Skip to Content

Erschreckend ehrlich: Warum Männer ihre Frau betrügen und trotzdem bleiben

Erschreckend ehrlich: Warum Männer ihre Frau betrügen und trotzdem bleiben

Wenn wir ehrlich sind, scheint es fast unbegreiflich, dass jemand nach einem Seitensprung seine Ehe weiterführt, als wäre nichts passiert.

Für viele von uns würde das Vertrauen, die Basis jeder Beziehung, auf einen Schlag zerbrechen.

Doch immer wieder begegnen uns Geschichten von Männern, die trotz ihrer Untreue weiterhin mit ihren Ehefrauen zusammenbleiben. Da stellt sich die berechtigte Frage: Warum?

Die Antwort darauf ist nicht so einfach, wie man vielleicht denken mag. Die Wahrheit ist, dass die Gründe dafür sehr vielschichtig sind.

Einige mögen sogar nachvollziehbar klingen, doch andere wirken auf uns schlicht egoistisch und unverständlich. Fakt ist: Untreue ist ein riesiger Vertrauensbruch, und dennoch gibt es Männer, die auch nach einem solchen Vorfall an ihrer Ehe festhalten.

Warum das so ist, sehen wir uns nun genauer an.

1. Angst vor dem Alleinsein

shutterstock

Ein häufiger Grund, warum Männer trotz Affäre in der Ehe bleiben, ist die schlichte Angst vor der Einsamkeit. Männer, die in ihrer Beziehung Bestätigung und Stabilität suchen, haben oft ein geringes Selbstwertgefühl.

Für sie bedeutet das Alleinsein ein Gefühl von Leere und Unsicherheit. Die Ehe, so unglücklich sie auch sein mag, gibt ihnen zumindest ein gewisses Gefühl von Geborgenheit.

Eine Ehefrau, die immer noch zu Hause auf ihn wartet, auch wenn er fremdgeht, vermittelt das trügerische Bild von Sicherheit.

Für Männer mit diesen Ängsten fühlt sich die Vorstellung, allein zu sein, schlimmer an als die Herausforderungen innerhalb der Ehe.

Das macht es für sie einfacher, in der Ehe zu bleiben, selbst wenn sie fremdgegangen sind.

2. Der Seitensprung war nur ein „Ausrutscher“

shutterstock

Manche Männer sehen ihre Affäre als einmaligen Fehler. Sie bereuen es, sagen sich, dass es nur ein einmaliger Ausrutscher war und dass es nie wieder vorkommen wird.

Oftmals handelt es sich bei diesen Seitensprüngen um eine Affäre mit einer flüchtigen Bekanntschaft oder eine Nacht, die mit Alkohol und schlechten Entscheidungen endete.

Solche Männer versuchen, sich selbst zu überzeugen, dass ihre Ehe immer noch stark genug ist, um diesen „Fehler“ zu überstehen.

Sie geben sich selbst eine Art Entschuldigung, indem sie sich einreden, dass es sich nur um eine einmalige Sache gehandelt hat.

In ihren Augen ist es leichter, den „Fehler“ zu begraben und weiterzumachen, als die Konsequenzen, wie eine Scheidung, zu durchleben.

3. Die Affäre will nichts Ernstes

shutterstock

In einigen Fällen mag es so sein, dass der Seitensprung keine ernsthaften Absichten verfolgt hat.

Vielleicht war die Affäre nur auf ein körperliches Abenteuer aus, und es war von Anfang an klar, dass es keine tiefere Verbindung geben würde.

Wenn die Affäre also keine Zukunft hat, bleibt für den Mann oft die Ehe die sicherere Wahl.

Er bleibt, weil er schlichtweg niemanden sonst hat.

Die Ehefrau sorgt für Stabilität und ein geregeltes Leben, und das gibt ihm mehr Sicherheit als eine Affäre, die sowieso nie in eine echte Beziehung hätte münden können.

4. Mitleid mit der Ehefrau

shutterstock

Ein weiterer, trauriger Grund, warum Männer in ihrer Ehe bleiben, ist Mitleid.

Sie fühlen sich schlecht, weil sie ihre Ehefrau betrogen haben, und können sich nicht überwinden, ihr noch mehr Schmerzen zuzufügen.

Sie bleiben also aus Schuldgefühlen heraus, obwohl das langfristig mehr Schaden anrichten kann, als ehrlich zu sein und sich zu trennen.

Der Gedanke, dass sie ihre Frau schon genug verletzt haben und sie durch eine Trennung noch mehr leiden lassen würden, lässt sie oft an der Ehe festhalten.

Doch diese Art von Mitleid ist ein schlechter Ratgeber. Denn niemand möchte in einer Beziehung bleiben, die nur noch durch Schuldgefühle zusammengehalten wird.

5. Eine Scheidung ist teuer

shutterstock

Es ist kein Geheimnis, dass Scheidungen teuer werden können.

Finanzielle Gründe sind oft ein großer Faktor, warum Ehemänner trotz Untreue bei ihren Frauen bleiben.

Sie wissen, dass eine Scheidung nicht nur emotional, sondern auch finanziell große Auswirkungen haben kann.

Es könnte bedeuten, dass sie ihr Zuhause verlieren, Unterhalt zahlen müssen oder sogar finanzielle Einbußen im Beruf erleiden.

Dazu kommt die Angst, Freunde und Familienmitglieder zu verlieren, die sich auf die Seite der Ehefrau stellen könnten.

