
Wahrscheinlich hast du auch faszinierende Geschichten über übernatürliche Figuren wie den Weihnachtsmann oder den Osterhasen gehört. Diese Märchen haben dir eine fantastische Welt eröffnet, die du dir lebhaft ausgemalt hast.
Du hast gelernt, dein Verhalten zu ändern, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen. In der Psychologie bezeichnet man diesen Glauben als „magisches Denken“.
Darunter versteht man den Gedanken, dass alleine das Nachdenken über etwas die Realität beeinflussen kann, oder dass das Denken über etwas zu dessen Verwirklichung führt.
Als Erwachsener hast du wahrscheinlich bemerkt, dass dieses magische Denken auch durch die Medien, Filme und Bücher beeinflusst wurde, die du konsumiert hast. Disney-Filme, romantische Komödien und Happy End-Romane haben deine Vorstellungen über die Liebe geprägt.
Auch frühere emotionale Erlebnisse und das Bedürfnis, bestimmte Aspekte deines Lebens zu kontrollieren, können dein magisches Denken beeinflussen.
Doch es ist wichtig zu erkennen, dass es ein Irrtum ist, zu versuchen, die Gedanken, Gefühle und Handlungen eines anderen Menschen zu kontrollieren.
Die Konzentration auf bestimmte Gedanken kann dich davon abhalten, das Leben in seiner ganzen Tiefe zu erleben. Besonders im Bereich der Beziehungen kann magisches Denken dich daran hindern, echte und erfüllende Erfahrungen zu machen.
Einige davon sind:
1. Es steht dir im Weg, die echte Liebe zu entdecken
Wir alle sehnen uns danach, jemanden zu finden, der uns liebt und dem wir Liebe schenken können. Doch magisches Denken kann dich daran hindern, dein wahres Selbst zu zeigen.
Es verschließt den Weg, damit jemand dich in deiner Einzigartigkeit kennenlernen und lieben kann. Unter seinem Einfluss handelst du als eine Person, die in deinem Kopf ein Ideal darstellt und nicht so, wie du es normalerweise tun würdest.
Gleichzeitig verhindert es, dass du den anderen wirklich verstehst. Liebe ist ein authentisches und spontanes Gefühl, das jeder anders spürt, beschreibt und erlebt. Es gibt keinen Zaubertrank, um sie herbeizuführen.
Wahre Liebe entsteht zwischen zwei echten Menschen, mit all ihren Stärken, Schwächen, Fehlern und Lebenserfahrungen.
Kein Zauberspruch kann jemanden dazu bringen, dich zu lieben. Es gibt keine mächtige Magie, um Liebe zu manipulieren oder zu erzwingen. Alle Zauberformeln der Welt können niemanden dazu bringen, dein Herz zu erobern.
Lass also die Fantasien hinter dir und sei einfach du selbst. Nur so eröffnest du die Möglichkeit für eine echte und tiefgründige Verbindung, die auf Ehrlichkeit und Authentizität basiert.
2. Wenn man unerfüllbare Erwartungen hat, führt es in der Regel zu Enttäuschung
Wenn man davon überzeugt ist, dass der Partner die eigenen Gedanken lesen kann, führt das oft zu unausgesprochenen Erwartungen, die nicht erfüllt werden können. Dies verursacht Frust, Enttäuschung und eine wachsende Frustration bei dem Partner.
Es sollte natürlich mit der Zeit dazu kommen, dass ihr euch auch ohne Worte versteht und die ähnlichen Antworten auf die Frage gebt. Doch das bedeutet noch immer nicht, dass er alles, was in deinem Kopf passiert, deuten oder fühlen kann.
Falls du schweigst, wird der Partner deine Wünsche nicht verstehen und sich daher oft hilflos und überfordert fühlen, da es ihm wichtig ist, dass du glücklich bist.
Doch, indem du dich ärgerst, statt deine Seele zu öffnen, kannst du die Situation nur noch verschlimmern. Er könnte sich bald zurückziehen.
Überhöhte und unrealistische Erwartungen können dazu führen, dass man den Partner in einem negativen Licht sieht, auch wenn er zuvor als ideal erschien. Wenn er immer wieder scheitert, wird das zu einer Quelle großer Unzufriedenheit.
