Bei der Manipulation geht es um Kontrolle, und sie ist oft subtil. Ein Manipulator wird bestimmte Dinge sagen, um deine Grenzen zu testen und seine wahren Absichten zu verschleiern.
Und diese Sätze kann man nicht einfach erkennen, weil sich Manipulatoren diejenigen Opfer aussuchen, die gute und großherzige Menschen sind.
Diese Phrasen helfen ihm, abzuschätzen, wie weit er gehen kann, und es ist wichtig, sie zu erkennen.
Und ein Manipulator wird diese Grenzen nie überschreiten, weil er nicht will, dass ihn jemand entdeckt.
In diesem Artikel gehen wir auf 5 Phrasen ein, mit denen Manipulatoren herausfinden, wie weit sie dich treiben können. Dies sind nicht einfach nur Worte – es sind rote Fahnen.
Und diese rote Fahnen musst du dir wirklich merken, um dich selbst beschützen zu können.
Wenn du sie frühzeitig erkennst, kannst du deine persönlichen Grenzen wahren und eine gesunde Beziehungsdynamik aufrechterhalten.
Und in diesem Fall darfst du keine Ausnahmen machen.
Also, lass uns eintauchen und diese manipulativen Phrasen für dich auspacken.
1. „Du vertraust mir nicht“
Vertrauen ist ein grundlegender Baustein jeder Beziehung.
Egal, ob es sich um eine Liebesbeziehung oder eine andere Beziehung handelt. Vertrauen muss immer existieren.
Aber Manipulatoren haben ein Händchen dafür, es in eine Waffe zu verwandeln, um deine Grenzen zu testen.
Und glaub mir, sie sind sehr geschickt darin, deine Grenzen zu erkennen und sie nicht zu überschreiten, weil sie nicht möchten, dass du ihre Absichten durchschaust.
Die Phrase „Du vertraust mir nicht“ wird von Manipulatoren oft benutzt, um die Schuld auf dich zu schieben und dir ein schlechtes Gewissen zu machen.
Und weil du eine gute Person bist, wird das bei dir auch klappen. Er wird es schaffen, dich zu manipulieren.
Anstatt auf deine Bedenken einzugehen, geht es um dein mangelndes Vertrauen und lenkt dich so vom eigentlichen Problem ab.
Und wenn du diese Taktiken nicht kennst, wirst du auch darauf reinfallen.
Wenn also das nächste Mal jemand diese Phrase benutzt, um sich vor der Verantwortung zu drücken, denke daran, dass Vertrauen durch Taten und nicht durch Worte erworben wird.
2. „Ich bin immer an der letzten Stelle“
Wenn es um emotionale Manipulatoren geht, ist niemals etwas ihre Schuld.
Du bist immer und für alles verantwortlich.
Egal, was sie tun – oder nicht tun – es ist die Schuld eines anderen.
Den Täter finden sie immer einfach, darüber müssen sie nicht viel nachdenken.
Jemand anderes hat sie dazu gezwungen – und in der Regel bist du es.
Die Schuld werden sie immer auf dich zurückschieben.
Wenn du wütend oder verärgert wirst, ist es deine Schuld, weil du unangemessene Erwartungen hast; wenn sie wütend werden, ist es deine Schuld, weil du sie verärgert hast.
Emotionale Manipulatoren übernehmen keine Verantwortung für irgendetwas.
3. „Du machst dir zu viele Gedanken“
Dieser Satz ist mir bekannt, und ich kann dir sagen, dass er ein sehr wirksames Mittel zur Manipulation sein kann.
Ich werde dir das einfach an einem Beispiel erklären.
Nehmen wir an, ihr diskutiert über etwas Wichtiges – vielleicht über eine wichtige Entscheidung, die getroffen werden muss.
Egal, ob es sich um etwas Berufliches oder Privates handelt, du solltest dir so viel Zeit nehmen, wie du auch brauchst, um eine Entscheidung zu treffen und niemand sollte sich darin einmischen.
Du wägst deine Optionen ab, ziehst verschiedene Standpunkte in Betracht und machst dir wirklich Gedanken darüber.
