Skip to Content

10 deutliche Anzeichen, dass du jetzt für eine Beziehung nicht bereit bist

10 deutliche Anzeichen, dass du jetzt für eine Beziehung nicht bereit bist

Liebe zu finden und wirklich bereit zu sein, eine ernsthafte Beziehung einzugehen, sind zwei völlig verschiedene Dinge.

Es scheint, als ob das Herz immer dann gebrochen wird, wenn man dachte, man sei in einer stabilen und gesunden Beziehung.

Nach jeder schmerzhaften Trennung schwört man sich, dass es beim nächsten Mal anders wird. Keine ungesunden Beziehungen mehr, keine Kompromisse mit den falschen Menschen. Man wird nicht mehr blind für Warnsignale sein und erkennt die roten Fahnen sofort. 

Doch oft fällt es uns schwer, uns wirklich Zeit zu nehmen, um zu heilen. Stattdessen stürzen wir uns in eine neue Beziehung, in der Hoffnung, endlich die wahre Liebe zu finden.

Was wir jedoch leider nicht erkennen, ist, dass wir oft nur ein altes Muster wiederholen, das unsere Selbstachtung verletzt und uns zweifeln lässt, ob wir je wirklich bereit für eine echte Partnerschaft sind.

Und stelle dich selbst nicht unter den Druck. Wenn es sich nicht richtig anfühlt, gönne dir eine Pause und überlege, warum das gerade passiert.

Wenn du dich in diesen 10 Zeichen wiedererkennst, dann bist du momentan einfach nicht bereit für eine Beziehung und solltest es nicht erzwingen, bis du an deinen eigenen Problemen gearbeitet hast.

1. Du hältst immer noch an deiner Ex-Beziehung

Warum weine ich im Schlaf?
shutterstock

Du denkst ständig an deine vergangene Beziehung und kannst den Gedanken nicht loslassen. Immer wieder gräbst du in den Erinnerungen, versuchst, alles zu verstehen und dich zu fragen, wie du diese Zeit mit jemandem verbringen konntest, der dir so viel Herzschmerz bereitet hat.

Und was noch verwirrender ist – wie kannst du immer noch das Verlangen haben, diese Person zurückzuhaben, obwohl alles zwischen euch schiefgelaufen ist?

Es ist ein Rätsel, das du gerade nicht lösen kannst. Aber eines ist klar: Du lebst noch immer in der Vergangenheit, während die Gegenwart verzweifelt versucht, dich auf den richtigen Weg zu führen.

Wirst du je über deinen Ex hinwegkommen? Wirst du jemals wieder „Ich liebe dich“ zu jemandem sagen können und es wirklich meinen?

Jede Anstrengung, sich auf die Liebe einzulassen, endet in einer Enttäuschung und du hast den Eindruck, in einem Teufelskreis zu leben. Dein Selbstwertgefühl ist so niedrig wie nie zuvor, und das macht es schwerer denn je, eine neue Beziehung einzugehen.

2. Du jagst das Unglück anstatt das Glück

shutterstock

Niemand hat es dir vielleicht bisher gesagt, aber eine potenzielle Störung für die Verbesserung kann sein, dass du einfach zu beschäftigt mit deinem Unglück bist.

Du hast dich so an die verbitterte Person gewöhnt, die du geworden bist, dass du aufgehört hast, nach Freude zu suchen. 

Es ist viel einfacher, ständig wütend zu sein und sich selbst sowie die Menschen um dich herum zu verachten, anstatt die Sache in die Hand zu nehmen und diesem Unglück ein Ende zu setzen.

Du lebst in einem Haufen Traurigkeit und lässt niemanden hinein, weil du Angst hast, dass sie dich dazu bringen könnten, dich zu verbessern und dein Leben in den Griff zu bekommen.

Denn traurig zu sein ist einfach, Mitleid mit sich selbst zu haben fast schon selbstverständlich.

Aber die Entscheidung zu treffen, sich zu verändern und einen Grund zu finden, den Kopf hochzuhalten… das ist schon ein Schritt, den du noch nicht bereit bist zu machen.

3. Du fürchtest das Urteil anderer

Top 5 der am meisten depressiven Sternzeichen im Jahr 2023 und die besten Astrologische Ratschläge
shutterstock

Was wird deine Familie von dieser neuen Person halten, mit der du anfängst, dich zu treffen? Wie werden deine Freunde reagieren, werden sie ihn gut finden und wird dein neuer Partner sich akzeptiert fühlen?

Du willst das heißeste Date. Du möchtest auch mit jemandem gesehen werden, der so attraktiv ist, dass beide Geschlechter sofort eifersüchtig auf dich sind. 

Leider scheint das, was andere denken, viel wichtiger zu sein als das, was du in deinem Inneren fühlst. 

Das Dating hat sich zu einem Spiel, einem Rennen entwickelt, das kaum zu gewinnen ist. Deshalb ziehst du es insgeheim vor, allein zu sein, weil du dir keine Sorgen machen musst, mit jemandem zusammen zu sein, den deine Freunde nicht akzeptieren würden. 

Aber wer ist die wichtigste Person in dieser Beziehung – du oder der Rest der Welt?

4. Du hast zu hohe Erwartungen

shutterstock

Hast du dich jemals gefragt, wie viele großartige Menschen du schon abgewehrt hast, nur weil sie nicht alle deine unerreichbaren Anforderungen erfüllt haben?

