Skip to Content

Nur 1 Bild – und es enthüllt, welche Gehirnhälfte bei dir dominiert!

Nur 1 Bild – und es enthüllt, welche Gehirnhälfte bei dir dominiert!

Hast du dich jemals gefragt, welche Seite deines Gehirns du am meisten nutzt?

Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass einige Menschen sehr strategisch und analytisch sind, während andere eher kreativ und intuitiv agieren.

Aber wusstest du, dass die dominante Seite deines Gehirns auch deine Persönlichkeit, deinen Kommunikationsstil und sogar deine Art, die Welt wahrzunehmen, beeinflussen kann?

Die Art, wie du Informationen verarbeitest und auf die Welt reagierst, wird stark davon bestimmt, welche Gehirnhälfte bei dir die „Oberhand“ hat.

Das bedeutet nicht, dass eine Seite „besser“ oder „stärker“ ist als die andere – sie funktionieren beide gemeinsam, aber oft übernimmt eine Seite die Führung.

Wie Bilder unsere Denkweise enthüllen können

shutterstock

Bilder und Symbole sind ein mächtiges Werkzeug, um zu erkennen, wie unser Gehirn arbeitet.

Sie wirken sowohl auf bewusster als auch auf unbewusster Ebene und geben uns einen faszinierenden Einblick in unsere eigene Denkweise.

Ein einfaches Bild kann aufzeigen, welche Gehirnhälfte bei dir die dominierende Rolle spielt – ob du eher logisch-analytisch oder kreativ-intuitiv denkst.

Um dies zu verstehen, gehen wir auf die Entdeckung von Roger W. Sperry zurück, einem renommierten Psychologen, der den Nobelpreis für seine Arbeit zur Funktion der beiden Gehirnhälften erhielt.

Sperry fand heraus, dass das Gehirn aus zwei Hemisphären besteht: einer linken und einer rechten. Jede Seite ist auf bestimmte Funktionen spezialisiert und beeinflusst unsere Art, durch das Leben zu navigieren.

Um herauszufinden, welche Seite deines Gehirns dominanter ist, schau dir das Bild unten an. Es zeigt zwei Tiere, das Tier, das du zuerst siehst, kann aufschlussreich darüber sein, welche Gehirnhälfte bei dir stärker aktiv ist.

Was bedeutet es, wenn du den Tiger zuerst siehst?

shutterstock

Wenn der Tiger das erste Tier ist, das dir ins Auge springt, bedeutet das, dass wahrscheinlich deine linke Seite des Gehirns dominiert.

Was heißt das genau? Diese Menschen sind in der Regel strategische Denker, die das Leben aus einer eher logischen und analytischen Perspektive betrachten.

Anstatt sich ausschließlich auf Emotionen zu stützen, ziehst du es vor, die Dinge Schritt für Schritt zu durchdenken.

Menschen, die ihre linke Gehirnhälfte stärker nutzen, sind oft sehr organisiert und zielorientiert.

Du neigst dazu, Strukturen und klare Pläne zu bevorzugen, um sicherzustellen, dass du deine Ziele erreichst.

In Diskussionen bist du wahrscheinlich derjenige, der mit Fakten argumentiert und logische Zusammenhänge herstellt, während emotionale Überlegungen in den Hintergrund treten.

Diese Denkweise zeigt sich oft in Berufen, die viel Analyse und Präzision erfordern – wie zum Beispiel in der Wissenschaft, Mathematik oder im Ingenieurwesen.

Aber auch im alltäglichen Leben bewältigst du Herausforderungen gerne durch einen wohlüberlegten und systematischen Ansatz. Du gehst Aufgaben mit einem klaren Plan an und arbeitest strukturiert, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Doch das bedeutet nicht, dass diese Menschen keine Emotionen haben.

Sie empfinden genauso tief wie andere, nur bevorzugen sie es, ihre Gefühle eher zu analysieren, anstatt sich von ihnen überwältigen zu lassen. Für dich ist es wichtig, einen klaren Kopf zu behalten, selbst in emotionalen Situationen.

Wenn du den Affen zuerst siehst

shutterstock

Hast du den Affen zuerst gesehen? Dann dominiert höchstwahrscheinlich deine rechte Seite des Gehirns. Das bedeutet, dass du zu den kreativen und intuitiven Menschen gehörst, die die Welt aus einer eher emotionalen und ganzheitlichen Perspektive betrachten.

