Skip to Content

6 Anzeichen dafür, dass dein Partner nicht in die Beziehung investiert ist

6 Anzeichen dafür, dass dein Partner nicht in die Beziehung investiert ist

Jede Beziehung durchläuft Phasen, in denen einer oder beide Partner weniger Energie aufbringen können – sei es durch Stress, Krankheit oder andere Verpflichtungen. Doch es gibt einen Unterschied zwischen vorübergehender Überforderung und einem grundsätzlichen Mangel an Investition.

Wenn dein Partner dauerhaft kein echtes Engagement zeigt, du immer wieder das Gefühl hast, alle Verantwortung alleine zu tragen, oder Nähe nur dann entsteht, wenn du aktiv dafür sorgst, kann das sehr belastend sein. Bestimmte Anzeichen deuten klar darauf hin, dass jemand nicht wirklich bereit ist, in die Beziehung zu investieren – emotional, zeitlich oder auch mit Taten.

Hier sind sechs unangenehme Anzeichen dafür, dass dein Partner kein Interesse an deiner Beziehung hat

1. Er sagt dir, dass er emotional nicht verfügbar ist (aber du ignorierst es)

Bei vielen nicht verfügbaren Partnern ist es sehr einfach, sie zu erkennen, aber die meisten Menschen beschließen einfach, nicht auf sie zu hören – sie sind so vernarrt, dass sie denken, bei ihnen wird es anders sein.

Dies ist ein großes Warnsignal. Dieser Partner äußert sich offen über seine Abneigung gegen die Ehe, die Bindung oder nennt den anderen „Freund“ oder „Freundin“. Wenn du versuchst, das Thema „Bindung“ anzusprechen (was du wahrscheinlich tun musst, weil er oder sie es nicht tun will), wird er oder sie dir sagen, dass er oder sie keine feste Beziehung eingehen, zusammenziehen oder heiraten will.

Mache nicht den Fehler zu glauben, dass du jemanden mit der Zeit ändern kannst. Wenn du solche Bemerkungen hörst, akzeptiere sie als Realität und ziehe weiter, wenn du jemanden willst, der verfügbar ist.

2. Er gibt gemischte Signale

Sei misstrauisch, wenn dein Partner häufig verwirrende Signale sendet, z. B. indem er dir regelmäßig eine SMS schickt oder sich mit dir trifft, dann aber wieder verschwindet oder den Kontakt abbricht. Das kann nach einem tollen Date passieren, bei dem du dich auf irgendeine Weise verbunden und intim gefühlt hast.

Ein emotional nicht verfügbarer Partner hat Probleme mit Momenten der Intimität und zeigt dies, indem er sich eine Zeit lang von dir distanziert.

Vielleicht fühlst du dich auch verwirrt, weil die Beziehung sehr gut anfängt und dein Partner sehr engagiert zu sein scheint und sich zu dir hingezogen fühlt. Aber dann spürst du subtile Veränderungen und Distanzierung.

3. Er kann mit deinen Gefühlen nicht umgehen

Einem Partner, dem es schwerfällt, emotional verfügbar zu sein, fällt es vielleicht schwer, seine Gefühle auszudrücken oder mit deinen Gefühlen umzugehen.

Oft sind Menschen, die mit emotional nicht verfügbaren Menschen zusammen sind, hochsensible Menschen, die sich nach Intimität sehnen. Sie können ihre Emotionen leichter zum Ausdruck bringen und sind möglicherweise sehr ängstlich, wenn sie mit einem nicht verfügbaren Partner zusammen sind.

Wenn du dich ängstlich fühlst und mehr Nähe zu deinem Partner brauchst, dein Partner dir aber mit Kritik, mangelnder Unterstützung oder fehlendem Verständnis begegnet oder sich noch mehr von dir distanziert, solltest du das als Zeichen dafür nehmen, dass diese Beziehung nicht gut für dich ist.