Plötzlich ist der finanzielle und soziale Preis einer Scheidung viel höher, als der Schmerz, den sie möglicherweise fühlen, indem sie in der Ehe bleiben.

6. Die Kinder

shutterstock

Für viele Männer ist der Gedanke, ihre Kinder durch eine Scheidung zu verletzen, ein entscheidender Grund, warum sie an der Ehe festhalten.

Sie haben Angst, dass eine Trennung ihren Kindern schaden könnte, dass diese die Schuld bei sich suchen oder sich entfremden könnten.

Doch die traurige Realität ist, dass Kinder viel mehr darunter leiden, wenn sie in einer unglücklichen und konfliktgeladenen Umgebung aufwachsen.

Kinder spüren Spannungen und verstehen mehr, als Erwachsene oft glauben. Eine toxische Ehe kann langfristige emotionale Schäden bei den Kindern hinterlassen, selbst wenn die Eltern glauben, sie würden sie schützen, indem sie zusammenbleiben.

7. Sie hoffen, dass sie sich ändern können

shutterstock

Einige Männer betrügen, erkennen ihren Fehler und schwören sich, dass es nie wieder passieren wird.

Sie versuchen, sich selbst und anderen einzureden, dass sie sich ändern und aus ihren Fehlern lernen werden.

Sie bleiben in der Ehe, in der Hoffnung, dass sie die Zeit zurückdrehen und alles wieder gut machen können.

In manchen Fällen mag das sogar funktionieren. Doch oft sind diese Versprechen leer und wiederholen sich in einem schmerzhaften Kreislauf, der für alle Beteiligten ungesund ist.

8. Angst vor der Enthüllung

Wenn ein Mann diese 8 Sätze während eines Streits erwähnt, sieht er dich als das Problem an
shutterstock

Ein häufiger Grund, warum Männer in einer Beziehung bleiben, auch wenn sie fremdgegangen sind, ist die Angst, dass ihre Untreue ans Licht kommt.

Sie wissen, dass sie einen riesigen Fehler gemacht haben und leben in ständiger Angst davor, erwischt zu werden. Um dieses Risiko zu minimieren, bleiben sie in der Ehe und versuchen, alles zu vertuschen.

Ironischerweise geht es dabei oft weniger um die Liebe zur Ehefrau, sondern mehr um den Schutz des eigenen Rufes.

Sie wollen nicht als der Mann bekannt werden, der seine Frau betrogen hat. Daher bleiben sie und versuchen, den Schein einer heilen Welt zu wahren.

9. Der Mann könnte ein Narzisst sein

shutterstock

Manchmal steckt hinter dem Verhalten von untreuen Ehemännern ein tiefes liegendes Problem: Narzissmus.

Ein Narzisst denkt in erster Linie an sich selbst und bleibt in der Ehe, weil es für ihn bequemer ist. Er nutzt die Ehe als Mittel, um sein Ego zu stärken, während er gleichzeitig Abenteuer außerhalb sucht.

Solche Männer bleiben nicht aus Liebe bei ihrer Frau, sondern weil sie die Vorteile der Ehe – Stabilität, Sicherheit und den Status – weiterhin genießen wollen.

Dabei kümmern sie sich wenig um die Gefühle ihrer Partnerin.

10. Sie wissen, dass ihre Frau die Bessere ist

shutterstock

In vielen Fällen erkennen Männer, dass sie nie wieder eine Frau finden werden, die sie so sehr liebt und so gut behandelt wie ihre jetzige Ehefrau.

Sie wissen, dass die Affäre nur ein flüchtiges Abenteuer war und ihre Ehefrau diejenige ist, die wirklich für sie da ist.

Dieses Bewusstsein, dass sie nie wieder jemanden finden werden, der so zu ihnen steht, lässt sie in der Ehe bleiben. Sie haben Angst, die beste Partnerin zu verlieren, die sie je hatten.

11. Sie wollen an der Beziehung arbeiten

Warum Paare, die sich streiten, einander mehr lieben
shutterstock

Manche Männer erkennen, dass ihre Untreue ein Zeichen dafür ist, dass in ihrer Ehe etwas nicht stimmt.

Sie sehen die Affäre als Weckruf und wollen an der Beziehung arbeiten. Sie suchen Gespräche, Therapie und versuchen, die Fehler der Vergangenheit wiedergutzumachen.

In diesen Fällen bleibt der Mann, weil er hofft, dass die Beziehung durch harte Arbeit und Kommunikation gerettet werden kann.

12. Sie werden nicht gezwungen, eine Entscheidung zu treffen

shutterstock

Manchmal ist der einfachste Grund, warum Männer in der Ehe bleiben, dass niemand von ihnen verlangt, eine Entscheidung zu treffen.

Weder die Ehefrau noch die Affäre drängen sie, sodass sie in ihrem bequemen Leben verharren können.

Solange beide Frauen in ihrem Leben bleiben, haben sie keinen Anlass, etwas zu ändern.

Fazit

Warum bleiben untreue Ehemänner also in ihrer Ehe? Die Gründe sind vielfältig, und nicht alle davon sind moralisch vertretbar.

Doch was klar ist: Eine Affäre ist oft nur der sichtbare Bruch einer bereits bröckelnden Beziehung.

Egal, was die Gründe sind, langfristig kann das Verdrängen der Probleme keine Lösung sein.

Denn am Ende bleibt oft nur ein gebrochenes Herz – entweder bei der Ehefrau, der Affäre oder sogar beim Mann selbst.

Lust auf mehr Lesestoff?

Dieser Artikel hier könnte dich dementsprechend auch interessieren.