Skip to Content

Die eine fatale Sache, die du nach einer Trennung besser vermeidest!

Die eine fatale Sache, die du nach einer Trennung besser vermeidest!

Trennungen. Sie sind wie ein emotionaler Hurricane, der alles durcheinanderbringt.  Auch wenn man versucht, gelassen zu bleiben – es ist verdammt schwer.

Gefühle, die überall rumschwirren, Erinnerungen, die im Kopf aufploppen, und die große Frage: „Was jetzt?“ Genau hier, an diesem Punkt, sind die meisten von uns versucht, etwas zu tun, das uns angeblich helfen soll.

Aber es gibt eine Sache, die du nach einer Trennung besser nicht tun solltest: weiterhin Kontakt mit deinem Ex halten.

Vielleicht denkst du jetzt: „Ach, warum nicht? Es muss doch nicht im Streit enden.

Wir können doch erwachsen damit umgehen.“ Aber lass uns ehrlich sein: Ist dieser Kontakt wirklich hilfreich? Tut er dir gut?

Oft wird genau das Gegenteil der Fall sein, und diese unscheinbare Entscheidung, weiter im Leben deines Ex präsent zu bleiben, kann wie Gift für deine Heilung sein. Lass uns das Ganze mal genauer ansehen.

Warum weiter mit dem Ex reden oft ein großer Fehler ist

shutterstock

Nach einer Trennung gibt es meist zwei kleine Stimmen in unserem Kopf.

Die eine sagt: „Sei reif, komm drüber hinweg, ihr könnt Freunde bleiben.“ Die andere flüstert: „Es hat einen Grund, warum es vorbei ist. Halte Abstand.“

Diese beiden Stimmen ringen miteinander, und oft fällt es schwer, dem inneren Ratgeber zu folgen, der uns sagt, dass Abstand der richtige Weg wäre.

Denn seien wir mal ehrlich – niemand will als „kleinlich“ oder „unreif“ gelten. Doch die Wahrheit ist: Weiter Kontakt mit dem Ex zu pflegen bedeutet oft, sich selbst auf ewig im Kreis zu drehen.

Der Kreislauf der schmerzhaften Erinnerungen

shutterstock

Wir kennen das alle: Du bekommst plötzlich eine Nachricht von deinem Ex, und alles, was du schon so tapfer zu vergessen versucht hast, prallt mit voller Wucht auf dich zurück.

Die schönen Momente, das Lachen, die Nähe – sie sind alle wieder da und bringen den Schmerz gleich mit. Denn in dem Moment, wo du den Kontakt aufrechterhältst, gibst du all diesen Gefühlen wieder Raum.

Deine Bemühungen, über die Beziehung hinwegzukommen, werden zurückgesetzt, und du bleibst emotional gefangen.

Wenn du ehrlich zu dir bist, weißt du, dass genau diese emotionale Achterbahnfahrt der Grund ist, warum du wirklich Abstand brauchst.

Die Gefühle und Erinnerungen, die dabei hochkommen, machen den Schmerz frischer, lassen ihn wieder aufflammen.

Sich diesen Kreislauf bewusst zu machen und den Kontakt nicht mehr zu suchen, kann ein erster mutiger Schritt sein, um die Tür endgültig zu schließen.

Falsche Hoffnung und das ewige „Was wäre wenn“

shutterstock

Kontakte mit dem Ex zu halten, ist wie eine kleine, heimliche Hoffnung in der Schublade aufzubewahren.

Der Gedanke, dass vielleicht alles nur ein Missverständnis war, dass die Trennung ja „nicht so endgültig“ sein könnte – das ist eine verführerische Fantasie.

Diese Vorstellung, dass alles wieder so sein könnte wie vorher, taucht immer wieder auf und bringt dir jede Menge Verwirrung.

In Wahrheit hat die Beziehung einen Grund gehabt, warum sie endete. Sie hat dir in vielerlei Hinsicht nicht mehr das gegeben, was du gebraucht hast.

Vielleicht gab es ständige Diskussionen, vielleicht war das Vertrauen erschüttert oder die Lebensvorstellungen einfach zu unterschiedlich.

Diese Gründe werden auch beim zehnten und zwanzigsten Gespräch mit deinem Ex nicht plötzlich verschwinden. Stattdessen läufst du Gefahr, dass aus dieser falschen Hoffnung heraus weitere Missverständnisse und Frustrationen entstehen.

Trennungen tun weh, weil sie den endgültigen Schlussstrich bedeuten. Und manchmal ist genau das, was am meisten schmerzt, auch das, was uns letztlich befreit.

