Skip to Content

Die bizarre Theorie, die erklärt, warum Millennials so viel jünger aussehen als die Gen-Z

Die bizarre Theorie, die erklärt, warum Millennials so viel jünger aussehen als die Gen-Z

Es ist ein Trend, den immer mehr Menschen bemerken: Viele Millennials – also diejenigen, die grob zwischen 1981 und 1996 geboren wurden – sehen oft erstaunlich jugendlich aus, manchmal sogar jünger als ihre jüngeren Gen-Z-Pendants.

Auf den ersten Blick wirkt das fast paradox. Wie kann eine ältere Generation frischer, vitaler oder gepflegter wirken als die, die nach ihr kommt? Genau hier setzt eine kuriose, aber faszinierende Theorie an. Sie besagt, dass es nicht nur Gene oder Zufall sind, sondern gesellschaftliche und technologische Faktoren, die Millennials ein besonders „zeitloses“ Erscheinungsbild verliehen haben könnten.

Millennials sehen viel, viel jünger aus als die Generation Z, obwohl unsere Generation älter ist

Es wurden mehrere Gründe genannt, warum Millennials jünger aussehen als die Generation Z

Gesundheitsbewusstsein ist unter Millennials weit verbreitet. Es ist kein Geheimnis, dass Millennials ein sehr gesundheitsorientierter Haufen sind. Wir gehen eher ins Fitnessstudio, ernähren uns eher biologisch und lesen (und handeln) eher nach Gesundheitsstudien.

  • Millennials haben länger auf kosmetische Eingriffe gewartet. Das gilt für die meisten von uns. Damals war es noch ein Tabu, sich mit 20 Jahren Botox spritzen zu lassen. Ob dies zu unserem schnellen Altern beigetragen hat, ist jedoch umstritten.
  • Ein Artikel in der Vogue legt nahe, dass unsere Vorstellungen davon, wie Erwachsene aussehen, überholt sein könnten und uns wie „forever kids“ erscheinen lassen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das glaube. Es gibt einen kulturellen Anteil daran, was eine Person älter aussehen lässt, als sie ist, aber oft sind es Kleidung und Einstellung. Wenn man das Styling weglässt, sind wir immer noch ein wenig „welpenhafter“ als andere Generationen.
  • Millennials verbringen nicht viel Zeit im Freien. Unsere Generation war auch eine der ersten, die beim Aufenthalt im Freien auf Sonnenschutzmittel gesetzt hat. Es ist kein Geheimnis, dass UV-Strahlung einer der wichtigsten Faktoren für vorzeitige Hautalterung ist.
  • Dennoch scheint das alles noch nicht alles über das Phänomen „alterslose Millennials, gealterte Gen-Z“ zu erklären. Es könnte etwas viel Offensichtlicheres als Hauptursache für die scheinbar beschleunigte Alterung der Gen-Z geben.

Ob du es glaubst oder nicht, ich habe festgestellt, dass die meisten Millennials zumindest ein oder zwei Jahre unbeschwerten Spaß in ihrer jungen Erwachsenenzeit hatten. Die meisten Millennials, die ich kenne und mit denen ich aufgewachsen bin, haben auch eine ziemlich einfache, sichere Highschool-Erfahrung gemacht.

Schulschießereien waren zu meiner Zeit nicht so häufig wie heute. Es gab nicht so viel Unheil und Düsternis. Es gab buchstäblich ein ganzes Jahrzehnt, in dem man einfach ausflippen, sich lächerlich machen oder ein Verlierer sein konnte, ohne dass dies für immer in die Geschichte eingehen musste. Das gibt es jetzt nicht mehr.

Hier ist die Theorie, warum Millennials tatsächlich jünger aussehen als die Generation Z

Viele der Freiheiten, die wir als Kinder genossen haben, einschließlich der Freiheit, peinliche Stunts, die wir gemacht haben, ausleben zu können, sind verschwunden.