Liebe zu finden bedeutet nicht, einen fehlerfreien Menschen zu finden. Es geht darum, jemanden kennenzulernen, dessen Unvollkommenheiten perfekt mit deinen eigenen harmonieren und mit dem du das Leben in die gleiche Richtung richten kannst.

Solange du alle Menschen, denen du begegnest, in Schubladen steckst, aus denen sie nie gut genug für dich sein können, wirst du nie bereit für eine Beziehung sein.

Gib den Menschen die Chance, dich zu lieben.

5. Du bist ungeduldig und pessimistisch

shutterstock

Manchmal bist du dein schlimmster Feind. Es gibt viele Menschen, die das fast Unmögliche erwarten und sobald sie auf erstes Hindernis stoßen, ziehen sie es vor, einfach im Boden zu verschwinden, anstatt der Sache Zeit zu geben.

Wenn du in einem bestimmten Alter nicht verheiratet bist und keine Kinder hast, bist du ein Versager. Das ist das Schlimmste, was du dir selber antun kannst.

Gib der Sache Zeit! Die Liebe kann dich zu den unerwartetsten Zeiten finden. Nur weil du mit 31 noch Single bist, heißt das nicht, dass du keine Chance mehr hast, vor deinem nächsten Geburtstag die Liebe deines Lebens zu finden!

Betrachte die Zeit nicht als deinen Feind, sondern als deinen Freund. Lass ihr ihren Lauf nehmen. Wenn es passieren soll, wird es passieren.

Setze dir selbst niemals Ultimaten.

6. Du bist zu hart zu dir selbst

shutterstock

Es ist schwer zuzugeben, aber du siehst dich selbst nicht mehr als eine gute Gelegenheit. Du denkst, du bist nicht gut genug, und wenn du mit deinen Freunden unterwegs bist, kannst du dir nicht vorstellen, dass dich jemand ansprechen würde, da du offensichtlich am wenigsten attraktive Person in der Gesellschaft bist.

Mit dieser Einstellung bist du auf keinen Fall für eine Partnerschaft bereit, denn du schätzt dich selbst nicht. Wie kannst du jemanden glücklich machen, wenn du es nicht einmal mit dir selbst schaffst? Deine erste Aufgabe ist jetzt, deine Perspektive zu ändern. 

Schau in den Spiegel und finde mindestens drei Dinge, die du an dir liebst!

7. Du ziehst immer wieder denselben Typen an

shutterstock

Wenn es zu deiner Gewohnheit geworden ist, immer mit einer bestimmten Art von Person zusammen zu sein, könnte es dich daran hindern, wahre Liebe zu finden.

Du bist davon überzeugt, dass du nur diesen einen Typ anziehst und kannst daher den Weg zu deinen Seelenverwandten nicht finden.

Du gibst dir selbst keine Chance, eine echte glückliche Beziehung zu erleben, denn du ignorierst alle Signale und leugnest, was du tief im Inneren weißt. (Genau, dass es von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist).

Du lebst in der Hoffnung, dass es diesmal anders läuft, aber damit sabotierst du eigentlich nur dein Glück.

Suche nach jemandem Besseren, und du wirst Besseres finden!

8. Du brauchst einen Partner, um dich erfüllt zu fühlen

shutterstock

Ein romantischer Partner sollte nicht dazu dienen, deine Lücken zu erfüllen. Er sollte bei jeder deiner Emotionen da sein, um dich zu unterstützen.

Wenn du dich alleine nicht vollständig fühlst, erwarte nicht, dass jemand anderes diese Leere ergänzt. Das wird nicht passieren, denn niemand ist für dein inneres Glück verantwortlich, außer dir selbst!

Finde das, was dich lebendig und glücklich macht, blicke tief in deine Seele und suche nach Antworten.

Erst wenn du verstehst, warum du dich leer und distanziert fühlst, kannst du etwas daran ändern und dein Liebesleben selbst in die Hand nehmen.

9. Du genießt die Rolle eines Retters

shutterstock

Manche Menschen entwickeln einen Retterkomplex, weil sie ständig nach Dramen in ihrem Leben suchen. Statt nach einem Partner zu streben, dessen Herz mit ihrem harmoniert, suchst (und findest) du immer wieder nach „Projekten“, die repariert werden müssen.

Chaos und Konflikte sind so tief in deinem Alltag verwurzelt, dass du Liebe als etwas Belastendes wahrnimmst.

Wenn du beginnst, dich selbst in den Mittelpunkt zu stellen, wirst du erkennen, dass eine erfüllte und glückliche Partnerschaft möglich ist, und zwar frei von ständiger emotionaler Erschöpfung.

10. Du passt dich immer anderen an

shutterstock

Falls du merkst, dass du dein Verhalten je nach Gesellschaft veränderst, ist es ein klares Zeichen, dass du dich nicht angenehm fühlst, dich selbst zu sein.

Aus Angst, nicht gut genug für einen potenziellen Partner zu sein, änderst du sowohl dein Aussehen als auch deine Gesten und die Art, wie du sprichst.

Dabei verlierst du dich im Versuch, Anerkennung zu verdienen und andere zu begeistern.

Aber was ist mit deinem Glück?