Skip to Content

Achtung, zu viel, zu früh: Diese Themen beim Date sind eine Red-Flag

Achtung, zu viel, zu früh: Diese Themen beim Date sind eine Red-Flag

Stell dir vor, du sitzt mit jemandem beim ersten oder zweiten Date.

Das Licht ist angenehm, der Kaffee dampft noch, ihr lacht, und plötzlich – zack – haut er dir eine Geschichte über seine Exfreundin um die Ohren.

Oder erzählt dir in allen Einzelheiten, was er verdient, wie viel sein Auto gekostet hat, oder welche Dramen sich in der Familie seiner Schwester abspielen.

Du sitzt da, lächelst höflich, aber innerlich denkst du nur: „Wow, das geht aber ganz schön schnell …“ Und genau darum geht’s hier.

Es gibt so bestimmte Themen, die zu früh auf den Tisch kommen können – und die dann wie ein Warnsignal wirken sollten.

Nicht, weil der andere Mensch gleich ein schlechter Mensch ist, aber weil sie oft ein bisschen was darüber verraten, was im Inneren gerade so abgeht.

Manchmal ist es Nervosität. Manchmal ein bisschen Taktlosigkeit. Und manchmal leider auch emotionale Manipulation.

Lass uns da mal ganz in Ruhe reingehen.

Denn wie immer im Leben: Die ersten Zeichen sagen oft mehr aus, als wir im Moment glauben.

Thema 1: Die Ex-Freundin (oder: Warum der Geist der Vergangenheit keinen Platz beim ersten Date haben sollte)

shutterstock

Eines der deutlichsten Alarmsignale: Wenn er beim zweiten Glas Wein anfängt, minutenlang über seine Ex zu sprechen.

Was sie gemacht hat, was sie gesagt hat, was alles schiefgelaufen ist.

Vielleicht will er sich Luft machen. Vielleicht hofft er, dass du ihn tröstest. Oder vielleicht will er sich einfach nur rechtfertigen.

Aber ganz egal, was dahintersteckt – es bringt euch beide in eine ungesunde Dynamik.

Denn anstatt sich auf das Jetzt zu konzentrieren – auf dich, auf euch, auf das Gespräch – zieht er eine Geschichte in euer Kennenlernen hinein, die da eigentlich nichts zu suchen hat.

Die Ex ist die Vergangenheit. Und ein gesundes Date sollte sich nach Zukunft anfühlen.

Was auch passieren kann: Er spricht so viel über die Ex, dass du dich fragst, ob er überhaupt schon abgeschlossen hat.

Und ganz ehrlich: Wenn du das Gefühl bekommst, dass du nur eine Art „emotionale Reha“ für ihn bist, dann darfst du ganz getrost sagen – danke, aber nein danke.

Thema 2: Das Bankkonto (oder: Wenn aus einem Date plötzlich ein Bewerbungsgespräch wird)

shutterstock

Dann gibt es diese Männer, die sehr früh damit anfangen, über Geld zu sprechen.

Wie viel sie verdienen, welche Uhren sie tragen, welches Auto draußen vor dem Café steht oder wie hoch der Bonus im letzten Quartal war.

Klingt erstmal nicht schlimm – aber die Frage ist: Warum?

Weil Geld für viele ein Statussymbol ist.

Ein Mittel, um Eindruck zu schinden oder sich selbst aufzuwerten.

Und wenn jemand beim ersten Treffen schon versucht, über Geld Anerkennung oder Respekt zu bekommen, kann das ein Zeichen dafür sein, dass ihm irgendwas anderes fehlt.

Zum Beispiel echtes Selbstbewusstsein, emotionale Reife oder das Gefühl, einfach so gemocht zu werden, wie er ist.

Und manchmal steckt auch ein Machtspiel dahinter.

Denn wer früh betont, was er hat oder kann, der versucht oft unbewusst, das Gleichgewicht zu verschieben.

Plötzlich fühlst du dich vielleicht klein, weniger erfolgreich oder sogar abhängig. Und das ist kein guter Startpunkt für irgendeine Beziehung.

Natürlich darfst du wissen, was dein Gegenüber beruflich macht oder welche Träume er hat – aber wenn er direkt einen Finanzbericht über sich ausbreitet, dann hör genau hin.

Vielleicht erzählt er nicht, um zu teilen – sondern, um zu beeindrucken. Oder zu kontrollieren.

Thema 3: Private Geschichten über andere (oder: Wenn Tratsch zum Beziehungskitt werden soll)

shutterstock

Du kennst das bestimmt: Manche Menschen erzählen total bereitwillig die intimsten Details aus dem Leben anderer.

Sei es die psychische Krise der Schwester, der Ehe-Streit der Eltern oder der geheime Seitensprung des besten Freundes.

Und ja, manchmal fühlt sich das an, als hätte man gerade den Klatsch-und-Tratsch-Kanal aufgedreht.

Aber das Problem ist: Wenn jemand so früh so viel über andere erzählt, was sagt das über ihn aus?

Vor allem, wenn es sich um Menschen handelt, die ihm nahestehen.

Wenn er dir beim zweiten Date schon intime Dinge über seine Familie oder Freunde erzählt, was wird er wohl in ein paar Wochen über dich erzählen?

Dahinter steckt oft ein Mangel an Grenzen.

Und ganz ehrlich – gute Beziehungen brauchen gesunde Grenzen.

Es ist wichtig, dass jeder weiß, wann man schweigen sollte.

Nicht, weil man Geheimnisse hat – sondern weil man andere schützt.

Und weil man weiß, dass echte Nähe nicht über Tratsch entsteht, sondern über echte Gespräche. Zwischen zwei Menschen.

Nicht zwischen fünf.

Fazit

Dating ist ein bisschen wie tanzen.

Man tastet sich vor, hört auf den Rhythmus des anderen, bleibt in Bewegung – aber immer im eigenen Takt.

Und wenn jemand versucht, dich zu überrumpeln oder schon in der ersten Runde alles auf einmal will, dann darfst du sagen: „Das ist mir zu schnell.“

Denn das Ziel ist ja nicht, möglichst schnell irgendwas zu starten – sondern jemanden zu finden, bei dem du dich wohlfühlst. Sicher. Gesehen. Und nicht überfordert.

Also: Wenn dir beim nächsten Date jemand zu früh zu tief in sein Leben blicken lässt, schau nicht weg.

Hör hin. Spür nach. Und dann entscheide mit dem wichtigsten Kompass, den du hast: deinem Bauchgefühl.

Lust auf mehr Lesestoff?

Dieser Artikel hier könnte dich dementsprechend interessieren.