fbpx Skip to Content

5 verdammt gute Gründe, um wegzugehen

5 verdammt gute Gründe, um wegzugehen

Eine Trennung ist das Schlimmste – nicht nur, weil sie einen traurig und reumütig macht, sondern weil die Entscheidung, sich zu trennen, so viel geistige und emotionale Energie kostet.

Das Leben ändert sich voll und ganz und es ist nicht einfach, sich an die neuentstandene Situation zu gewöhnen.

Manchmal sollten wir es aufgeben, Dinge zu reparieren und einfach loslassen. Es gibt Punkte in einer Beziehung, an denen man merkt, dass sie es nicht mehr wert ist. In solchen Fällen sind Trennungen hart, aber notwendig.

In diesen Fällen fängt die Beziehung an, beiden Seiten die Energie zu rauben.

Man kann keinen Ausweg finden, weil man alles mögliche probiert hat und nichts funktioniert.

Wenn du dich in einer Situation befindest, in der du dir nicht sicher bist, ob du dich trennen sollst oder nicht, dann atme tief durch und lies aufmerksam – wir bringen dir 5 Gründe, warum du deine Beziehung mit ihm definitiv beenden solltest.

1. Deine Bedürfnisse werden nicht befriedigt

Sprich mit deinem Partner, wenn deine Bedürfnisse in der Beziehung nicht erfüllt werden.

Dies ist notwendig, denn wenn du deine Bedürfnisse nicht rechtzeitig erwähnst, wird dein Partner bestimmt nicht von selbst wissen, was du in einer Beziehung haben möchtest und ob er deine Bedürfnisse auch erfüllen kann.

Dies scheint vielleicht nicht der richtige Grund zu sein, um eine Beziehung zu beenden, weil es manchen egoistisch erscheinen mag, aber wir versichern dir, dass du es in diesem Fall nicht lange aushalten wirst.

Besonders dann, wenn du schon eine längere Zeit darauf wartest, dass dir dein Partner in der Beziehung gibt, was du erwartest.

Und bei uns Frauen handelt es sich in den meisten Fällen um die Liebe und Zuneigung, die wir in der Beziehung am Anfang hatten, nicht wahr?

Die Wahrheit ist, dass wir in den meisten Fällen wirklich nicht viel von unserem Partner verlangen.

Wir erwarten das zu bekommen, was man mit Geld nicht kaufen kann.

In einer guten Beziehung sollte das Paar die gleiche Liebessprache sprechen oder zumindest die Sprache des anderen respektieren und schätzen.

Außerdem solltet ihr trotz aller Unterschiede das gleiche Ziel und die gleichen Grundwerte für die Familie haben.

Wenn jedoch deine emotionalen oder intellektuellen Bedürfnisse nicht erfüllt werden oder du dich missverstanden fühlst, ist es schwierig, zusammenzubleiben.

Hat er beispielsweise das Gefühl, dass du zu anhänglich bist, wenn du ins Bett kletterst und ihm den Rücken massierst, während er an seinem Laptop arbeitet?

Verweigert er dir die körperliche Zuneigung, nach der du dich so sehr sehnst?

Wenn der Partner deinen Bedürfnissen und Wünschen nicht genügend Bedeutung beimisst, verschwindet die Liebe langsam aus dem Fenster, auch wenn eigentlich nichts „falsch“ an ihm ist.

In der Regel bleiben die Ehepartner in solchen Beziehungen und gehen Kompromisse ein, weil sie Kinder haben und ihnen vielleicht die Mittel oder das Unterstützungssystem fehlen, um einen sauberen Übergang aus der Ehe zu schaffen.

Die Ehe ist jedoch keine Einbahnstraße. Wenn die Ehe oder die Beziehung nicht erfüllend ist und du nichts von der Beziehung hast, dann wird sie auch weiterhin unglücklich sein.

2. Es gibt Vertrauensprobleme

Auch Vertrauensprobleme können eine Frau dazu bringen, ihren Mann zu verlassen. Vertrauen ist die Grundlage für jede erfolgreiche Beziehung.

Und wenn eine Frau ihrem Mann nicht vertraut, kann sie das nicht einfach so verstecken.

Man kann das an ihr sehr einfach erkennen.

Sie kann sich in dieser Beziehung überhaupt nicht entspannen.

Wenn eine Frau ihrem Mann nicht vertrauen kann, kann sich das auf alles in der Beziehung auswirken. Die Beziehung kann ihren Funken verlieren, und es kann zu mehr Streit kommen.

Eine Frau wird nicht schweigen können. Sie wird immer Fragen stellen und dem Mann direkt oder indirekt zeigen, dass sie ihm nicht vertraut.

