In einer Beziehung kann es vorkommen, dass du eine überwältigende Anzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten übernimmst, die du nicht bemerkst.
Und mit der Zeit gewöhnen sich alle daran, dass diese Aufgaben dir gehören und dass du sie alle erledigen wirst.
Diese unsichtbare Last kann einen emotionalen Tribut fordern, der zu Burnout, Stress und sogar Groll führen kann.
In dieser Beziehung wirst du nie glücklich sein, da du eine große Last trägst, die unsichtbar und unbemerkt ist.
Das Erkennen der Anzeichen ist der erste Schritt, um dieses Ungleichgewicht zu beseitigen und eine gesündere Beziehung zu schaffen.
Hier sind 6 Zeichen, dass du die unsichtbare Last in der Beziehung trägst.
1. Du bist der Standard-Planer für alles

Wenn du ständig dafür verantwortlich bist, alles zu planen, von der Hausarbeit bis zu gesellschaftlichen Veranstaltungen, trägst du vielleicht eine unsichtbare Last.
Dein Partner kommuniziert nicht mit dir darüber und hilft dir nie, ein gemeinsames Treffen zu organisieren,
Das Problem ist noch größer, wenn ihr Kinder habt und wenn du dich nur um sie und ihre Bedürfnisse kümmerst.
Der „Standardplaner“ zu sein bedeutet oft, all die kleinen Details und die geistige Arbeit zu bewältigen, die nötig sind, damit die Beziehung und der Haushalt reibungslos funktionieren.
Das klingt vielleicht nicht als etwas Bedeutsames, aber glaub mir, es ist eine sehr große Last, die nicht nur eine Person tragen kann.
Das mag anfangs noch überschaubar erscheinen, kann aber mit der Zeit sehr anstrengend sein, vor allem, wenn dein Partner nicht merkt, wie viel du tust.
2. Die emotionale Belastung

Die emotionale Belastung in einer Beziehung besteht in der Sorge um das Glück, das Wohlbefinden und den Komfort aller Mitglieder der Familie oder des gemeinsamen Haushalts.
Du kümmerst dich darum, dass alle zufrieden sind und dass du niemandem etwas sagst, dass ihn wütend oder frustrierend machen wird.
Und das ist bestimmt eine sehr große Last, die du auf deinen Rücken tragen musst.
Wenn du oft derjenige bist, der sich darum sorgt, wie es allen geht, der versucht, die Harmonie aufrechtzuerhalten oder Konflikte präventiv zu lösen, trägst du wahrscheinlich die emotionale Last.
3. Du gehst davon aus, dass zu Hause alles zusammenbricht, wenn du eine Pause machst

Diejenigen, die überfunktional sind, wissen, wie wichtig es ist, zu planen und sich auf mögliche Herausforderungen einzustellen.
Und wenn du diejenige bist, die alles organisierst, dann hast du das Gefühl, dass alles auseinanderfallen wird, wenn du dich nur ein paar Stunden zurückziehst, um dich ein bisschen auszuruhen.
Der Partner, der die überfunktionale Rolle übernimmt, trägt in der Regel die mentale Last, d. h. die emotionale und kognitive Aufmerksamkeit, die für die Bewältigung der täglichen Pflichten und Aufgaben erforderlich ist.
4. Die mentale To-Do-Liste hört nie auf

Selbst wenn du dich ausruhst, geht dein Gehirn eine Checkliste durch: Haben wir genug Waschmittel?
Muss ich noch etwas einkaufen?
Was werde ich heute zum Mittagessen vorbereiten?
Hat er an den Geburtstag seiner Mutter gedacht? Was gibt es morgen zu essen? Das ist anstrengend, aber für denjenigen, der sie nicht führt, unsichtbar.
5. Du antizipierst und bewältigst Probleme, bevor sie auftreten

Wenn du ständig nach möglichen Problemen Ausschau hältst und Lösungen planst, übernimmst du die mentale Last des Risikomanagements in deiner Beziehung.
Und alle andere ziehen sich zurück und denken überhaupt nicht darüber nach.
Denn sie wissen, dass du dich selbst darüber kümmern wirst.
Das kann bedeuten, dass du deine Termine überprüfst, um Konflikte zu vermeiden, Rechnungen pünktlich bezahlst oder den Überblick über familiäre Verpflichtungen behältst.
Und dabei kümmerst du dich auch um das ganze Haushalt.
Ein gewisses Maß an Planung ist zwar notwendig, aber wenn du der Einzige bist, der sie vornimmt, bist du vielleicht überfordert.
6. Du fühlst dich häufig nachtragend

Wenn du in deiner Beziehung überfunktionierst, baut sich Unmut auf.
Ja, du hast dich jetzt vielleicht selbst in dieser Situation erkannt.
Wenn du dich deinem Partner gegenüber nachtragend fühlst, ist das ein Zeichen dafür, dass du etwas tiefer gehen solltest, um die Ursache zu finden.
Denke ein bisschen darüber nach und erkenne den Kern dieses Problems.
Ressentiments sind in der Regel ein Zeichen dafür, dass deine Grenzen überschritten wurden oder dass du dich für selbstverständlich gehalten fühlst.
Wenn du dich selbst in mehreren dieser Zeichen erkennt hast, dann bedeutet das sicherlich, dass du die größte Last in deiner Familie trägst und dagegen musst du dringend etwas unternehmen, bevor es zu spät wird.
Naira ist Astrologin, Numerologin, Tarotistin und Theologin, die ihren Bachelor-Abschluss in vergleichender Religionswissenschaft erworben hat.
Sie bloggt und macht seit mehreren Jahren Astrologie-Beratungen.