fbpx Skip to Content

7 toxische Einstellungen, die von der Gesellschaft normalisiert wurden

7 toxische Einstellungen, die von der Gesellschaft normalisiert wurden

Unsere Gesellschaft versäumt es manchmal, die toxischen Dinge zu erkennen, die um uns herum geschehen. Schlimmer noch, einige dieser Dinge werden sogar belohnt!

Immer wieder kann man merken, dass falsche Werte und Handlungen von der Masse gelobt werden.

Und man merkt dann, dass andere Menschen ganz schnell dasselbe nachahmen und sich überhaupt nicht bewusst sind, dass sie in der Wirklichkeit etwas ganz Falsches machen.

Diese Verhaltensweisen, die sich im Verborgenen abspielen und von den meisten Menschen als normal angesehen werden, sind nicht nur ungesund, sondern manchmal auch gefährlich.

Denn, wie gesagt, werden sie mit der Zeit als normal und selbstverständlich angesehen, was sich sehr schlimm auf die Gesellschaft auswirken kann.

Es ist höchste Zeit, dass wir diese Normen nicht länger hinnehmen und unsere Stimme dagegen erheben.

Hier sind 7 toxische Einstellungen, die von der Gesellschaft normalisiert wurden.

1. Überarbeitung

Überarbeitung scheint heute für viele Menschen die Norm zu sein.

Jetzt werden Menschen gelobt, die ständig arbeiten und keine Zeit für sich selbst und ihre Familien haben.

Man sagt ihnen immer wieder, dass sie sehr fleißig sind und dass sie nur so weitermachen sollten.

Jedoch wissen sie nicht, wie erschöpft und unzufrieden sich eine Person fühlt, die den ganzen Tag damit verbringt, nur zu arbeiten und keine Freizeit zu genießen.

Wir Menschen sind nicht dazu geschaffen, den ganzen Tag bei der Arbeit zu verbringen, bestimmt nicht.

Deswegen ist es sehr toxisch, dass heutzutage die Überarbeitung zu diesem Maß normalisiert ist und als etwas sehr Positives betrachtet wird.

Sie sind bereit, ihr Wochenende zu Hause zu verbringen, ohne dafür extra bezahlt zu werden, oder Unternehmen sagen ihnen, dass sie zum „Wohl des Unternehmens“ über ihre vertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinaus arbeiten müssen.

Niemand sollte sich überarbeiten. Das Leben ist zu kurz.

Und diese Gewohnheit sollte bestimmt nicht als etwas so Positives angesehen werden.

2. Unterdrückung

Manchmal tun wir so, als gehöre die Selbstunterdrückung der Vergangenheit an. Viele alte gesellschaftliche Tabus sind verschwunden, aber das bedeutet nicht immer, dass wir uns selbst gut verstehen.

Damit du besser verstehst, was wir versuchen zu sagen, werden wir es an einem Beispiel erklären.

Nehmen wir also zum Beispiel die Angst vor dem Tod. Früher war sie ein natürlicher Teil des Lebens, da mehrere Generationen zusammenlebten und sich gegenseitig halfen. Aber mit der Zeit haben wir uns alle voneinander entfernt.

Wir alle neigen dazu, uns zurückzuziehen und auf andere Menschen überhaupt nicht zu achten.

Wir neigen dazu, zu sagen, dass wir unser eigenes Leben leben.

Wenn wir aufhören, unsere Angst zu verdrängen, können wir anfangen, sie zu akzeptieren. Wir können aufhören, unser Leben so zu leben, als ob wir unsterblich wären. Ohne Verdrängung können wir stattdessen den Tag umarmen. Ist das nicht viel besser, als ständig vor unseren eigenen Gefühlen zu fliehen?

3. Andere Menschen anfassen, die man nicht kennt

Oh mein Gott, wo soll ich nur anfangen? Wenn das Konzept des persönlichen Raums unserer Gesellschaft so fremd ist, ist es nicht so überraschend, wenn sie die physische Barriere durchbrechen, um dich zu berühren, bevor sie mit dir sprechen.

Mir ist das bisher ab und zu passiert und ich muss gestehen, dass ich mich wirklich unangenehm gefühlt habe, wenn mich jemand berührt, den ich nicht kenne.

Es gibt ungewollte Umarmungen bei Familientreffen, ungewolltes Berühren der Füße, um den Segen zu erbitten, ungewolltes Klopfen auf den Rücken, ungewolltes Händeschütteln und Händedrücken, das Aneinanderschlagen der Hände beim Lachen.

Vielleicht liegt es an mir, aber ich mag wirklich nicht, wenn mich jemand unnötig berührt.

Wie sieht das bei dir aus?

Die Menschen sollten es sich zur Gewohnheit machen, eine Person um Erlaubnis zu fragen, ob sie damit einverstanden ist, dass man sie berührt, bevor man ihr die Hand gibt.

Oder man sollte lieber dazu neigen, bei der Begrüßung überhaupt nicht die Hand zu geben.

