemeinsame Lebensgefühl kann magisch sein – weil beide Seiten zum ersten Mal wirklich ausprobieren, was es heißt, sich auf eine Beziehung einzulassen, Grenzen zu setzen und Nähe zuzulassen. Doch so schön diese Verbindung ist, sie bringt auch Herausforderungen mit sich. Erwartungen und Unsicherheiten prallen aufeinander, die Frage nach der Zukunft ist oft noch völlig offen.

Untersuchungen zeigen, dass sich viele Männer in ihren Zwanzigern überraschenderweise zu älteren Frauen hingezogen fühlen.

Eine große Studie einer Partnervermittlungsplattform, bei der mehr als 450.000 Online-Dater befragt wurden, hat ergeben, dass Männer zwischen 20 und 29 Jahren besonders häufig den Wunsch äußern, mit einer Frau auszugehen, die älter ist als sie selbst.

Zwar gaben die Befragten auch an, jüngere Frauen attraktiv zu finden, doch der durchschnittlich bevorzugte Altersunterschied betrug bis zu elf Jahre – in manchen Fällen suchten Männer also gezielt nach Partnerinnen, die ein Jahrzehnt mehr Lebenserfahrung mitbrachten. Interessanterweise war dieses Muster auch bei Männern in ihren 60ern zu beobachten: Selbst sie hielten sich an diese „elf Jahre Unterschied“-Formel, während sie insgesamt auch offen für sehr viel größere Altersunterschiede waren, die bis zu vier Jahrzehnte betrugen.

Man könnte sich fragen, ob Männer inzwischen reifer geworden sind und sich vom klassischen Bild des jüngeren Partners verabschieden. Aber gerade bei Männern in den Zwanzigern scheint die Anziehungskraft älterer Frauen besonders ausgeprägt zu sein. Dahinter steckt nicht nur körperliche Anziehung, sondern auch ein gesellschaftlicher Wandel.

Jüngere Männer erleben ältere Frauen heute oft als souverän, vielseitig und unabhängig. Sie wirken anziehend, weil sie gelernt haben, Beruf, Familie, Freundschaften und persönliche Interessen gleichzeitig zu meistern. Diese Selbstverständlichkeit im Umgang mit Verantwortung und Lebensgestaltung übt auf viele junge Männer eine große Faszination aus – es vermittelt ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Reife, das in ihrem eigenen Alter manchmal noch fehlt.

Während junge Männer also häufig nach älteren Partnerinnen Ausschau halten, sieht es bei den Frauen anders aus

Die Studie zeigte, dass viele Frauen – vor allem über 50 – es vorziehen, selbst die jüngere in der Beziehung zu sein. Im Durchschnitt wünschen sie sich einen Partner, der etwa sechs Jahre älter ist als sie.

Jüngere Frauen wiederum fühlen sich in vielen Fällen zu Männern hingezogen, die bis zu zehn Jahre mehr Lebenserfahrung mitbringen. Für viele bedeutet dieser Altersunterschied mehr als nur die Anziehungskraft von Reife oder äußerer Souveränität – er steht oft auch für emotionale Stabilität und einen gefestigten Lebensstil. Ältere Männer wirken auf sie häufig sicherer in dem, was sie wollen, sowohl in einer Beziehung als auch in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung.

Natürlich gibt es auch Frauen, die sich auf jüngere Partner einlassen oder bewusst jemanden im eigenen Alter wählen. Dennoch bevorzugen viele einen kleineren Altersunterschied, der ihnen das Gefühl gibt, dass der Partner schon mehr Erfahrungen gesammelt hat und sich in wichtigen Lebensbereichen orientieren kann. Für manche Frauen ist das besonders reizvoll, weil es ihnen selbst ein Gefühl von Sicherheit und Perspektive vermittelt.

Oft hängt diese Tendenz eng damit zusammen, wie verlässlich, verantwortungsbewusst oder zielorientiert ein Mann auf sie wirkt

Gerade in den Zwanzigern oder frühen Dreißigern haben Gleichaltrige oder jüngere Männer aus Sicht vieler Frauen manchmal noch weniger klare Vorstellungen von Beziehung, Karriere oder Familienplanung. Das kann dazu führen, dass Frauen sich stärker zu einem Mann hingezogen fühlen, der diesen Reifeprozess bereits durchlaufen hat und deshalb gefestigter wirkt.

So zeigen die Daten, dass sich die Wunschvorstellungen beim Dating keineswegs nur nach Äußerlichkeiten oder spontaner Chemie richten. Vielmehr spiegeln sie auch das tiefe Bedürfnis nach emotionaler Sicherheit, Verlässlichkeit und einem Partner, der mit beiden Beinen im Leben steht – jemand, der nicht nur ein aufregendes Abenteuer verspricht, sondern auch eine tragfähige Basis für eine gemeinsame Zukunft bieten kann. Die Faszination für einen anderen, reiferen Lebensentwurf spielt dabei oft eine zentrale Rolle.

Schlussgedanke

Am Ende bleibt festzuhalten: Die Anziehung zwischen den jungen Männern und Frauen Anfang 20 ist mehr als nur ein flüchtiger Impuls. Sie entspringt dem Wunsch, sich auf Augenhöhe zu begegnen, gemeinsam zu wachsen und Erfahrungen zu teilen, die prägend fürs ganze Leben sind.

Wenn du selbst in diesem Alter bist, darfst du diese Zeit mit all ihren Höhen und Tiefen genießen – ohne dich unter Druck zu setzen, sofort alles richtig machen zu müssen. Es ist eine Phase voller Entwicklung, Entdeckungen und intensiver Gefühle.

Erlaube dir, neugierig zu sein, zu lernen und herauszufinden, wer du bist und was du wirklich willst. Denn genau das macht die Liebe in den Zwanzigern so einzigartig – sie ist ein Abenteuer, das dich für immer prägen wird.