Viele Lebensmittel, die wir jahrelang als „ungesund“ abgestempelt haben, verdienen eigentlich einen ganz anderen Platz auf unserem Speiseplan.
Denn nicht jedes Produkt mit vielen Kalorien, etwas Fett oder Kohlenhydraten ist automatisch schädlich. Im Gegenteil: Manche dieser Lebensmittel liefern wertvolle Vitamine, Mineralstoffe oder Fette, die unser Körper dringend braucht.
Wer sich ausgewogen ernährt und auf Qualität achtet, kann auch bei diesen „verrufenen“ Lebensmitteln ohne schlechtes Gewissen zugreifen.
Hier findest du 15 Beispiele für Lebensmittel, die besser sind als ihr Ruf – vom Klassiker bis zur Überraschung.
15. Tiefkühlgemüse
Tiefkühlgemüse ist für viele nur eine schnelle Notlösung, dabei steckt oft mehr Gutes darin, als man denkt.
Das Gemüse wird direkt nach der Ernte schockgefroren, wodurch wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Folsäure und Kalium besser erhalten bleiben als bei frischem Gemüse, das tagelang im Regal liegt.
Außerdem ist es extrem praktisch, günstig, lange haltbar und vermeidet Lebensmittelverschwendung, weil man nur so viel verwendet, wie man wirklich braucht.
Für eine schnelle, gesunde Mahlzeit ist Tiefkühlgemüse also oft sogar die bessere Wahl.
14. Kartoffeln
Kartoffeln wurden viele Jahre als „Dickmacher“ verurteilt, doch dieses Urteil hält einer genauen Betrachtung kaum stand.
In gekochter Form ohne fette Saucen enthalten sie kaum Kalorien und liefern dafür wertvolle Nährstoffe wie Kalium, Magnesium, Vitamin C und Ballaststoffe.
Sie machen lange satt, wirken stabilisierend auf den Blutzuckerspiegel und sind vielseitig einsetzbar – von der Suppe bis zum Ofengericht.
Wer auf die richtige Zubereitung achtet, darf bei Kartoffeln ruhig öfter zugreifen.
13. Dunkle Schokolade
Dunkle Schokolade hat ein intensives Aroma und ganz nebenbei auch einige überraschende gesundheitliche Vorteile, wenn man auf Qualität achtet.
Ein hoher Kakaoanteil sorgt nicht nur für den typischen Geschmack, sondern liefert auch wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, sogenannte Flavonoide, die antioxidativ wirken und sogar den Blutdruck senken können.
Zudem enthält dunkle Schokolade Magnesium, Eisen und andere Spurenelemente, die sich positiv auf Nerven und Konzentration auswirken.
In kleinen Mengen genossen, kann dunkle Schokolade also nicht nur schmecken, sondern auch gut tun.
12. Butter
Butter wurde in den letzten Jahrzehnten fast vollständig durch Margarine ersetzt, obwohl sie in ihrer natürlichen Form durchaus Vorteile mit sich bringt.
Sie enthält fettlösliche Vitamine wie A, D und E und ist ein naturbelassenes Produkt, das im Gegensatz zu vielen Margarinen keine künstlich gehärteten Fette oder Zusatzstoffe enthält.
In Maßen verzehrt trägt Butter zur Nährstoffaufnahme bei und kann in der Küche mit ihrem Geschmack überzeugen, ohne gesundheitlich problematisch zu sein.
Wichtig ist, auf Qualität zu achten und Butter bewusst einzusetzen, dann ist sie alles andere als ein Tabu.
11. Pasta
Pasta hat in der Welt der Diäten oft einen schlechten Ruf bekommen, weil sie angeblich dick macht und nur „leere“ Kohlenhydrate liefert.
Tatsächlich ist Pasta eine sehr gute Energiequelle, die besonders in ihrer Vollkornvariante viele Ballaststoffe, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium enthält.
Richtig kombiniert zum Beispiel mit frischem Gemüse, Olivenöl oder magerem Protein wird aus einem einfachen Nudelgericht eine vollwertige, ausgewogene Mahlzeit.
Entscheidend ist also nicht die Nudel selbst, sondern wie viel man davon isst und womit man sie kombiniert.
10. Popcorn
Popcorn wird oft mit Kino, Butter und Zucker in Verbindung gebracht. Doch pur und richtig zubereitet ist es ein überraschend gesunder Snack.
Es besteht aus Vollkornmais und enthält viele Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.
Wenn du es ohne Zucker und mit nur wenig Öl in der Pfanne oder Heißluftmaschine zubereitest, bleibt Popcorn kalorienarm und nährstoffreich zugleich.
Ein ideales Beispiel dafür, dass nicht jedes Snack-Food automatisch schlecht für dich sein muss.
9. Kaffee
Kaffee ist eines der am meisten konsumierten Getränke der Welt und wurde lange Zeit als ungesund oder belastend für das Herz angesehen.
Doch zahlreiche Studien zeigen heute, dass Kaffee, in Maßen genossen, antioxidativ wirkt und sogar das Risiko für Typ-2-Diabetes, Alzheimer und Lebererkrankungen senken kann.
Er steigert die Konzentration, verbessert die Stimmung und wirkt leistungsfördernd, ohne den Körper auszutrocknen, wie früher oft behauptet wurde.
