In einer gesunden Beziehung geht es um Verständnis, Respekt und gegenseitige Akzeptanz. Doch manchmal können wir uns unter Druck gesetzt fühlen, uns für Dinge zu entschuldigen, die eigentlich kein Anlass zur Entschuldigung sind. Jeder hat das Recht, seine eigenen Überzeugungen, Gefühle und Bedürfnisse zu haben, ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen.
Eine Beziehung sollte nicht bedeuten, dass du dich selbst aufgibst oder dich für dein wahres Ich entschuldigst. Ganz im Gegenteil – sie sollte ein sicherer Raum sein, in dem du du selbst sein kannst. Lass uns über die sieben Dinge sprechen, für die du dich in einer Beziehung niemals entschuldigen solltest, und warum es so wichtig ist, deine Authentizität zu bewahren.
7 Dinge, für die man sich in einer Beziehung niemals entschuldigen sollte
1. Deine Gefühle
Wir alle haben Gefühle. In einer Beziehung ist es wichtig, daran zu denken, dass deine Gefühle keine Last sind. Sie sind Teil dessen, was du bist. Und sie auszudrücken ist nicht nur gesund, sondern auch notwendig.
Oft hat man das Gefühl, man müsse sich dafür entschuldigen, dass man zu emotional ist oder sich aufregt. Aber die Wahrheit ist, dass man sich niemals für seine Gefühle entschuldigen sollte.
Sicher, es ist wichtig, diese Gefühle auf respektvolle und konstruktive Weise zu kommunizieren. Aber der Akt, sie auszudrücken? Das sollte niemals eine Entschuldigung rechtfertigen.
Die Psychologie legt sogar nahe, dass die Unterdrückung von Gefühlen zu erhöhtem Stress und sogar zu körperlichen Gesundheitsproblemen führen kann. Wenn du also das nächste Mal ein schlechtes Gewissen hast, weil du deine Gefühle ausdrücken willst, denk daran: Es ist nicht nur in Ordnung, sondern auch gut für dein Wohlbefinden.
Lass dich von deinen Gefühlen leiten. Und denke daran: Du brauchst dich nicht dafür zu entschuldigen, dass du ein Mensch bist.
2. Zeit allein zu verbringen
Das klingt jetzt vielleicht kontraintuitiv, vor allem im Rahmen einer Beziehung. Aber hör mir zu.
Zeit für sich selbst zu verbringen ist nicht nur vorteilhaft, sondern entscheidend für dein persönliches Wachstum und Wohlbefinden. Und weißt du was? Du brauchst dich dafür nicht zu entschuldigen.
In einer Beziehung ist es leicht, sich im „Wir“ zu verfangen und das „Ich“ zu vergessen. Der Schlüssel zu einer gesunden Beziehung ist jedoch die Wahrung der eigenen Individualität. Dazu gehört auch, dass man Zeit für sich hat, um Dinge zu tun, die einem Spaß machen, oder einfach nur, um neue Energie zu tanken.
Manche könnten dieses Bedürfnis nach Freiraum als eine Beleidigung gegen sie auffassen. Aber es geht nicht um sie. Es geht um dich.
Denk daran, dass du nicht egoistisch oder abweisend bist. Du nimmst dir die nötige Zeit für deine Selbstfürsorge. Und wenn überhaupt, macht dich das auf lange Sicht zu einem besseren Partner.
Wenn du das nächste Mal das Bedürfnis hast, dich dafür zu entschuldigen, dass du dich nach einem persönlichen Freiraum sehnst, dann hör sofort damit auf. Die Psychologie gibt dir in diesem Fall Recht.
3. Deine Vergangenheit
Deine Vergangenheit ist deine Vergangenheit. Sie hat dich zu der Person geformt, die du heute bist. Du hast aus ihr gelernt, bist an ihr gewachsen und hast sie hinter dir gelassen. Solltest du dich dafür entschuldigen? Auf keinen Fall.
Sicher, wir alle haben Dinge, auf die wir nicht stolz sind. Aber das Wichtigste ist, dass wir diese Ereignisse hinter uns gelassen haben. Sie sind Lektionen, die wir gelernt haben, und keine Anker, die uns zurückhalten.
In einer Beziehung sollte man seine Vergangenheit akzeptieren und sie nicht gegen sich verwenden. Du solltest nicht das Gefühl haben, dich für Fehler aus der Vergangenheit entschuldigen zu müssen, aus denen du gelernt hast und über die du hinausgegangen bist.
Deine Vergangenheit ist ein Teil deiner Geschichte. Sie ist nichts, wofür man sich entschuldigen muss, sondern etwas, aus dem man lernen und an dem man wachsen kann. Und wie ich in meinem Buch schon oft erwähnt habe, ist die Loslösung von der Vergangenheit ein wichtiger Schritt zu einer gesünderen Beziehung.
4. Nein sagen
Nein sagen zu können, ist etwas, das ich auf die harte Tour lernen musste. Ich kann dir sagen, dass es eine befreiende Fähigkeit ist, die die Dynamik deiner Beziehung wirklich verändern kann.
Aber warum haben wir das Gefühl, ein Verbrechen zu begehen, wenn wir Nein sagen? Warum müssen wir uns oft dafür entschuldigen, dass wir Grenzen setzen?