Alles ist jetzt im Internet. Alle können es sehen, beurteilen und zerpflücken. Der frühere Teil der Generation Z war die letzte Gruppe, die möglicherweise ein paar Jahre ohne das Internet erleben konnte. Und seltsamerweise sehen sie tendenziell jünger aus als frühere Erwachsene der Generation Z.

Journalisten beginnen, über einige der bizarrsten und auffälligsten Unterschiede zwischen dem Aufwachsen späterer Generationen zu berichten. Wenn du ein Elternteil bist wie ich, hast du schon von den „Sephora-Kids“ gehört, also von Kindern im Vorschulalter, die zu Sephora gehen, um mit Make-up und Hautpflegeprodukten zu experimentieren. Einige Neunjährige prahlen bereits mit ihren Hautpflegeroutinen.

Eine beängstigende Anzahl von Jugendlichen verspürt heutzutage einen wahnsinnigen Druck

Einen Partner oder Freund/Freundin mit allen Mitteln zu bekommen. Ich höre von Kindern im Alter von 11 Jahren, die ausflippen, weil sie sich Sorgen machen, dass sie nie einen bekommen werden. Das ist so weit verbreitet, dass es sogar ein Hauptthema in Adolescence war. Das ist beängstigend.

Ein eigenes Markenzeichen haben. Kinder wollen heute Influencer sein. Als jemand, der im Bereich der Inhaltserstellung arbeitet, ist das in vielerlei Hinsicht beunruhigend. Man sollte nicht schon mit 10 Jahren eine eigene Marke haben müssen!

Man sollte es vermeiden, peinlich zu sein oder peinliche Dinge zu tun. Das gab es auch schon, als ich jung war, aber jetzt scheint es noch zehnmal schlimmer zu sein. Es ist so weit gekommen, dass viele Menschen der Generation Z Angst haben, in Nachtclubs zu tanzen, weil sie fürchten, als „peinlich“ angesehen zu werden.

Sie machen sich Sorgen um einen Job und die Finanzen, bevor sie überhaupt eine Zusage für ein College erhalten haben. Ich meine, es ist heutzutage immer schwieriger, überhaupt einen Job zu bekommen. Ich kann es ihnen nicht verdenken.

Und nicht nur das: Sie sind in einer Welt aufgewachsen, in der die Schule immer mit der unheimlichen Konnotation verbunden war, ein potenzieller Ort zu sein, an dem man bei einer Massenschießerei sterben kann. Sie kamen in eine Welt, in der alles immer hinter ihnen her zu sein scheint, in der sich nichts jemals stabil oder sicher anfühlt.

Ich glaube nicht, dass die Generation Z jemals wirklich ein Gefühl von Sicherheit oder Gemeinschaft verspürt hat, und ich glaube, dass dieser Stress sie vorzeitig altern lässt.

Je mehr ich mit Leuten spreche, die jünger sind als ich, desto mehr scheinen sie erstaunt zu sein, wenn ich ihnen erzähle, dass ich früher eine Gemeinschaft hatte, in der man sich einfach einmieten konnte, wann immer man wollte. In vielen Fällen sind sie schockiert, dass ich solche Risiken eingegangen bin.

In meiner Kindheit und meinen Teenagerjahren herrschte ein Gefühl der Normalität. Es war normal, problembelasteten Kindern einen Vertrauensvorschuss zu geben. Es war normal, eine Vorstrafe zu haben, weil man sich daneben benommen hatte, nur um dann davon wegzukommen und neu anzufangen.

Einige Orte fühlten sich für die meisten Millennials sicher an. Die Schule war im Allgemeinen einer dieser Orte, an denen man sich sicher fühlte, in einem gewissen Rahmen. Ich habe nie eine Schießübung erlebt. Als ich meine erste Schulschießübung an meiner alten Mittelschule sah, bin ich sofort ausgeflippt.

