Skip to Content

Das würde ein Narzisst niemals sagen – aber genau so denkt er über seinen Partner

Das würde ein Narzisst niemals sagen – aber genau so denkt er über seinen Partner

Narzisstische Partner sind wahre Meister der Täuschung. Sie können charmant, liebevoll und fürsorglich wirken – solange es ihnen dient.

Doch unter dieser Fassade steckt oft eine harte Wahrheit: Ein Narzisst liebt nicht seinen Partner, sondern die Kontrolle, die er über ihn hat.

Gefühle anderer spielen für ihn nur dann eine Rolle, wenn er sie für seine eigenen Zwecke nutzen kann.

Doch was, wenn ein Narzisst eines Tages alle Masken ablegen und genau das sagen würde, was er wirklich denkt?

1. „Ich liebe dich nicht – ich liebe es, dich zu kontrollieren.“

shutterstock

Liebe ist für Narzissten ein Mittel zum Zweck. Sie brauchen einen Partner, den sie formen, beeinflussen und dominieren können.

Anfangs überschütten sie ihn mit Liebe, geben ihm das Gefühl, etwas ganz Besonderes zu sein.

Doch sobald sie sicher sind, dass ihr Partner sich emotional abhängig fühlt, beginnt das wahre Gesicht des Narzissten zum Vorschein zu kommen.

Sie manipulieren, kritisieren und kontrollieren – alles unter dem Deckmantel der Liebe.

Wahre Zuneigung gibt es nicht, sondern nur den Wunsch, Macht über den anderen zu haben.

Ein Narzisst will nicht auf Augenhöhe sein, sondern stets überlegen.

2. „Ich interessiere mich nur für dich, wenn es mir gerade passt.“

shutterstock

Für einen Narzissten ist eine Beziehung keine gegenseitige Partnerschaft, sondern eine Einbahnstraße.

Er interessiert sich nur dann für seinen Partner, wenn er davon einen persönlichen Vorteil hat.

Vielleicht braucht er Bewunderung, Aufmerksamkeit oder jemanden, der sich um seine Probleme kümmert.

Doch sobald sein Partner selbst etwas benötigt – sei es emotionale Unterstützung oder einfach ein offenes Ohr – wird er abgewiesen.

Ein Narzisst sieht Beziehungen nicht als Geben und Nehmen, sondern nur als eine Möglichkeit, seine eigenen Bedürfnisse zu stillen.

Sein Mitgefühl ist selektiv und immer an Bedingungen geknüpft.

3. „Ich will nicht, dass du heilst – ich brauche dich gebrochen.“

shutterstock

Ein Narzisst lebt davon, dass sein Partner sich klein, unsicher und abhängig fühlt.

Denn nur so kann er ihn kontrollieren.

Sobald jemand beginnt, an sich zu arbeiten, sein Selbstwertgefühl zu stärken und sich zu emanzipieren, wird er für den Narzissten uninteressant oder gar bedrohlich.

Deshalb sabotiert er jede Form der Heilung. Er macht abfällige Bemerkungen, redet Erfolge klein oder manipuliert seinen Partner so, dass er sich noch schlechter fühlt als zuvor.

Solange jemand sich selbst nicht wertschätzt, bleibt er leichter in der toxischen Dynamik gefangen – genau das ist das Ziel eines Narzissten.

4. „Ich muss mich nicht ändern – du bist das Problem.“

shutterstock

Narzissten halten sich für perfekt. Fehler machen nur andere, nie sie selbst.

Kritik prallt an ihnen ab oder wird so verdreht, dass am Ende der Partner derjenige ist, der sich entschuldigen muss.

Wenn eine Beziehung Probleme hat, kann das aus ihrer Sicht nur am anderen liegen.

Denn sie sind ja makellos – und wenn ihr Partner das nicht erkennt, dann muss mit ihm etwas nicht stimmen.

Statt sich selbst zu hinterfragen, manipulieren sie ihr Umfeld so, dass alle glauben, sie seien die Opfer.

Wer mit einem Narzissten diskutiert, verliert am Ende immer – denn Einsicht ist für ihn ein Fremdwort.

5. „Ich werde dich immer für alles verantwortlich machen.“

shutterstock

Schuld und Verantwortung sind Dinge, die Narzissten nicht übernehmen wollen.

Sie drehen Situationen so, dass ihr Partner am Ende der Schuldige ist – selbst wenn das völlig unlogisch erscheint.

Ob es eine vergessene Verabredung ist, eine Meinungsverschiedenheit oder ein großes Problem in der Beziehung: Am Ende ist immer der andere verantwortlich.

