Ein Narzisst ist eine Person, die ein übersteigertes Gefühl der Selbstherrlichkeit hat. Sie haben oft ein starkes Bedürfnis, bewundert zu werden.
Und das erwarten sie von jeder Person, mit der sie in Kontakt treten.
Sie freuen sich, wenn sie im Rampenlicht stehen, und schmollen, wenn sie es nicht sind. Es ist wichtig, eitel oder egozentrisch zu sein, nicht mit Narzissmus zu verwechseln.
Und viele Menschen haben noch nicht das Gefühl entwickelt, einen Narzissten in ihrer Nähe zu erkennen.
Deswegen muss man die Persönlichkeit eines Narzissten und seine Merkmale wissen, um sie einfacher zu erkennen und aus unserem Leben zu filtrieren.
Narzissmus ist eine diagnostizierbare Persönlichkeitsstörung, und die meisten Narzissten verfügen über wenig bis gar keine emotionale Intelligenz und haben kein Einfühlungsvermögen, nicht einmal für die Menschen, die ihnen am nächsten stehen, wie Familie, Freunde oder Liebespartner.
Auch wenn sie ab und zu vortäuschen, dass sie mit anderen Menschen mitfühlen, handelt es sich leider nur um ihre Maske.
Egoistische Menschen lügen manchmal, um ihr Verhalten zu vertuschen oder ihr Image zu schützen, und es kann frustrierend sein, wenn sie die Wahrheit nicht zugeben wollen.
Zum Glück gibt es eine Reihe von cleveren und subtilen Möglichkeiten, um solche Menschen zum Reden zu bringen und sie auszutricksen.
1. An ihr Ego herankommen

Niemand hat ein größeres Ego als ein Narzisst, und wenn du weißt, wann und wie du an sein Ego herankommen kannst, kannst du auf geschickte Weise vorübergehend Kontrolle über seine Handlungen und sein Verhalten erlangen.
Aus diesem Grund reden wir auch über ihr Ego, denn es ist nicht einfach, daran heranzukommen, ohne dass er deine Absichten merkt.
Denn Narzissten sind ja überhaupt nicht dumm. Es ist überhaupt nicht einfach, sie auszutricksen.
Es ist wichtig, dass du es nicht übertreibst; versuche, subtil und scheinbar aufrichtig zu sein.
Achte auf jede Einzelheit, denn ein Narzisst ist immer auf der Hut.
Wenn beispielsweise eine Situation bei der Arbeit dazu führt, dass der Betreffende dich angreift, stütze sein Ego, indem du seine Bedeutung für das Team oder das Projekt hervorhebst.
2. Sammle Beweise im Voraus

Finde Beweise für ihr Verhalten, damit du sie später entwaffnen kannst.
Sag nicht sofort, dass du es bemerkt hast, wie sie sich benehmen. Stattdessen solltest du, wie gesagt, mehrere Beweise sammeln und wenn du sie genug hast, solltest du dich erst dann mit dem Narzissten auseinandersetzen.
Bevor du ein Gespräch mit einem Lügner beginnst, solltest du eine Liste mit seinen Verhaltensmustern und allen Ungereimtheiten erstellen, die du in seinen Erzählungen entdeckt hast.
Denn dieser Kampf wird sicherlich nicht einfach sein. Er ist auf alles mögliche bereit, nur um sich selbst zu retten.
Schreibe auf, was sie gesagt oder getan haben, sowie alle Ereignisse, die anderen aufgefallen sind.
Und achte dabei auf jedes Detail, denn bestimmt werden sie versuchen, dir einzureden, dass du etwas falsch verstanden hast oder dass sie etwas anderes gesagt oder gemeint haben.
Achte darauf, dass du ihnen keine Hinweise darauf gibst, wie sorgfältig du bist, damit sie keine zusätzliche Zeit haben, sich Lügen, Ausreden oder Halbwahrheiten auszudenken.
3. Ihre Unsicherheiten ausnutzen

Es mag im Widerspruch zu ihrer übermäßig selbstbewussten Persönlichkeit stehen, aber die meisten Narzissten sind von Unsicherheiten durchdrungen.
Jedoch können sie diese sehr gut verstecken, sodass andere Menschen ihre Unsicherheiten kaum merken können.
Du kannst diese Schwachstellen ausnutzen, um ihr Verhalten zu kontrollieren, wenn sie sich um dein Wohlbefinden sorgen.
Aber zuerst musst du diese Schwachstellen erkennen und sie sind bei jedem Narzissten anders.
Achte auf die Dinge, die den Narzissten defensiv oder übermäßig empfindlich machen; das sind in der Regel die Bereiche, in denen er unsicher ist.
4. Sprich sie an, wenn du ruhig bist

Jemand mit einem zerbrechlichen Ego lässt sich eher darauf ein, wenn du nicht wütend wirkst.
Deshalb solltest du mit einem Narzissten nicht diskutieren, wenn du unruhig oder wütend bist.
Jede deiner Schwächen werden sie sicherlich sofort ausnutzen.
Die meisten Menschen mit narzisstischen Tendenzen haben ein zerbrechliches Ego, daher solltest du einen neutralen Tonfall und eine respektvolle Sprache verwenden, wenn du sie konfrontierst.
Auch wenn du in deinem Inneren von Wut verbrannst, solltest du in der Nähe eines Narzissten völlig ruhig bleiben und ihm keine Gefühle zeigen.
Setze deine Poker-Face-Maske auf und zeig buchstäblich nichts.
Anstatt zu versuchen, sie in Verlegenheit zu bringen oder mit ihnen zu streiten, sag, dass du einfach nur reden und einige Details festhalten willst.
Und wie gesagt, bleib dabei voll und ganz ruhig.
Wenn du den Eindruck erweckst, dass du einfach nur über die Ereignisse sprechen willst und nicht darüber, dass sie einen Fehler gemacht haben, wird die Wahrscheinlichkeit geringer sein, dass sie dich ausschließen.
5. Schaffung eines falschen Gefühls der Kontrolle

Das haben wir bereits in dem letzten Abschnitt angesprochen.
Wenn ein Narzisst glaubt, dass er die Kontrolle hat, kannst du ihn auf subtile Weise von Verhaltensweisen und Handlungen abhalten, die für dich schädlich sein könnten.
Lass ihn glauben, dass er dich kontrolliert.
Narzissten haben das Bedürfnis, Menschen und Situationen zu beherrschen; wenn sie das Gefühl haben, dass sie nicht die Kontrolle haben, können sie ausschlagen.
Und die meisten Narzissten tun es auch so.
Um ein falsches Gefühl der Kontrolle zu erzeugen, musst du deine Macht nicht aufgeben. Formuliere deine Ideen und Bitten so, als wären es ihre, damit der Narzisst das Gefühl hat, das Sagen zu haben.
Naira ist Astrologin, Numerologin, Tarotistin und Theologin, die ihren Bachelor-Abschluss in vergleichender Religionswissenschaft erworben hat.
Sie bloggt und macht seit mehreren Jahren Astrologie-Beratungen.