Skip to Content

7 Dinge, die nur Männer ohne guten Charakter tun

7 Dinge, die nur Männer ohne guten Charakter tun

Es gibt Männer, die auf den ersten Blick völlig normal wirken: charmant, witzig, vielleicht sogar fürsorglich.

Aber wenn man genauer hinsieht, merkt man irgendwann, dass hinter der Fassade Dinge stecken, die nicht gesund sind.

Manchmal sind diese Verhaltensweisen laut und offensichtlich, aber oft sind sie leise und schwer zu greifen. Genau das macht sie so gefährlich.

Das Problem dabei: Viele Frauen zweifeln in solchen Momenten an sich selbst. „Bin ich zu empfindlich?“ oder „Reagiere ich über?“ sind Gedanken, die schnell hochkommen.

Aber die Wahrheit ist: Wenn ein Mann dich ständig kleinmacht, dir Schuldgefühle einredet oder dich ignoriert, dann zeigt er ziemlich deutlich, was für ein Mensch er ist – und dass du aufpassen solltest.

Ich gehe mit dir jetzt Schritt für Schritt durch sieben typische Verhaltensweisen, die dir klar signalisieren: Vorsicht, dieser Mann ist nicht gut für dich.

Und keine Sorge – ich erkläre dir alles so, dass du es sofort erkennst und einordnen kannst.

1. Er ist respektlos, auch ohne laut zu werden

shutterstock

Viele denken, Respektlosigkeit zeigt sich durch Schreien, Beleidigungen oder wilde Wutausbrüche. Aber oft passiert es viel leiser.

Manche Männer sind Meister darin, dich mit einem ganz normalen Tonfall zu verletzen.

Sie geben dir spöttische Spitznamen, machen abfällige Kommentare über dein Aussehen oder deine Leistung – und tun so, als sei das alles nur ein Witz.

Das Fatale daran: Weil er nicht brüllt, sondern ganz ruhig spricht, zweifelst du schneller an dir selbst.

Du fragst dich: „War das wirklich so schlimm?“ Doch genau darin liegt der Trick.

Diese Art von „leiser Abwertung“ ist emotionaler Missbrauch.

Es sorgt dafür, dass du dich klein fühlst, ohne dass er offensichtlich als „der Böse“ dasteht.

Gesunde Männer haben das nicht nötig.

Ein Mann, der dich wirklich respektiert, wird keine respektlosen Spitznamen benutzen oder dich subtil runterziehen – weder vor anderen noch im Privaten.

2. Er tarnt Gemeinheiten als Spaß

shutterstock

Es gibt diesen klassischen Satz: „War doch nur ein Scherz, du übertreibst total.“ Wenn du den oft hörst, sollten bei dir alle Alarmglocken schrillen.

Männer, die immer wieder verletzende Sprüche raushauen und sich dann hinter Humor verstecken, sind nicht witzig – sie sind grausam.

Beispiel: Er nennt dich „Fettsack“, „Zicke“ oder „Langweilerin“ und lacht dann.

Wenn du verletzt reagierst, bist plötzlich du diejenige, die „keinen Spaß versteht“.

Das Problem: Mit der Zeit verlierst du dein Selbstwertgefühl, weil du dich ständig fragst, ob du vielleicht wirklich zu empfindlich bist.

Ein gesunder Partner würde niemals Freude daran haben, dich runterzumachen – egal ob ernst oder „nur Spaß“.

Wer das tut, zeigt deutlich, dass er kein guter Mensch ist.

3. Er macht dir Schuldgefühle

10 Wege, eine Beziehung nach einem Seitensprung zu reparieren
shutterstock

Noch so ein Klassiker: Schuldumkehr. Er behandelt dich schlecht, aber am Ende bist du diejenige, die sich schuldig fühlt. Vielleicht kennst du solche Sätze:

 „Wegen dir bin ich so geworden.“

„Du treibst mich in den Wahnsinn, kein Wunder, dass ich so reagiere.“

„Hättest du das nicht gesagt/getan, wäre das nicht passiert.“

Das nennt man Schuldzuweisung oder auch „Guilt-Tripping“. Es ist eine Form von Manipulation.

Anstatt Verantwortung für sein Verhalten zu übernehmen, wälzt er alles auf dich ab.

Das macht dich gefügiger, weil du irgendwann denkst, dass du tatsächlich die Ursache seiner Wut bist.

Aber glaub mir: Niemand zwingt ihn, respektlos zu sein.

Niemand zwingt ihn, dich schlecht zu behandeln. Das sind seine Entscheidungen – und seine allein.

4. Er ignoriert dich absichtlich

Das körperliche Symptom, das sich manifestiert, wenn du nicht wie dein wahres Selbst lebst
shutterstock

„Silent Treatment“ oder das berühmte „Steinmauern“ ist eine der fiesesten Arten von Missbrauch, weil es dich emotional verhungern lässt.