Narzissten sind wahre Meister darin, die Realität zu verzerren, und schaffen es, dass sich ihr Partner für Dinge schuldig fühlt, die gar nicht seine Schuld sind.

Dieses ständige Gaslighting führt oft dazu, dass ihr Gegenüber irgendwann an sich selbst zweifelt und glaubt, tatsächlich immer alles falsch zu machen.

6. „Du solltest dankbar sein, dass du mich hast.“

11 Anzeichen, dass er nicht in dich verliebt ist
shutterstock

Narzissten halten sich für etwas ganz Besonderes.

Sie glauben, ihr Partner sollte sich glücklich schätzen, mit ihnen zusammen zu sein – egal, wie schlecht sie ihn behandeln.

Sie vermitteln das Gefühl, dass niemand sonst den anderen je lieben könnte, dass sie eine unvergleichliche Wahl sind.

Damit halten sie ihren Partner klein und abhängig.

Wer ständig hört, dass er ohne den Narzissten nichts wert sei, beginnt, das irgendwann zu glauben.

Doch in Wahrheit ist es genau andersherum: Der Narzisst braucht seinen Partner als Spiegel, um sich selbst großartig zu fühlen.

7. „Ich respektiere dich nicht – aber ich brauche, dass du glaubst, ich tue es.“

shutterstock

Respekt ist keine Selbstverständlichkeit für Narzissten.

Sie behandeln ihren Partner oft herablassend, setzen ihn herab oder ignorieren seine Grenzen.

Doch sie wissen, dass niemand freiwillig in einer Beziehung bleibt, in der er sich nicht wertgeschätzt fühlt.

Also tun sie so, als würden sie Respekt haben – zumindest, solange es ihnen nutzt.

Sie loben, wenn sie etwas dafür bekommen, und zeigen sich verständnisvoll, wenn es ihnen hilft, ihr Ziel zu erreichen.

Doch in Wahrheit sehen sie ihren Partner nicht als gleichwertig, sondern als Mittel zum Zweck.

8. „Ich mache immer nur das, was ich will – und du musst damit klarkommen.“

Bei jedem Streit denke ich an Trennung - Soll ich das laut sagen
shutterstock

Ein Narzisst stellt seine Bedürfnisse immer an erste Stelle. Kompromisse? Fehlanzeige. Rücksicht? Nur, wenn es sich für ihn lohnt.

Wenn sein Partner ein Problem damit hat, interessiert es ihn nicht – stattdessen erwartet er, dass der andere sich anpasst.

Wer mit einem Narzissten zusammen ist, hat oft das Gefühl, nur noch zu funktionieren, sich selbst aufzugeben.

Denn jede Forderung nach Gleichberechtigung wird mit Abweisung oder Bestrafung beantwortet.

Wer nicht mitspielt, wird emotional oder sogar physisch bestraft.

9. „Ich werde mich nie ändern – aber ich lasse dich glauben, dass ich es tue.“

shutterstock

Narzissten wissen genau, wie sie Menschen an sich binden.

Sie versprechen Veränderung, wenn ihr Partner droht, sich zu distanzieren.

Sie geloben Besserung, zeigen sich reumütig – doch das ist nur eine Taktik.

Kaum fühlt sich ihr Partner wieder sicher, fallen sie in ihr altes Verhalten zurück.

Denn wahre Veränderung würde bedeuten, dass sie sich mit ihren eigenen Fehlern auseinandersetzen müssten – und das tun Narzissten nicht.

10. „Ich bin nur mit dir zusammen, weil es mir etwas bringt.“

Welches Sternzeichen ist am meisten und welches am wenigsten eifersüchtig?
shutterstock

Liebe ist für einen Narzissten kein Gefühl, sondern eine Strategie.

Sie bleiben nur in Beziehungen, solange sie einen Nutzen daraus ziehen.

Vielleicht ist es finanzielle Sicherheit, sozialer Status oder einfach jemand, der ihre Bedürfnisse erfüllt.

Sobald ihr Partner nicht mehr von Nutzen ist, wird er fallen gelassen – oft auf grausame Weise.

11. „Deine Gefühle interessieren mich nicht wirklich.“

8 schwer nachvollziehbare Gründe, warum deine Beziehungen nur selten funktionieren
shutterstock

Narzissten können ihre Partner glauben lassen, dass sie sich für sie interessieren.

Doch in Wahrheit sind ihre Emotionen ihnen egal.

Sie hören zu, wenn es ihnen einen Vorteil bringt, aber echtes Mitgefühl empfinden sie nicht.

Wer in einer Beziehung mit einem Narzissten ist, fühlt sich oft einsam, selbst wenn er nicht allein ist.

Lust auf mehr Lesestoff?

Dieser Artikel hier könnte dich dementsprechend interessieren.