fbpx Skip to Content

Wie man in 7 Schritten die Komfortzone verlässt

Wie man in 7 Schritten die Komfortzone verlässt

Wie der Name schon sagt, ist die Komfortzone die Zone, in der wir uns wohlfühlen. Solange wir uns in diesem Sicherheitsbereich befinden, verspüren wir keinen Stress und keine Angst.

Auf den ersten Blick scheint es eine gute Position zu sein, aber um uns selbst, unsere Leistungen und unser Leben im Allgemeinen zu verbessern, müssen wir offen für Veränderungen sein und sogar für die Angst, die diese Veränderungen mit sich bringen.

Wenn wir uns in unserer sicheren Zone befinden, sind wir weniger anfällig für diese Veränderungen, was letztendlich zu Stagnation führt.

Was bedeutet es, die Komfortzone zu verlassen?

Nichts Schlimmes, nur dass wir alles tun müssen, was uns unangenehm ist, aber zu großartigen Ergebnissen führen kann.

Das bedeutet, dass wir das tun müssen, was uns Angst macht, was uns nicht gefällt oder uns in einen Stresszustand bringt, denn nur so kommen wir aus unserer Komfortzone heraus.

Keine Sorge, es klingt viel schlimmer, als es wirklich ist!

All die großartigen Dinge, wertvollen Erfahrungen, an die wir uns erinnern und die uns bereichern werden, befinden sich außerhalb unserer Komfortzone.

Warum möchten wir unsere Komfortzone nicht verlassen?

In der Komfortzone erleben die Menschen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. In diesem Umfeld wird Unsicherheit minimiert und Stabilität erreicht.

Dennoch muss das in diesem Bereich erreichte Wohlbefinden nicht aus persönlichem Wachstum und Zufriedenheit resultieren.

Dies kann die Folge eines Mangels an Emotionen wie übermäßiger Angst und überwältigender Unsicherheit sein.

Wir fühlen uns einfach so sicher und wohl, dass wir nichts ändern müssen. Wir wissen jedoch nicht, dass dies alles negative Folgen für uns haben kann.

Auf der anderen Seite leiden manche Menschen unter großen Ängsten vor Veränderung oder dem Unbekannten und möchten daher ihre Komfortzone nicht verlassen.

Warum ist es so schwer, unsere Komfortzone zu verlassen?

Der Widerstand, den Menschen erzeugen, um ihre Komfortzone zu verlassen, sind genau genommen Angst und Unsicherheit, zusammen mit einem Gefühl von Kontrolllosigkeit und Orientierungslosigkeit.

Diese Bereiche des Komforts können Geborgenheit und Zuflucht sein, erzeugen aber mit der Zeit Apathie, Langeweile, Traurigkeit, Gefühle der Sinnlosigkeit und Passivität.

Daher müssen wir uns von Zeit zu Zeit sehr anstrengen, um unsere Komfortzone zu verlassen!

Wie kommt man aus der Komfortzone heraus?

Es gibt kein besseres Gefühl als Sicherheit und Schutz, aber das Problem entsteht, wenn wir uns so an Sicherheit gewöhnen, dass wir uns in einer Komfortzone vergraben und uns weigern, aus ihr herauszukommen.

Aber es gibt Möglichkeiten, die Komfortzone zu verlassen. Gehen wir am besten Schritt für Schritt vor und setzen uns täglich kleine, aber erreichbare Ziele.

1. Ehrlich zu sich selbst sein

Wenn sich die Gelegenheit für etwas Neues bietet, tun wir oft so, als hätten wir keine Zeit, anstatt ehrlich zu sein und zuzugeben, dass wir tatsächlich Angst haben.

Die Anerkennung von Angst und der Umgang mit Angst ist der erste Schritt zum Erfolg.

Zeitmangel ist in den meisten Fällen nur eine Ausrede für die Angst, die wir schon beim Gedanken haben, etwas Neues tun zu müssen und unsere Komfortzone verlassen zu müssen.

2. Immer „Ja“ sagen!

Wir sollten immer „Ja“ sagen, auch wenn wir denken, dass wir noch nicht bereit sind.