Anstatt Dinge nur oberflächlich zu sehen, bist du der Typ, der tiefer gräbt und versucht, den Sinn hinter den Dingen zu verstehen.

Solche Menschen sind oft die Träumer und Visionäre. Sie neigen dazu, „zwischen den Zeilen“ zu lesen und sind oft sehr intuitiv.

Das bedeutet, dass du in der Lage bist, dich gut in andere hineinzuversetzen und Situationen aus einer gefühlsbetonten Perspektive zu betrachten. Deine Entscheidungen basieren oft auf einem „Bauchgefühl“, anstatt nur auf nackten Zahlen und Fakten.

Kreative Berufe oder Hobbys liegen dir besonders, weil du Freude daran hast, Dinge aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.

Ob es darum geht, ein Kunstwerk zu schaffen, eine Geschichte zu schreiben oder Probleme auf unkonventionelle Weise zu lösen – du blühst auf, wenn du deine kreative Energie einsetzen kannst.

Deine Rechtshirn-Dominanz zeigt sich auch in deiner Fähigkeit, außerhalb der Box zu denken.

Während andere vielleicht nur den offensichtlichen Weg sehen, bist du jemand, der immer neue und innovative Ansätze findet, um Herausforderungen zu meistern.

Du bist derjenige, der gerne improvisiert und sich auf seine Intuition verlässt, um durch schwierige Situationen zu navigieren.

Doch auch wenn du hauptsächlich von deiner rechten Gehirnhälfte dominiert wirst, bedeutet das nicht, dass du nicht in der Lage bist, logisch zu denken.

Es zeigt nur, dass du es bevorzugst, die Dinge aus einem emotionaleren und ganzheitlicheren Blickwinkel zu betrachten, bevor du Entscheidungen triffst.

Die Balance zwischen beiden Gehirnhälften

shutterstock

Interessanterweise nutzen die meisten Menschen zwar eine Gehirnhälfte stärker, doch in den meisten Fällen arbeiten beide Hemisphären zusammen, um uns durch das Leben zu führen.

Die linke Gehirnhälfte mag für logisches Denken und Organisation zuständig sein, während die rechte Seite unsere kreative Seite und Intuition steuert – doch beide sind aufeinander angewiesen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

Du magst zum Beispiel bei der Arbeit ein sehr analytischer Denker sein, doch in deiner Freizeit genießt du vielleicht kreative Hobbys wie Malen oder Musizieren.

Oder du bist im Beruf ein Visionär, der immer neue Ideen entwickelt, aber auch weiß, wann es Zeit ist, diese Ideen in geordnete Bahnen zu lenken.

Es geht also weniger darum, welche Seite „besser“ ist, sondern vielmehr darum, wie gut du beide Seiten deines Gehirns einsetzen kannst.

Manche Situationen erfordern logisches Denken, andere wiederum eine kreative Herangehensweise. Wenn du lernst, beide Aspekte in Einklang zu bringen, kannst du die Vorteile beider Welten nutzen.

Fazit

shutterstock

Das Bild mit dem Tiger und dem Affen ist eine einfache, aber aufschlussreiche Methode, um einen Einblick in deine geistige Funktionsweise zu bekommen.

Wenn du den Tiger zuerst gesehen hast, bist du wahrscheinlich ein analytischer, logischer Denker, der gerne organisiert und zielgerichtet vorgeht.

Wenn der Affe deine Aufmerksamkeit erregt hat, bist du wahrscheinlich kreativer und intuitiver, immer bereit, außerhalb der üblichen Denkbahnen zu agieren.

Egal, welche Seite bei dir dominiert, es ist wichtig zu erkennen, dass beide Gehirnhälften zusammenarbeiten und uns helfen, die Welt auf vielfältige Weise zu erleben.

Du kannst lernen, die Stärken beider Seiten zu schätzen und sie gezielt einzusetzen, um sowohl in logischen als auch in kreativen Herausforderungen erfolgreich zu sein.

Lust auf mehr Tests?

Dieser Test hier könnte dich dementsprechend auch interessieren.