Skip to Content

Was man tun und lassen sollte, um mit dem Ex befreundet zu bleiben

Was man tun und lassen sollte, um mit dem Ex befreundet zu bleiben

Die Idee, mit dem Ex befreundet zu bleiben, klingt oft wie ein reifer und friedlicher Abschluss. Doch tief im Inneren stellt sich die Frage: Ist es wirklich Freundschaft oder steckt ein anderer Grund dahinter?

Vielleicht hoffst du, dass dein Ex merkt, was er verloren hat, oder du fürchtest, den endgültigen Schlussstrich zu ziehen. Manchmal ist es einfach bequemer, eine Tür offen zu lassen, anstatt sich der schmerzhaften Realität eines Abschieds zu stellen.

Doch diese Entscheidung sollte gut überlegt sein. Ist es Angst vor dem Alleinsein oder der Verlust, der dich dazu bringt, diese Verbindung aufrechtzuerhalten?

Welche Regeln und Fehler gibt es bei Freundschaften mit Ex-Partnern und wie kannst du herausfinden, ob dieser Weg wirklich der Richtige für dich ist?

Ehrlich zu sich selbst sein

22 Geheimnisse der charmantesten Frauen, die wissen, wie man faszinierend ist
shutterstock

Bevor du entscheidest, mit deinem Ex befreundet zu bleiben, solltest du dir eine wichtige Frage stellen: Warum möchtest du das überhaupt? Ist es, weil du ihn als Mensch schätzt und an eine echte Freundschaft glaubst?

Oder steckt der Wunsch dahinter, dass er seine Meinung ändert und zu dir zurückkommt? Wenn du ehrlich bist und merkst, dass du eigentlich nur Angst vor dem endgültigen Verlust hast, dann bist du nicht wirklich ein Freund – du hältst an einer Hoffnung fest, die dich verletzen könnte.

Dieses Festhalten an einer Illusion kann dazu führen, dass du dich in einem endlosen Kreislauf von Enttäuschung und Schmerz verfängst. Sei mutig und brutal ehrlich zu dir selbst.

Frag dich, ob deine wahren Absichten wirklich darauf abzielen, eine Freundschaft aufzubauen, oder ob du dich an einer Chance klammerst, die vielleicht nie kommt.

Klare Grenzen setzen

shutterstock

Eine Freundschaft mit dem Ex kann nur dann funktionieren, wenn alte Muster durchbrochen werden. Wenn ihr weiterhin täglich schreibt, euch anruft, sobald Einsamkeit aufkommt, oder euch emotional stützt, bleibt ihr in der Vergangenheit stecken.

Um eine echte Freundschaft aufzubauen, müsst ihr eure Verbindung komplett neu definieren. Das bedeutet: kein Flirten, kein Verhalten wie in einer Beziehung und keine emotionalen und körperlichen Überschreitungen.

Solange einer von euch so tut, als hätte sich nichts verändert, wird die Freundschaft keine solide Basis haben. Klare Grenzen sind essenziell, um Missverständnisse und unnötigen Schmerz zu vermeiden. 

Sie helfen dabei, die Beziehung in einen neuen Kontext zu setzen, der beiden Seiten Raum für Heilung und Weiterentwicklung gibt. 

Nimm dir Zeit zum Heilen

shutterstock

Eine Freundschaft direkt nach der Trennung einzugehen, kann oft mehr schaden als helfen. Egal, wie stark du dich fühlst – Trennungen hinterlassen Wunden, die Zeit und Geduld brauchen, um zu heilen.

Wenn du dich früh in eine Freundschaft mit deinem Ex einlässt, besteht die Gefahr, dass du deine wahren Gefühle unterdrückst. Tatsächlich leidest du innerlich immer noch, obwohl du nach außen hin Stärke zeigst und so tust, als ob du darüber hinweg seiest.

Es ist wichtig, zunächst Raum für sich selbst zu nehmen. Gib dir die Zeit, die Trennung zu verarbeiten und deine Emotionen zu sortieren.

Abstand zu halten, kann dir helfen, Klarheit zu gewinnen und Frieden mit der Vergangenheit zu schließen. Eine Freundschaft sollte erst dann in Betracht gezogen werden, wenn du ehrlich sagen kannst, dass du keinen Groll oder unerfüllte Erwartungen mehr hegst.

Heilung bedeutet nicht, die Vergangenheit zu verdrängen, sondern sie zu akzeptieren, ohne an ihr festzuhalten.

Konzentriere dich auf dein eigenes Wachstum

shutterstock

Trennungen sind schmerzhaft, aber sie bieten auch die Chance, über sich hinauszuwachsen. Statt dich darauf zu konzentrieren, die Verbindung zu deinem Ex aufrechtzuerhalten, richte deinen Blick auf dich selbst.

Nutze diese Zeit, um alte Leidenschaften wiederzuentdecken, neue Hobbys auszuprobieren, dich mit Freunden zu vernetzen und persönliche Ziele zu verfolgen.

Eine gesunde Freundschaft mit dem Ex kann nur funktionieren, wenn beide emotional losgelassen haben. Solange du deinen Wert davon abhängig machst, ob dein Ex noch Teil deines Lebens ist, geht es nicht um Freundschaft, sondern um Angst.

Nimm dir Zeit, die beste Version von dir selbst zu werden, und lass die Dinge sich von alleine fügen. Eine echte Freundschaft entsteht aus innerer Stärke und Unabhängigkeit, nicht aus dem Bedürfnis, etwas zu erzwingen.