Dann sagt jemand aus heiterem Himmel: „Du machst dir zu viele Gedanken“.
Mit diesem Satz möchte dir diese Person Druck machen und deine Entscheidung indirekt beeinflussen.
Auf den ersten Blick scheint es, als wolle man dir nur helfen, die Dinge zu vereinfachen. Aber es steckt mehr dahinter.
Und in den meisten Fällen können Menschen diese Absichten nicht erkennen.
Der Satz „Du machst dir zu viele Gedanken“ ist die Methode eines Manipulators, um deine Gedanken und Bedenken zu entkräften.
Er soll dir das Gefühl geben, dass deine sorgfältigen Überlegungen unnötig oder sogar problematisch sind.
Er will, dass du deine Meinung änderst und eine Entscheidung triffst, die für ihn von größeren Vorteil sind.
Ich erinnere mich an eine Situation, in der ich zögerte, mich für ein Projekt zu verpflichten, weil ich einige Vorbehalte hatte.
Ich fühlte einfach, dass ich für diese Aufgabe nicht bereit war.
Die Person, die mich für das Projekt gewinnen wollte, wies meine Bedenken immer wieder mit den Worten zurück: „ Du machst dir zu viele Gedanken“.
Es dauerte eine Weile, bis mir klar wurde, dass sie versuchten, mir eine Vereinbarung aufzudrängen, ohne auf meine Bedenken einzugehen.
4. „Du bist zu sensibel“
Vielleicht bist du bei bestimmten Themen oder Situationen empfindlicher als andere, aber das bedeutet nicht, dass du es zulassen solltest, dass andere dies gegen dich verwenden.
Denn wir alle denken und handeln unterschiedlich.
Du solltest jemandem nicht zulassen, dass er dir sagt, wie du auf bestimmte Situationen reagieren solltest.
Du hast deine Gründe, so zu fühlen, wie du es tust, und niemand hat das Recht, Erklärungen dafür zu verlangen.
Und auf gar keinen Fall solltest du deine Reaktionen für jemanden anderen ändern.
Manipulatoren sagen dir das, obwohl sie nicht an das glauben, was sie sagen.
Sie tun dies, um dich dazu zu bringen, dich schwach zu fühlen und an deinem Urteilsvermögen zu zweifeln und schließlich zu dem Schluss zu kommen, dass sie es besser wissen als du.
5. „Wenn du mich wirklich liebst…“
Dieser Satz ist eine mächtige emotionale Taktik, die dazu führen kann, dass du dich in die Enge getrieben und verpflichtet fühlst.
Ja, diesen Satz nutzen am meisten Kinder, aber glaub mir, auch Manipulatoren neigen dazu, sich so zu benehmen.
„Wenn du mich wirklich lieben würdest“ ist eine Methode des Manipulators, deine Gefühle gegen dich zu verwenden.
Manipulatoren benutzen Liebe oft als Druckmittel, um zu bekommen, was sie wollen.
Und wenn sie merken, dass jemand empfindlich auf sie reagieret, werden sie es für ihren Vorteil nutzen.
Sie stellen deine Liebe in Frage, um dir ein schlechtes Gewissen zu machen und dich zu verpflichten, ihren Wünschen nachzukommen, und setzen so deine Grenzen außer Kraft.
Und selbstverständlich denken sie dabei nur an sich selbst.
Es bricht einem das Herz, wenn die eigene Liebe auf diese Weise in Frage gestellt wird, vor allem, wenn sie von jemandem kommt, der einem wichtig ist. Aber denke daran: Liebe ist kein Geschäft.
Und diesen Satz solltest du auf jeden Fall ignorieren.
Du solltest dich niemals dazu gezwungen fühlen, deine Liebe zu beweisen, indem du deine Werte oder deinen Komfort opferst.
Wehre dich entschieden gegen diese manipulative Taktik. Echte Liebe respektiert Grenzen und verlangt keine Beweise durch Nachgeben.
Naira ist Astrologin, Numerologin, Tarotistin und Theologin, die ihren Bachelor-Abschluss in vergleichender Religionswissenschaft erworben hat.
Sie bloggt und macht seit mehreren Jahren Astrologie-Beratungen.