4. Mittelmäßigkeit akzeptieren und Anstrengung statt Ergebnisse loben

9 Gründe, warum du immer noch an deinen Ex denkst

„Gib dein Bestes“ ist so ziemlich der schlechteste Rat, den man einem Kind mit großen Träumen geben kann. Damit bereitet man ihnen eine Enttäuschung vor.

Vielleicht verstehst du mich jetzt nicht genau, was ich sagen möchte, weil du selbst diesen Satz so oft gehört hast und daran nichts Falsches gesehen hast.

Doch das ist auch der Rat, den wir uns selbst geben, wenn wir versuchen, etwas Bedeutendes zu erreichen. Die Wahrheit ist, dass „dein Bestes“ nichts damit zu tun hat. Und einfach nur „versuchen“ bringt uns nicht weiter.

Und wenn man darüber ein bisschen mehr nachdenkt, kann man wirklich merken, dass es der Realität entspricht.

Machen wir uns nichts vor, es ist nur etwas, das wir sagen, um uns besser zu fühlen, wenn es nicht klappt. Aber wir sind besser als das. Wir können die Enttäuschungen auf unserem Weg verkraften.

Wir können viele Dinge erreichen, wenn wir sie zu unserem Ziel machen und wenn wir glauben, dass wir es schaffen können.

Im wirklichen Leben gibt es keine Preise für den Versuch und keine Medaillen auf halber Strecke, und doch ist es zur Norm geworden, Mittelmäßigkeit zu akzeptieren.

5. „Perfektion ist erreichbar“

Perfektion – der ultimative Standard, den wir anstreben sollen. Ob es um unser Aussehen, unsere Noten, unsere Arbeit oder unsere Beziehungen geht, wir werden ständig mit der Vorstellung bombardiert, dass alles, was nicht perfekt ist, unzureichend ist.

Wir strengen uns dann unnötig an, Perfektion zu erreichen, obwohl wir wissen, dass es bestimmt unmöglich ist.

Und dadurch verlieren wir unsere Laune und unsere Motivation, wenn wir nach etwas streben, das überhaupt nicht möglich und erreichbar ist.

Aber lass uns darüber nachdenken: Ist Perfektion wirklich erreichbar? Fördert sie Wachstum und Akzeptanz? Oder schürt sie nur Selbstzweifel, Ängste und unrealistische Erwartungen?

Ist Perfektion alles und das Einzige, was zählt?

Sollte man Perfektion in jedem Bereich des Lebens erwarten?

Wenn du dich dabei erwischst, wie du nach dem unerreichbaren Ideal der Perfektion strebst, nimm dir einen Moment Zeit zum Nachdenken.

Nimm deine Unvollkommenheiten als einzigartige Aspekte deines Wesens an und feiere dein Wachstum.

6. Entschuldigungen sind nicht nötig, wenn man verliebt ist

Denke darüber nach: Sich nicht entschuldigen zu müssen, weil man verliebt ist, ist so, als würde man sagen, dass man eine Pflanze nicht gießen muss, weil sie schon gewachsen ist. Entschuldigungen sind lebenswichtig.

Wenn ihr beide in einer Beziehung seid und einander liebt, heißt das nicht, dass sie einander alles und sofort verzeihen musst und dass sich dabei auch der andere überhaupt nicht entschuldigen muss.

Es geht nicht nur darum, zuzugeben, dass man sich geirrt hat, sondern auch darum zu zeigen, dass man die Gefühle und Erfahrungen des Partners respektiert.

Und das einem wichtig ist, wie sich die andere Seite fühlt und dass sie nicht absichtlich verletzt wird.

Wenn du dich nicht entschuldigst, weil du denkst, dass die Liebe dich immun gegen Fehler macht? So funktioniert das nicht.

Eine gesunde Beziehung erfordert ein gewisses Maß an Demut und die Bereitschaft, zuzugeben, wenn man etwas falsch gemacht hat. Es geht darum, realistisch zu bleiben und zu zeigen, dass man die Perspektive des Partners schätzt.

7. Eine Sucht nach Wut

Narzisstische Mutter: Immer wütend auf ihr Kind

Es besteht kein Zweifel daran, dass Wut eine äußerst giftige Emotion ist. Noch wichtiger ist, dass es sehr leicht ist, sie auf eine andere Person oder ein anderes Thema umzulenken.

Besonders heutzutage, wenn man von Menschen immer wider hören kann, dass sie nervös sind und dass sie deswegen ihr Verhalten nicht beherrschen können, besser gesagt nicht beherrschen wollen.

Du bist zum Beispiel wütend auf deinen Chef und kannst nichts dagegen tun. Also lässt du das an deiner Frau oder deinen Kindern aus.

Wir alle machen das vielleicht manchmal, aber man muss sich selbst trainieren, diese Gewohnheit nicht mehr zu pflegen.

Oder man ärgert sich zu sehr über ein Thema, das nichts damit zu tun hat. Manchmal verherrlicht die Gesellschaft jedoch die Wut durch Filme und andere Dinge, was überhaupt nicht sein sollte.

5 Warnzeichen für übermäßige Zuneigung
← Previous
Wie hört man auf, in einer Beziehung negativ zu sein?
Next →