Blockierte Chancen für echte Veränderungen

shutterstock

Das Ende einer Beziehung bedeutet immer auch einen Neuanfang. Du kannst dich endlich wieder selbst finden, deine eigenen Hobbys entdecken, neue Menschen kennenlernen – all das ist jetzt möglich.

Doch das geht nur, wenn du den nötigen Raum dafür lässt. Jedes Gespräch, jeder Gedanke, den du weiterhin in deinen Ex investierst, ist Energie, die dir für diesen Neuanfang fehlt.

Indem du dich von deinem Ex löst, schaffst du Platz für das, was wirklich wichtig ist: dein eigenes Leben.

Neue Freundschaften und Beziehungen brauchen Raum zum Wachsen, und alte Gefühle können da schnell im Weg stehen.

Halte diesen Raum frei, denn die Welt wartet auf dich. Es mag anfangs schwer sein, aber mit der Zeit wirst du merken, wie gut es dir tut, dich wirklich zu lösen.

Selbstschutz ist kein Zeichen von Schwäche

shutterstock

Oft gibt es diesen Gedanken, dass es irgendwie „besser“ ist, wenn man friedlich mit dem Ex umgehen kann.

Doch der Schein trügt: Nur weil du dich abgrenzt, heißt das nicht, dass du schwach bist. Im Gegenteil. Es zeugt von Stärke, wenn du auf deine Bedürfnisse achtest, selbst wenn das bedeutet, dich von jemandem zu distanzieren, der dir einst viel bedeutet hat.

Gönne dir die Zeit, die du brauchst, um zu heilen, ohne dich von alten Erinnerungen und Erwartungen einfangen zu lassen.

Wenn du irgendwann das Gefühl hast, wirklich über alles hinweg zu sein, kannst du immer noch eine Freundschaft in Erwägung ziehen.

Aber bis dahin: Schütze dich, nimm Rücksicht auf dein eigenes Wohlbefinden. Es ist okay, den Kontakt abzubrechen und dein Herz zu schützen.

Das Abenteuer, sich selbst neu zu entdecken

shutterstock

Manchmal erscheint es beängstigend, eine Beziehung hinter sich zu lassen, weil man sich dann fragen muss: „Wer bin ich eigentlich ohne diesen Menschen an meiner Seite?“ Diese Frage ist zwar unbequem, aber auch die Chance deines Lebens.

Es gibt so vieles an dir, was du noch gar nicht kennst – Seiten, Interessen, Träume, die du vielleicht lange vernachlässigt hast.

Dieser Neuanfang ist eine Einladung, dich selbst zu entdecken und zu erfahren, was dich wirklich glücklich macht.

Es wird Zeiten geben, in denen du dich einsam fühlst, und das ist okay. Aber dieses Gefühl wird dir auch zeigen, wie wertvoll es ist, sich selbst näherzukommen, sich ohne ständige Ablenkung und alte Bindungen neu zu erfinden.

Setz die Priorität auf dich selbst und genieße die Freiheit, die du nun hast.

Warum Zeit wirklich alle Wunden heilt

shutterstock

Der Abstand wird dir helfen, Klarheit zu gewinnen, und mit der Zeit wird die Erinnerung an die Beziehung verblassen.

Vielleicht denkst du an diese Momente zurück und fühlst nur noch ein warmes Lächeln auf deinem Gesicht.

Der Schmerz, den du heute fühlst, wird nachlassen, und das vor allem, wenn du ihm nicht ständig frisches Futter gibst, indem du Kontakt mit deinem Ex hältst.

Gib dir selbst die Zeit, die du brauchst, um wieder stabil zu werden. Manchmal dauert es ein paar Wochen, manchmal Monate oder sogar länger.

Der Weg ist für jeden anders. Aber wenn du bereit bist, diese Zeit zu investieren, wirst du den Tag erleben, an dem du wirklich frei bist – und das ist ein unbeschreiblich gutes Gefühl.

Fazit

Am Ende bleibt eine Erkenntnis: Der Weg, sich von einer Trennung zu erholen, führt über den Mut, loszulassen.

Halte den Kontaktabbruch nicht für einen Rückschritt, sondern für einen wichtigen Teil deines Heilungsprozesses.

Nur so gibst du dir die Chance, nach vorne zu schauen und dich für all das zu öffnen, was das Leben noch für dich bereithält.

Lass die alten Fesseln los, und du wirst erstaunt sein, wie gut es sich anfühlt, wirklich frei zu sein.

Nutze diese Zeit für dich – es ist ein Geschenk, das du dir selbst machst, und es ist der erste Schritt in ein neues Kapitel voller Möglichkeiten und neuer Erfahrungen.

Lust auf mehr Lesestoff?

Dieser Artikel hier könnte dich dementsprechend auch interessieren.