Der Schlüssel liegt auch hier im Maß: Schwarzer Kaffee ohne Zucker oder Sahne ist ein echtes Gesundheitsgetränk.
8. Eier
Eier waren jahrzehntelang wegen ihres Cholesteringehalts umstritten, doch diese Sichtweise gilt heute als überholt.
Aktuelle Forschung zeigt, dass Eier bei den meisten Menschen den Cholesterinspiegel im Blut kaum beeinflussen und dafür ein wertvoller Lieferant für hochwertiges Eiweiß, Vitamin B12 und essentielle Aminosäuren sind.
Sie sind vielseitig einsetzbar, machen lange satt und eignen sich perfekt für ein ausgewogenes Frühstück oder eine leichte Mahlzeit.
Wer keine Überempfindlichkeit hat, kann Eier regelmäßig genießen – ohne schlechtes Gewissen.
7. Rotes Fleisch
Rotes Fleisch wird oft mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht, doch wie so oft kommt es auf die Qualität und Menge an.
Fleisch aus artgerechter Haltung ist reich an Eisen, Zink, Vitamin B12 und Proteinen, die besonders für sportlich aktive Menschen wichtig sind.
Stark verarbeitete Fleischprodukte wie Würstchen oder gepökeltes Fleisch sind gesundheitlich bedenklicher als ein saftiges, naturbelassenes Rinderfilet.
Wer bewusst auswählt und nicht übertreibt, muss auf Fleisch keineswegs verzichten.
6. Reis
Reis ist in vielen Kulturen ein Grundnahrungsmittel und wird in Europa oft unterschätzt oder als „nährstoffarm“ abgestempelt.
Besonders brauner oder schwarzer Reis enthält viele Ballaststoffe, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Selen und Mangan.
Interessant ist auch, dass gekochter, abgekühlter Reis sogenannte resistente Stärke bildet – ein Ballaststoff, der sich positiv auf die Darmflora auswirkt.
Auch weißer Reis kann in eine gesunde Ernährung integriert werden, solange man ihn mit nährstoffreichen Zutaten kombiniert.
5. Nüsse
Nüsse sind zwar sehr kalorienreich, aber dafür auch echte Kraftpakete voller gesunder Inhaltsstoffe.
Sie liefern ungesättigte Fettsäuren, pflanzliches Eiweiß, Vitamin E, Magnesium und Antioxidantien, die Entzündungen hemmen und das Herz schützen können.
Schon eine kleine Handvoll täglich reicht aus, um positive Effekte auf Konzentration, Stimmung und Blutzuckerbalance zu erzielen.
Wichtig ist, naturbelassene Nüsse ohne Salz oder Zuckerzusätze zu wählen.
4. Avocados
Avocados enthalten viele Kalorien, doch diese stammen überwiegend aus ungesättigten Fettsäuren, die dem Körper guttun.
Sie sind reich an Kalium, Vitamin E, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die entzündungshemmend wirken können.
Durch ihre cremige Konsistenz lassen sie sich vielseitig einsetzen, ob als Brotaufstrich, im Salat oder im Smoothie.
Avocados sind damit nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Superfood.
3. Vollfett-Milchprodukte
Fettarme Produkte galten lange als gesünder, doch mittlerweile zeigen Studien, dass Vollfett-Milchprodukte oft sogar die bessere Wahl sind.
Sie sättigen länger, enthalten wichtige Fettsäuren und können den Blutzuckerspiegel stabiler halten als ihre entrahmten Pendants.
Zudem liefern sie fettlösliche Vitamine wie A und D, die für Immunsystem, Knochen und Haut wichtig sind.
Solange sie in Maßen konsumiert werden, sind Vollfett-Produkte absolut empfehlenswert.
2. Salz
Salz steht häufig als Gesundheitsfeind Nummer eins am Pranger, doch ganz ohne Salz kann unser Körper nicht funktionieren.
Es reguliert den Flüssigkeitshaushalt, unterstützt die Muskel- und Nervenfunktionen und sorgt für Geschmack in unserer Ernährung.
Zu viel Salz, vor allem durch verarbeitete Lebensmittel, ist problematisch, aber ein völliger Verzicht bringt ebenso Nachteile mit sich.
Die Lösung liegt in einem bewussten Umgang und dem Vermeiden von verstecktem Salz in Fertigprodukten.
1. Brot
Brot ist eines der ältesten und beliebtesten Grundnahrungsmittel der Welt, wurde aber in Zeiten von Low-Carb-Diäten oft zu Unrecht verteufelt.
Besonders Vollkornbrot liefert komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe, B-Vitamine und Eisen. Das sind alles Nährstoffe, die für eine gesunde Ernährung essenziell sind.
Hochwertiges Brot aus natürlichen Zutaten macht lange satt, stabilisiert den Blutzucker und unterstützt eine gesunde Verdauung.
Die Qualität macht den Unterschied und nicht das Brot an sich.
Studentin und freiberufliche Autorin, die über eine ganze Reihe von Themen wie Astrologie, Horoskope, Lifestyle, Mode, Reisen und vieles mehr schreibt.
Meine Leidenschaft gilt der Erforschung der Verbindungen zwischen den Sternen, den Zahlen und unseren spirituellen Reisen. In aufschlussreichen Artikeln zeige ich, wie diese uralten Praktiken Orientierung, Klarheit und Selbsterkenntnis bieten können.