Sei bereit, loszulassen

shutterstock

Nicht jeder Ex-Partner gehört dauerhaft in dein Leben, und das ist völlig in Ordnung. Manchmal zeigt sich trotz aller Bemühungen, dass die Freundschaft toxisch, unausgeglichen oder einfach zu schmerzhaft ist.

In solchen Fällen ist es wichtig, die Stärke zu haben, einen Stopp zu machen und entschlossen zu handeln. 

Du solltest dir dessen bewusst sein, dass eine echte Freundschaft nicht emotionalen Aufruhr bringen sollte, sondern dich mit Freude erfüllen.

Wenn die Verbindung einseitig ist, dich verwirrt oder daran hindert, nach vorn zu schauen, ist es vielleicht das Beste, loszulassen. Das hat nichts mit Hass oder Bitterkeit zu tun, sondern mit Selbstachtung und der Entscheidung, das Richtige für deine Zukunft zu tun.

Nutze die Freundschaft nicht als Hintertür

shutterstock

Wenn dein Hauptgrund, mit dem Ex befreundet zu bleiben, die Hoffnung auf eine Wiedervereinigung ist, läufst du Gefahr, dich selbst zu enttäuschen.

Es mag verlockend sein zu glauben, dass Nähe sie dazu bringen könnte, ihre Entscheidung zu überdenken. Doch echte Liebe entsteht nicht durch Manipulation oder ständige Präsenz – sie geschieht von selbst, wenn zwei Menschen wirklich zusammengehören.

Wenn dein Ex bei dir sein wollte, wäre er es. Eine Freundschaft in ein Warte- oder Machtspiel zu verwandeln, ist keine Freundschaft, sondern Selbsttäuschung.

Lerne, die Realität der Trennung zu akzeptieren, ohne versteckte Absichten. Lass los, was nicht mehr funktioniert, und öffne dich für das, was wirklich ehrlich und authentisch ist.

Lass die Freundschaft dich nicht zurückhalten

shutterstock

Einer der häufigsten Fehler bei der Freundschaft mit einem Ex ist, dass diese Verbindung dich emotional festhält. Wenn die Freundschaft dich daran hindert, neue Beziehungen einzugehen oder dich wirklich frei zu fühlen, ist es keine echte Freundschaft, sondern ein emotionaler Halt.

Eine Freundschaft sollte dein Leben bereichern, nicht dich in der Vergangenheit gefangen halten. Wenn die Beziehung zu deinem Ex dich daran hindert, dein Herz für neue Möglichkeiten zu öffnen, ist es an der Zeit, ehrlich zu dir selbst zu sein und zu überlegen, ob es für diese Beziehung in deinem Leben Platz gibt.

Ignoriere deine Gefühle nicht

shutterstock

Du magst die einreden, dass du „okay“ damit bist, mit deinem Ex befreundet zu sein, aber bist du das wirklich?

Wenn allein der Anblick ihres Namens auf deinem Handy dein Herz schneller schlagen lässt oder du jedes Gespräch analysierst, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass du noch nicht so weit bist, wie du glaubst.

Unterdrückte Gefühle verzögern nur den Heilungsprozess. Wenn dieser Versuch der Freundschaft Verwirrung, Schmerz oder Groll auslöst, brauchst du vermutlich mehr Abstand, bevor ein gesundes Verhältnis außerhalb einer Partnerschaft erneut möglich ist.

Lass Eifersucht keinen Platz haben

Wenn Männer Sehnsucht haben – So verhält er sich, wenn er dich vermisst!
shutterstock

Ein echter Test, ob du wirklich mit deinem Ex befreundet sein kannst, ist, wie du reagierst, wenn er oder sie eine neue Beziehung eingeht. Wenn allein der Gedanke daran, dass er/sie mit einer anderen Person glücklich ist, dich verletzt, wütend macht oder dir Unbehagen bereitet, bist du wahrscheinlich noch nicht bereit für diese Freundschaft.

Ein wahrer Freund möchte das Beste für die andere Person – auch wenn dieses Beste jemand anderen einschließt. Wenn du mit ihren neuen Beziehungen nicht umgehen kannst, ist es ein Zeichen, dass du noch Zeit brauchst, um die Trennung vollständig zu bearbeiten.

Es ist in Ordnung, dir selbst einzugestehen, dass es noch wehtut.

Nimm dir die Zeit, deine Gefühle zu akzeptieren und die neue Situation zu verarbeiten, anstatt etwas vorzutäuschen, das nicht der Realität entspricht.

Habe keine Angst, mit deinem Leben weiterzumachen

shutterstock

Viele Menschen klammern sich an ihren Ex, weil sie Angst vor einem Leben ohne ihn haben. Doch Loslassen bedeutet nicht zu vergessen, sondern sich selbst an die erste Stelle zu setzen.

Wenn die Freundschaft zu deinem Ex dein Leben komplizierter macht, ist es Zeit, mit Liebe und Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit Abschied zu nehmen.

Ein neues Kapitel kann erst beginnen, wenn du den Mut hast, die Vergangenheit dort, wo sie hingehört, zu lassen. Loslassen ist kein Scheitern, sondern ein Akt des Respekts gegenüber dir selbst und der Person, mit der du dein Leben geteilt hast.

Es zeigt, dass dir dein eigenes Glück und innerer Frieden wichtiger sind, als an etwas festzuhalten, das dir nicht mehr guttut.