Wenn ein Mann sich plötzlich zurückzieht, dir tagelang nicht antwortet oder dich mit Schweigen straft, nur weil du ihm widersprochen hast, dann benutzt er Schweigen als Waffe.

Viele unterschätzen, wie weh Ignoranz tun kann.

Studien zeigen sogar, dass Ignoriertwerden im Gehirn ähnliche Schmerzsignale auslöst wie körperliche Verletzungen.

Kein Wunder, dass man sich dabei innerlich zermürbt fühlt.

Ein guter Partner wird Konflikte ansprechen, vielleicht auch mal Abstand brauchen – aber er wird dich nicht wie Luft behandeln.

Ignoranz ist kein Mittel zur Lösung, sondern ein Weg, dich zu bestrafen.

5. Er hört dir nicht zu

shutterstock

Manchmal ist es nicht nur Schweigen, sondern auch die völlige Gleichgültigkeit.

Du erzählst ihm etwas Wichtiges, und er schaut aufs Handy.

Du möchtest über deine Gefühle reden, und er winkt ab. Oder er lässt dich gar nicht ausreden.

Das klingt vielleicht harmloser als offene Beleidigungen, ist aber genauso verletzend.

Denn nicht zuzuhören bedeutet, dass er deine Gedanken, Sorgen und Gefühle nicht ernst nimmt.

Es ist eine stille Botschaft: „Du bist mir egal.“

Ein Mann, der dich liebt, will wissen, was in deinem Kopf und Herzen vorgeht.

Er mag vielleicht nicht immer sofort die perfekten Antworten haben, aber er hört hin – weil du ihm wichtig bist.

Wenn das Gegenteil passiert, zeigt das eindeutig, dass er keinen Respekt für dich hat.

6. Er behandelt dich respektlos und macht dich klein

shutterstock

Respektlosigkeit kann viele Gesichter haben.

Manchmal ist es ein abfälliger Blick, manchmal das ständige Unterbrechen, manchmal das Übergehen deiner Wünsche.

Und oft kommt dazu, dass er dich anschließend noch dafür kritisiert, dass du „zu empfindlich“ reagierst.

Das ist ein doppelter Schlag: Erst verletzt er dich, dann stellt er dich als übertrieben dar.

Dieses Muster ist extrem gefährlich, weil es dich nach und nach bricht. Du fängst an, dich selbst zu hinterfragen, anstatt sein Verhalten zu durchschauen.

Der bekannte Psychologe John Gottman hat gezeigt, dass Respektlosigkeit und Verachtung einer der stärksten Vorboten für das Ende einer Beziehung sind.

Und mal ehrlich: Willst du mit jemandem zusammen sein, der dich ständig kleinmacht?

7. Er demütigt dich

10 Ratschläge für den Umgang mit Ablehnung
shutterstock

Das wohl härteste Anzeichen: Demütigung. Manche Männer schaffen es, dass du dich in ihrer Nähe automatisch schlecht fühlst.

Vielleicht zieht er dich vor anderen runter, vielleicht verdreht er deine Worte so, dass du wie die „Schwierige“ dastehst.

Oder er findet immer wieder Punkte, an denen er deine Schwächen betont.

Demütigung ist eine besonders zerstörerische Form von Missbrauch, weil sie direkt dein Selbstwertgefühl angreift.

Und das Heimtückische daran: Sie passiert oft so subtil, dass du anfangs kaum merkst, wie sehr sie dich beeinflusst.

Aber irgendwann schaust du in den Spiegel und erkennst dich selbst kaum wieder, weil du ständig zweifelst.

Ein guter Mann wird dich niemals demütigen. Im Gegenteil: Er wird dich aufbauen, dich unterstützen und stolz auf dich sein.

Fazit

All diese Verhaltensweisen – ob Schweigen, Schuldumkehr, Demütigung oder respektlose Sprüche – haben eines gemeinsam: Sie zeigen, dass ein Mann kein guter Mensch ist.

Und so hart es klingt: Wenn du solche Muster erkennst, solltest du dir ernsthaft überlegen, ob du deine Energie weiter in diese Beziehung stecken willst.

Es gibt Männer, die ehrlich, respektvoll und liebevoll sind.

Männer, die zuhören, dich ernst nehmen und dich nicht kleiner machen, um selbst größer zu wirken.

An denen solltest du dich orientieren – nicht an denen, die dich kaputt machen.

Am Ende des Tages hast du nur ein Leben.

Und das ist viel zu wertvoll, um es mit jemandem zu verschwenden, der dir ständig weh tut.

Lust auf mehr Lesestoff?

Dieser Artikel hier könnte dich dementsprechend interessieren.