Fokussiert man sich zu sehr auf ein bestimmtes Ergebnis, das von einer unsicheren Zukunft abhängt, riskiert man, dass selbst die stabilste Beziehung unter diesem Druck zerbricht.
Letztlich läuft man Gefahr, das zu verlieren, wonach man sich in der Liebe am meisten sehnt und das ist eine tiefe und ehrliche Verbindung.
3. Es hilft nicht dabei, etwas Außergewöhnliches zu (er)leben
Das Konzept des Möglichen ist faszinierend, denn es signalisiert, dass Energie vorhanden ist, aber erst nachdem man sich bemüht und im Einklang mit ihr handelt, zur Realität wird.
Das volle Potenzial bleibt unklar, bis eine Aktivität erfolgt.
Unrealistische Vorstellungen können jegliche natürliche Annäherung verhindern, die sonst geschehen wäre. Eine Barriere in der Entwicklung einer Partnerschaft könnte darin bestehen, dass du dich an eine Person klammerst, die eigentlich nicht zu dir passt.
Wenn du an der falschen Person festhältst, könntest du denjenigen verpassen, auf den du tatsächlich wartest.
Verzweiflung wirkt nicht anziehend, im Gegenteil, sie ist eher belastend. Wenn du das Bedürfnis hast, ständig mit jemandem zusammen zu sein und von ihm verlangst, all deine Wünsche zu erfüllen, beraubst du dich selbst eines Lebens voller persönlicher Weiterentwicklung und innerer Harmonie.
Wichtige Elemente in einer stabilen Verbindung sind gegenseitige Anziehung, ähnliches Weltbild und persönliche Unabhängigkeit.
Selbst wenn er der perfekte Partner wäre, würdest du es möglicherweise nicht bemerken. Festhalten an jemandem kann dazu führen, dass er sich eingeengt und daher unangenehm fühlt.
Ein Mensch mit einem gesunden Blick auf Beziehungen wird das Bedürfnis haben, sich zu befreien, und ehe du dich versiehst, stehst du wieder allein da.
4. Es stört die Entwicklung des vernünftigen und kritischen Denken
Magisches Denken sollte nicht mit der optimistischen Denkweise verwechselt werden. Menschen, die auf diese Weise denken, sehen oft nur das, was sie sehen wollen, anstatt die Dinge so wahrzunehmen, wie sie tatsächlich sind.
Dadurch wird es schwierig, zu erkennen, wer wirklich zu einem passt, basierend auf den realen Gegebenheiten und der natürlichen Dynamik einer gesunden Partnerschaft.
Es kann verlockend sein, in Passivität zu verharren, während man darauf wartet, dass Wünsche von allein in Erfüllung gehen. Doch diese Haltung verhindert, dass man lernt, wie wichtig es ist, seine Bedürfnisse klar zu kommunizieren.
Gleichzeitig blockiert man die Chance, an der Vertiefung des Verhältnisses zu arbeiten.
Magisches Denken stellt keine tragfähige Grundlage für eine Beziehung dar. Es ist etwas völlig anderes, sich ein positives Ergebnis zu wünschen, als zu versuchen, es mit aller Kraft herbeizuzwingen, und sich dann in negativen Emotionen zu verlieren, wenn die Dinge nicht wie erhofft verlaufen.
In solchen Fällen könnte der Partner die Beziehung plötzlich beenden.
Eine gesunde Partnerschaft ermöglicht es beiden Partnern, authentisch zu sein und gemeinsam zu wachsen. Solche Beziehungen erfordern kontinuierliche Anstrengung, klare Kommunikation und die Bereitschaft zu Kompromissen.
In ihnen können die natürlichen Herausforderungen des Lebens gemeinsam und mit gegenseitiger Unterstützung gemeistert werden.
Statt sich auf Fantasien zu verlassen, ist es weitaus besser, die Realität zu akzeptieren. Denn wahre Liebe entsteht nicht durch Magie, sondern durch das Loslassen von Illusionen und das bewusste Eingehen auf das wirkliche Leben.
Seit meiner Geburt habe ich immer eine starke Verbindung zum Göttlichen gespürt. Als Autorin und Mentorin ist es meine Mission, anderen zu helfen, Liebe, Glück und innere Stärke in den dunkelsten Zeiten zu finden