4. Er kämpft mit Suchtproblemen

Wenn dein Partner mit einer unbehandelten Sucht nach Drogen, Arbeit, Sex, Pornos usw. kämpft, ist es sehr unwahrscheinlich, dass er dich zu seiner Priorität macht. Die Sucht setzt in der Regel die Fähigkeit oder den Wunsch außer Kraft, auf gesunde Weise verfügbar zu sein.

Ganz gleich, wie sehr du jemanden liebst, der mit einer unbehandelten Sucht zu kämpfen hat, überlege dir zweimal, ob du von diesem Partner unterstützt werden kannst.

5. Er hängt an einem Ex (oder ist noch mit einem zusammen)

Wenn dein Partner erst kürzlich geschieden wurde, sich getrennt hat, gerade eine Trennung hinter sich hat oder noch in einer Beziehung ist, ist dies eine offensichtliche Gefahrenzone. Jeder erholt sich von einer Trennung in seinem eigenen Tempo, daher ist Zeit nicht immer ein guter Indikator dafür, ob jemand verfügbar ist.

Achte jedoch darauf, ob sich deine Gespräche immer um den Ex zu drehen scheinen. Vielleicht bittet dein Partner dich häufig um Rat, beklagt sich über den Ex oder gibt dir eindeutige Zeichen, die darauf hindeuten, dass er immer noch in den Ex verliebt ist.

Auch wenn diese Person in Zukunft verfügbar sein könnte, solltest du sehr vorsichtig sein, wenn du dich in jemanden verliebst, der noch nicht ganz bereit ist, sich auf eine neue Beziehung einzulassen. Du läufst Gefahr, dass er oder sie zu einem Ex zurückkehrt oder eine nette Affäre mit dir hat, bis er oder sie geheilt ist und sich darüber im Klaren ist, dass er oder sie eigentlich keine Beziehung will. Autsch.

6. Er spricht schlecht über frühere Beziehungen

Wenn dein Partner allen seinen Ex-Partnern die Schuld für Probleme in früheren Beziehungen gibt und nicht bereit ist, Verantwortung für seinen Teil zu übernehmen, solltest du vorsichtig sein. Ihm fehlt es an Einsicht und Bewusstsein, die für eine Beziehung notwendig sind, damit diese auch in schwierigen Zeiten gedeihen kann.

Zum Scheitern einer Beziehung gehören immer zwei Personen, auch wenn eine Person vielleicht mehr Schuld hat. Jemand, der seinen Anteil an diesen Beziehungen nicht anerkennen kann, hat Probleme mit Intimität.

Wenn du dir für deine Zukunft einen Partner wünschst, der emotional verfügbar ist und eine gewisse Bindung eingehen kann, dein Partner aber mehrere dieser Anzeichen zeigt, ist es vielleicht an der Zeit, neu zu bewerten, ob diese Beziehung zu dir passt.

Bei einem Partner, der sich mit Intimität und Beziehungen wohlfühlt, ist die Möglichkeit eines Gesprächs über die Zukunft der Beziehung ohne emotionale Distanz oder Angst gegeben.

Tut euch, eurem Herzen und eurer Zukunft einen Gefallen und führt ein ehrliches Gespräch. Fragt euch, was ihr wollt. Wenn dein Partner immer noch nicht bereit ist, sich zu binden, dann nimm dein Kinn hoch, respektiere dein Bedürfnis nach Bindung und gehe weiter.

Schlussgedanke

Es ist nie einfach, sich einzugestehen, dass ein geliebter Mensch vielleicht nicht die gleiche Hingabe aufbringt, die man selbst bereitwillig gibt. Doch das Erkennen dieser Anzeichen ist kein Urteil über deinen Wert – sondern ein wichtiger Schritt, um herauszufinden, was du wirklich verdienst.

Eine Partnerschaft sollte von Gegenseitigkeit getragen sein. Wenn du merkst, dass du die Beziehung alleine am Laufen hältst, kann es heilsam sein, deine Bedürfnisse klar auszusprechen oder neu zu prüfen, ob dein Herz hier noch wachsen kann. Du hast es verdient, mit jemandem zusammen zu sein, der dich genauso ernsthaft wählen möchte wie du ihn.