Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass in deiner Beziehung etwas nicht stimmt?
Vielleicht ist dein Partner in letzter Zeit besonders distanziert oder verhält sich völlig anders als gewohnt.
Wenn du mit einem Menschen zusammen bist, der narzisstische Züge hat, kann das besonders schwierig sein.
Narzissten haben oft das Bedürfnis nach ständiger Aufmerksamkeit und Bestätigung – und leider suchen sie diese nicht selten auch außerhalb ihrer Beziehung.
Wenn du vermutest, dass dein narzisstischer Partner untreu ist, gibt es Anzeichen, die dir helfen können, mehr Klarheit zu bekommen.
Narzissten sind Meister darin, ihre Geheimnisse zu verbergen, aber ihr Verhalten hinterlässt oft Spuren.
Hier sind zehn Anzeichen, die dir dabei helfen können, besser zu verstehen, was vor sich geht. Lies aufmerksam – dein Bauchgefühl könnte recht haben.
1. Dein Partner überschüttet dich mit übertriebener Aufmerksamkeit

Narzissten lieben es, Menschen mit sogenanntem „Love Bombing“ in ihren Bann zu ziehen.
Das bedeutet, dass sie dich mit Zuneigung, Komplimenten und Geschenken überhäufen, um dich emotional abhängig zu machen.
Wenn dein Partner auf einmal noch mehr als sonst in diese Taktik verfällt, kann das ein Ablenkungsmanöver sein.
Vielleicht will er dich davon abhalten, Verdacht zu schöpfen.
Indem er dir das Gefühl gibt, die wichtigste Person in seinem Leben zu sein, lenkt er geschickt von seinen eigenen Fehlern ab.
Dieses Verhalten wirkt oft übertrieben und unecht. Es ist, als wolle er dich absichtlich in Sicherheit wiegen, damit du keine Fragen stellst.
2. Er sagt ständig Pläne in letzter Minute ab

Ein weiteres klares Anzeichen dafür, dass dein Partner möglicherweise fremdgeht, ist Unzuverlässigkeit.
Wenn er plötzlich anfängt, Verabredungen in letzter Minute abzusagen, könnte das daran liegen, dass er andere Prioritäten hat – und diese könnten eine neue Bekanntschaft sein.
Narzissten sind normalerweise sehr kontrollierend.
Sie mögen es, alles im Griff zu haben, auch in der Beziehung.
Wenn jemand, der sonst immer Pläne durchsetzt, auf einmal sprunghaft wird, passt das nicht zu seinem üblichen Verhalten.
Diese Widersprüche sind oft ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt.
3. Er zieht sich emotional von dir zurück

Narzissten sind Manipulationsexperten, aber auch sie können sich nicht immer vollständig verstellen.
Wenn dein Partner auf einmal stiller, distanzierter oder abweisender wird, könnte das daran liegen, dass er emotional in etwas anderes involviert ist.
Vielleicht verbringt er seine Gedanken und Gefühle bei einer anderen Person und hat dir gegenüber das Interesse verloren.
Diese Distanz kann sich nicht nur in Gesprächen, sondern auch in seiner Körpersprache und den kleinen Gesten des Alltags zeigen.
4. Er wird wütend und manipulativ, wenn du ihn ansprichst

Hast du deinen Partner schon einmal mit deinem Verdacht konfrontiert, nur um eine aggressive oder ausweichende Reaktion zu bekommen?
Narzissten neigen dazu, solche Situationen mit Wut oder Manipulation zu beantworten.
Sie drehen den Spieß um und werfen dir vor, überzureagieren oder paranoid zu sein.
Diese Taktik wird als Gaslighting bezeichnet. Ihr Ziel ist es, dich an dir selbst zweifeln zu lassen, damit du aufhörst, Fragen zu stellen.
Narzissten sehen ihre Geheimnisse oft als ihr „Recht“ an – und sie tun alles, um diese zu schützen.
5. Sein Handy ist plötzlich tabu

Wenn dein Partner plötzlich anfängt, sein Handy wie ein Staatsgeheimnis zu behandeln, ist das ein klarer Grund, genauer hinzusehen.
Vielleicht nimmt er sein Handy überall mit hin, selbst ins Bad, oder legt es immer mit dem Bildschirm nach unten auf den Tisch.
Narzissten nutzen soziale Medien häufig, um neue Kontakte zu knüpfen oder sich Bestätigung von anderen zu holen.
Wenn er ständig online ist und mit anderen kommuniziert, ist das ein Hinweis darauf, dass er seine Aufmerksamkeit vielleicht nicht mehr ausschließlich dir widmet.
6. Körperliche Nähe verschwindet