Einfach ausgedrückt: Du solltest dich nie dafür entschuldigen müssen, dass du Nein sagst. Ob es nun darum geht, dass du nicht zu dieser Party gehen willst oder keine Lust auf Intimität hast – deine Entscheidungen sollten respektiert werden.
Damit will ich nicht sagen, dass du anfangen sollst, zu allem Nein zu sagen. Aber zu wissen, wann und wie man selbstbewusst Nein sagen kann, ist ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Beziehung.
Grenzen zu setzen ist nicht nur in Ordnung, sondern auch wichtig für Ihr persönliches Wohlbefinden.
5. Deine Karriere
Es ist nicht immer einfach, eine anspruchsvolle Karriere mit einer Beziehung zu vereinbaren. Aber solltest du dich dafür entschuldigen, dass du ehrgeizig bist? Dafür, dass du deine Träume verfolgst? Auf keinen Fall.
Deine Karriere ist ein wichtiger Teil deines Lebens. Sie ist das, wofür du leidenschaftlich bist, was dich antreibt und was dich zu dem macht, was du bist. Hab nie das Gefühl, dass du dich für deine Hingabe an deine Arbeit entschuldigen müsstest.
Sicherlich wird es Zeiten geben, in denen die Arbeit mehr Zeit in Anspruch nimmt, als dir lieb ist. Aber das ist kein Grund, sich zu entschuldigen. Was zählt, ist eine offene Kommunikation und gegenseitiges Verständnis.
Wenn dein Partner dich wirklich unterstützt, wird er verstehen, wie wichtig deine Karriere ist. Er wird dich anfeuern und dir kein schlechtes Gewissen machen, weil du deiner Leidenschaft nachgehst.
Ehrgeizig zu sein ist nichts, wofür man sich entschuldigen muss, sondern etwas, auf das man stolz sein kann.
6. Dein Aussehen
Als ich aufwuchs, hatte ich wie viele andere auch oft mit meinem Körperbild zu kämpfen. Es dauerte Jahre, bis ich begriff, dass mein Wert nicht von meinem Aussehen abhing. Und das gilt auch für dich.
Dein Aussehen ist etwas, für das du dich in einer Beziehung niemals entschuldigen solltest. Egal, ob es darum geht, ein paar Pfunde zuzunehmen, sich nicht zu schminken oder sich nicht ständig in Schale zu werfen – du solltest dich wohlfühlen, wie du wirklich bist.
Wie die berühmte Schauspielerin und Aktivistin Audrey Hepburn einmal sagte: „Die Schönheit einer Frau liegt nicht in ihrem Gesicht, sondern die wahre Schönheit einer Frau spiegelt sich in ihrer Seele wider.“
In einer Beziehung solltest du dafür geliebt werden, wer du bist, und nicht dafür, wie du aussiehst. Deine Schönheit strahlt von innen, und dafür solltest du dich niemals entschuldigen.
Nun kommen wir zu unserem letzten Punkt.
7. Deine Unsicherheiten
Hier ist die nackte Wahrheit: Wir alle haben Unsicherheiten. Sie sind Teil des Menschseins, Teil unserer persönlichen Reise. Und sie sind definitiv nichts, wofür du dich entschuldigen solltest.
Deine Unsicherheiten, deine Ängste, deine Zweifel – sie sind alle ein Teil von dir. Und in einer Beziehung ist es wichtig, dass man sich sicher fühlt, diese Teile mitzuteilen, ohne verurteilt zu werden oder Angst zu haben, als „minderwertig“ angesehen zu werden.
Sicher, es ist nicht leicht, unsere Schwächen zu offenbaren. Es erfordert Mut und Vertrauen. Aber gerade durch diese Ehrlichkeit können wir eine echte Verbindung zu unserem Partner aufbauen.
Deine Unsicherheiten machen dich nicht aus. Sie sind nur ein Aspekt der komplexen, wunderschönen Person, die du bist. Und du solltest dich niemals verpflichtet fühlen, dich für sie zu entschuldigen.
In einer Beziehung geht es vor allem darum, sich selbst und den Partner zu akzeptieren – mit all seinen Unsicherheiten. Nehmen wir also unsere Unvollkommenheiten an, hören wir auf, uns für sie zu entschuldigen, und beginnen wir stattdessen, unsere Authentizität zu feiern.
Schlussgedanke
Eine Beziehung, in der du dich für dich selbst entschuldigen musst, ist keine gesunde Beziehung. Liebe bedeutet, den anderen so zu akzeptieren, wie er ist – mit all seinen Stärken, Schwächen und Eigenheiten. Indem du dir bewusst machst, dass du für bestimmte Dinge keine Entschuldigung schuldig bist, stärkst du nicht nur dein Selbstwertgefühl, sondern auch die Dynamik deiner Partnerschaft.
Denke daran: Wahre Liebe braucht keine Entschuldigungen für Authentizität. Wie das Sprichwort sagt: „Die richtige Person wird dich nicht darum bitten, dich zu verändern – sie wird dich ermutigen, zu wachsen.“ Steh zu dir selbst, denn nur so kann eine Beziehung auf echter Verbundenheit und Respekt basieren.
Angetrieben von der Neugier auf das Unbekannte, gebe ich Einblicke in Astrologie und spirituelles Wachstum. Ich lade die Leser ein, die Tiefen ihrer Seele zu erforschen und die Magie des Universums in ihrem täglichen Leben zu umarmen.