Zwar kann eine Frau Vertrauensprobleme entwickeln, wenn ihr Mann sie betrügt, aber auch andere Ursachen tragen wesentlich zur Erosion des Vertrauens in einer Beziehung bei.

Zu diesen Ursachen können anhaltende Geheimhaltung, emotionale Distanz, Verrat in anderer Form und ungelöste Konflikte gehören, die die Vertrauensbasis untergraben.

Diejenigen, die das durchgemacht haben, wissen genau, worüber wir reden.

Manche Frauen können auch aufgrund ihrer früheren Erfahrungen Vertrauensprobleme entwickeln. Was auch immer der Grund dafür ist, Vertrauensprobleme können eine Frau jederzeit dazu zwingen, eine Beziehung zu verlassen.

3. Du vergisst, wer du bist

Es ist leicht, in einer Beziehung die eigene Identität zu verlieren. Seit du mit deinem Partner zusammen bist, hast du vielleicht gemerkt, dass dein altes Ich dir entgleitet.

Du hast vielleicht auch einige seiner Gewohnheiten übernommen und merkst selbst, dass du dich verändert hast.

Du verbringst weniger Zeit mit Schreiben, Singen oder anderen Hobbys und dafür mehr Zeit mit deinem Partner.

Du schenkst ihm deine ganze Aufmerksamkeit und merkst, dass du nichts von ihm bekommst.

Vielleicht hast du den Kontakt zu guten Freunden verloren, weil du so viel Zeit mit den Kumpels deines Partners verbringst.

Deine Freunde kontaktieren dich daher nicht mehr und du kannst dich kaum erinnern, wann du das letzte Mal mit deiner Freundin einen Kaffee getrunken hast.

Dein Partner ist vielleicht das Beste, was es gibt, aber wenn du dich in seinem Umfeld aufhältst und deine eigenen Werte, Träume und dein Leben vernachlässigst, ist es vielleicht an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten und die Dinge neu zu bewerten.

Wenn du nicht anders mit ihm funktionieren kannst, solltest du dich dann von ihm distanzieren.

Das Problem liegt dann bestimmt an dir.

Also musst du ein Gespräch mit dir selbst führen.

Aber wenn die Schuld an deinem Partner liegt, dann solltest du dir keine Gedanken darüber machen, ob du die Beziehung verlassen solltest oder nicht.

Es ist ziemlich deutlich.

4. Du denkst daran, wie viel besser alles ohne deinen Partner sein könnte

9 Gründe, warum du immer noch an deinen Ex denkst

Es wird Zeiten in deiner Beziehung geben, in denen du dir wünschst, du wärst Single. Das ist in Ordnung, besonders wenn du gerade eine schwierige Phase durchmachst.

Und wenn du dich mit deinem Partner gestritten hast.

Solche Momente passieren uns allen und das ist völlig normal.

Wenn du jedoch ständig daran denkst, dass dein Leben ohne deinen jetzigen Partner viel besser gewesen wäre, wird dies nur zu Verachtung und einer Reihe von Reue führen.

Und außerdem denkst du bestimmt nicht so zufällig darüber, dass dein Leben ohne ihm besser sein würde.

Deine Beziehung sollte dir Glück und Freude in dein Leben bringen, statt Groll und Gedanken über „was wäre wenn“.

Diese Gedanken sollten dir in deiner Beziehung überhaupt nicht in den Weg kommen.

Wenn du also ständig daran denkst, dass das Leben ohne deinen Partner so viel besser wäre, egal ob an einem guten oder schlechten Tag, dann ist das einer der triftigen Gründe, sich von jemandem zu trennen.

5. Negativität spürt man überall

Die Dinge haben sich einfach geändert.

Negativität zerstört Vertrauen und Intimität mit einer Kettensäge und umfasst alles, was sich schlecht anfühlt – Augenrollen, Sarkasmus, Schweigen, Beleidigungen, Urteile, Spott, Gemeinheiten und emotionale Gleichgültigkeit.

Alles ist plötzlich negativ und du kannst mehr keine gute Gründe finden, warum du mit deinem Partner in der Beziehung bleiben solltest.

Dadurch wird eine Beziehung von einer Beziehung, die die Menschen in ihr nährt, zu einer, die sie aushungert.

Und in diesem Fall fühlen beide Seiten dasselbe.

Je mehr positive Energie in einer Beziehung vorhanden ist, desto liebevoller, enger und lustiger wird sie sein.

Urteile und kritisiere nicht. Niemals. Das heißt nicht, dass du nicht deine Meinung sagen darfst, aber sei dabei nicht grausam.

Warum bist du gestresst, basierend auf deinem Sternzeichen? (Teil 1)
← Previous
Warum bist du gestresst, basierend auf deinem Sternzeichen? (Teil 2)
Next →