In einer gesunden Beziehung sind Zuneigung und körperliche Nähe wichtige Bausteine.
Kleine Gesten wie Umarmungen, Küsse oder Händchenhalten schaffen ein Gefühl von Verbundenheit.
Wenn diese Gesten auf einmal verschwinden, könnte das bedeuten, dass dein Partner emotional oder körperlich woanders investiert ist.
Narzissten haben oft Schwierigkeiten, langfristig eine tiefe Verbindung zu halten.
Wenn sie sich gelangweilt fühlen oder eine neue „Herausforderung“ gefunden haben, ziehen sie sich zurück – nicht nur emotional, sondern auch körperlich.
7. Du ertappst ihn bei Widersprüchen

Egal, wie clever jemand ist, Lügen haben kurze Beine.
Narzissten sind oft so überzeugt von ihrer eigenen Cleverness, dass sie denken, sie könnten alles sagen, ohne dass es auffällt. Doch früher oder später wird er sich in seinen eigenen Geschichten verstricken.
Vielleicht erzählt er dir, dass er bis spät abends arbeiten musste, aber ein Freund hat ihn zur gleichen Zeit in einem Restaurant gesehen.
Solche Widersprüche sind ein Zeichen dafür, dass er versucht, etwas zu vertuschen.
8. Er beschuldigt dich des Fremdgehens

Eine der perfidesten Taktiken von Narzissten ist es, die Schuld auf dich zu schieben.
Wenn du ihn auf sein Verhalten ansprichst, könnte er dich plötzlich beschuldigen, untreu zu sein.
Das lenkt den Fokus von seinem Fehlverhalten ab und lässt dich dich rechtfertigen.
Narzissten haben keine Hemmungen, solche Anschuldigungen zu machen, selbst wenn sie völlig unbegründet sind.
Lass dich davon nicht verunsichern – es ist nur ein Ablenkungsmanöver.
9. Er versteckt seine Finanzen

Finanzen können viel über eine Person verraten, besonders in einer Beziehung.
Wenn dein Partner plötzlich geheimnisvoll mit seinen Ausgaben wird oder dir seine Kreditkartenrechnungen nicht zeigen will, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass er Geld für Dinge ausgibt, die du nicht wissen sollst.
Das könnten Geschenke, teure Restaurantbesuche oder andere Ausgaben sein, die mit einer Affäre zusammenhängen.
Transparenz in finanziellen Angelegenheiten ist ein wichtiger Teil jeder Beziehung – und wenn diese fehlt, ist das ein Warnsignal.
10. Sein Tagesablauf verändert sich plötzlich

Narzissten lieben es, sich zu präsentieren und Eindruck zu machen.
Wenn dein Partner plötzlich anfängt, viel Zeit im Fitnessstudio zu verbringen, sich schicker zu kleiden oder besonders auf sein Aussehen zu achten, könnte das daran liegen, dass er jemanden beeindrucken möchte.
Natürlich können solche Veränderungen auch harmlos sein, aber in Kombination mit den anderen Anzeichen lohnt es sich, genauer hinzuschauen.
Fazit: Höre auf dein Bauchgefühl
Wenn du das Gefühl hast, dass dein narzisstischer Partner untreu ist, kann das eine unglaublich belastende Situation sein.
Es ist wichtig, deine eigenen Gefühle ernst zu nehmen und nicht in seinen Manipulationen unterzugehen.
Bevor du dich entscheidest, wie du weiter vorgehen möchtest, stelle dir folgende Fragen:
– Fühlst du dich in der Beziehung glücklich und respektiert?
– Hast du Beweise für sein Verhalten, oder ist es nur ein Gefühl?
– Bist du bereit, ihn zu konfrontieren, oder brauchst du noch Zeit, um Klarheit zu gewinnen?
Manchmal kann es hilfreich sein, mit einer vertrauten Person über deine Sorgen zu sprechen oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Was auch immer du entscheidest: Vergiss nicht, dass du eine Beziehung verdienst, die auf Vertrauen, Respekt und Liebe basiert – nicht auf Manipulation und Geheimnissen.
Du bist es wert, geliebt zu werden, ohne Zweifel oder Unsicherheit.
Lust auf mehr Lesestoff?
Dieser Artikel hier könnte dich dementsprechend auch interessieren.
Ich liebe es, Informationen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das Schreiben und meinem Hintergrund im Germanistik Studium bringe ich Kreativität und Präzision in meine Arbeit ein. Ich freue mich darauf, weiterhin fesselnde Inhalte zu kreieren und neue Themen zu erkunden.