Ich kenne nicht viele Teenager oder junge Erwachsene, die mit dem Gefühl aufgewachsen sind, dass sie eine Chance auf eine großartige Zukunft haben. Bei den Millennials war das zum größten Teil der Fall. Während eines großen Teils unserer Kindheit, unserer Teenagerjahre und unserer jungen Erwachsenenjahre wurde uns gesagt, wir könnten alles werden, was wir wollten.

Die Einstellung der Millennials, dass alles möglich ist, ist einer der Gründe dafür, dass diese Generation so jugendlich und idealistisch ist

Millennials sind voll von „Can-do #Boss“-Energie. Und weißt du was? Davon sehe ich bei der Generation Z oder der Generation Alpha nicht viel.

Die Leute erkennen nicht, wie sehr ein Mangel an Sicherheit einen Menschen altern lässt, vor allem in den prägenden Jahren. Vielleicht ist es nur meine Lebenserfahrung, aber mir ist aufgefallen, dass Menschen, die als Kinder ein hartes Leben hatten, als Erwachsene eher älter aussehen. Sie verhalten sich auch älter. Das ist zwar nicht immer eine perfekte Regel, aber sie scheint meistens zuzutreffen.

Stress lässt Menschen vorzeitig altern, weil er langfristig den Cortisolspiegel erhöht, was zu Gewichtszunahme und Faltenbildung führt und die Empfindlichkeit der Haut gegenüber einer Vielzahl von Stressfaktoren erhöht.

Das ist weder eine neue Erkenntnis noch eine neue Beobachtung. Schon in der Antike gab es Geschichten von Menschen, die aufgrund eines Traumas vorzeitig weiße Haare bekamen.

Und Trauma?

Das ist etwas, das alle Gen-Z und Gen-A durchgemacht haben. Sie müssen mit ansehen, wie der Faschismus zunimmt, der Planet stirbt und die Zahl der echten Chancen ins Bodenlose sinkt.

Kein Wunder, dass so viele Lehrer von Jugendlichen sprechen, die sich in der Schule „tot stellen“. Die Kinder sind so traumatisiert, dass sie demoralisiert sind. Sie wollen nicht versuchen, sich zu bessern, weil sie das Gefühl haben, es wäre alles umsonst.

Weißt du, wie man das nennt? Man nennt das emotionale Taubheit, und es ist ein Zeichen dafür, dass man so traumatisiert ist, dass das Gehirn das nicht verarbeiten kann. Es schaltet einfach die Gefühle ab, die einen antreiben, so dass man einfach auf Autopilot gehen kann.

Ist es so abwegig zu denken, dass die Generation Z aufgrund des Traumas, mit dem sie aufgewachsen ist, älter aussehen könnte? Kinder sind sehr widerstandsfähig, aber sie wissen oft, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Bei der Generation Z gibt es Ressourcen, die ihnen sagen, dass das, was sie erleben, nicht normal oder gesund ist.

Dennoch bleibt es so, wie es ist, und die jüngeren Generationen sind machtlos, etwas dagegen zu unternehmen. Sie sind hier Opfer – Opfer der Idiotie der früheren Generationen.

Ist es so schockierend, dass die Alterung, die wir erleben, vielleicht, nur vielleicht, nur eine Generation des Weltschmerzes ist? Ich meine, das ist es, was ich denken würde.

Schlussgedanke

Ob diese Theorie nun tatsächlich die ganze Wahrheit erklärt oder nur ein amüsantes Puzzleteil im Generationenvergleich ist, bleibt offen. Doch sie wirft ein spannendes Licht auf den Wandel von Schönheitsidealen, Lifestyle-Gewohnheiten und Selfcare-Ritualen über die Jahrzehnte hinweg.

Eines steht jedenfalls fest: Die Art, wie jede Generation sich präsentiert und pflegt, ist eng mit dem Zeitgeist verknüpft – und genau das macht es so faszinierend, genauer hinzusehen.

Vielleicht zeigt uns dieser Vergleich vor allem eins: Alter ist heute mehr denn je relativ – und am Ende ist es vor allem das eigene Lebensgefühl, das uns jung wirken lässt.