Wenn uns die Möglichkeit für ein neues Projekt oder eine neue Aufgabe geboten wird, müssen wir sie annehmen, auch wenn wir dadurch länger arbeiten und mehr lernen müssen.

Wenn uns ein neuer Job angeboten wird, der besser erscheint als der, den wir haben, müssen wir die Herausforderung annehmen.

Wer weiß, vielleicht werden uns diese neuen Dinge gefallen und die Erfahrungen, die wir sammeln, werden mit Sicherheit unersetzlich sein.

3. Ängste überwinden

Anstatt uns selbst einzuschränken, denken wir besser so: Wenn mir etwas Angst macht, dann mache ich das auch. Nur so lernt man, mit der Angst zu leben, sie zu akzeptieren und zu überwinden.

Wir werden die Angst nie ganz loswerden, aber wir werden lernen, unsere Energie richtig zu lenken und etwas Nützliches für uns selbst zu tun.

4. Immer die Vorteile Bedenken

Was passiert, wenn wir diesen neuen Job annehmen? Es kann für eine Weile stressig sein, weil wir uns in einer neuen Umgebung wiederfinden.

Wir werden neue Dinge lernen müssen, aber wenn dieser Job mehr Vor- als Nachteile hat, werden wir es leichter wagen, ihn anzunehmen.

Denken wir immer an die positiven Aspekte des Ausprobierens von etwas Neuem und daran, wie sehr wir stagnieren werden, wenn wir uns dafür entscheiden, an dem Ort zu bleiben, an dem wir jetzt sind.

5. Scheitern bedeutet nicht das Ende der Welt

Versagensängste sind der häufigste Grund, warum wir alle Angst haben, etwas Neues auszuprobieren. Nichts Schlimmes wird passieren, wenn wir scheitern.

Ja, wir werden ein bisschen deprimiert, ein bisschen traurig und vielleicht schockiert sein, aber wenn das das Schlimmste ist, was uns passieren wird, dann lernen wir, das Ego zu kontrollieren.

Scheitern ist nicht schlimm. Scheitern tut gut, denn wenn wir es gleich zu Beginn als Option und nicht als Katastrophe akzeptieren, lernen wir etwas Positives daraus.

So werden wir beim zweiten Mal erfolgreicher sein, weil wir dieselben Fehler nicht wiederholen werden.

6. Einen neuen Alltag schaffen

Nehmen wir einen anderen Weg zur Arbeit. Versuchen wir ein neues Restaurant. Lass uns für eine Woche oder einen Monat Vegetarier werden. Probieren wir einen neuen Modestil aus.

Unabhängig davon, ob die Veränderung, die wir vornehmen, groß oder klein ist, ändern wir die Art und Weise, wie wir sie jeden Tag vornehmen.

Wir müssen nach einer Perspektive suchen, die sich aus jeder Veränderung ergibt, auch wenn sie negativ ist. Wir sollten nicht nachgeben, wenn die Dinge nicht so laufen, wie wir es geplant haben.

7. An sich selbst glauben

Viele Menschen sind darauf programmiert, schlecht von sich selbst zu denken und haben wenig Vertrauen in ihre Fähigkeiten.

Die Meinung, die wir über uns selbst haben, beeinflusst unsere Leistung stark. Kurz gesagt, je weniger Selbstvertrauen, desto weniger Erfolg.

Wenn uns das Selbstvertrauen fehlt, fällt es uns leichter, uns in der Routine zu vergraben, nicht nur aus Angst, sondern auch, weil wir überzeugt sind, dass wir nicht erreichen können, was wir wollen.

Es ist leichter gesagt als getan, aber wenn andere es können, warum nicht wir auch?

Lassen Sie uns einen Versuch wagen und anfangen, an uns selbst zu glauben. Wir sind nicht schlechter als andere Menschen, aber wer weiß, vielleicht sind wir in etwas besser.

Krebs Aszendent Widder - Komplette Analyse
← Previous
Rauhnächte Ritual – Bedeutung und Anleitung
Next →