Hast du dir schon mal die Frage gestellt, wie es wäre, in einer Beziehung zu leben, in der nur einer von euch entscheidet, wann er auf den anderen achtet?
Es ist nicht ungewöhnlich, dass man in einer solchen Situation steckt, aber wie oft hast du darüber nachgedacht, ob du das wirklich möchtest?
Bist du wirklich bereit, ein Leben zu führen, in dem du immer auf jemanden wartest, der nur ab und zu da ist?
Ich weiß, dass es am Anfang vielleicht so schien, als wäre alles perfekt. Er war aufmerksam, liebevoll, hat dir gezeigt, dass du wichtig bist. Aber jetzt?
Es ist, als hätte sich etwas verändert. Du spürst es, nicht wahr?
Es ist schwer zu greifen, aber da ist dieses Gefühl, dass du immer mehr gibst und immer weniger zurückbekommst.
Früher war er derjenige, der den Kontakt suchte, der dir das Gefühl gab, wertvoll zu sein.
Jetzt bist du diejenige, die auf seine Nachrichten wartet, die immer wieder auf ihr Handy schaut, nur um festzustellen, dass nichts kommt.
Jedes Mal, wenn er dich ignoriert, fühlt es sich an, als würde ein kleines Stück von dir zerbrechen. Und dann, wenn du denkst, dass er dich vielleicht vergessen hat, taucht er plötzlich wieder auf.
Mit einem Lächeln, das so vertraut ist, mit Worten, die dich glauben lassen, dass alles wieder gut ist.
Für einen Moment fühlst du dich wieder wie am Anfang – die Verbindung ist da, die Zuneigung, die du so vermisst hast.
Es ist fast, als wäre er wieder der Mensch, in den du dich verliebt hast. Doch tief im Inneren weißt du, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis er wieder verschwindet.
Denn das ist sein Muster, oder? Immer wieder kommst du an denselben Punkt, an dem er entscheidet, wann er auf dich achtet.
Wenn du dieses Auf und Ab immer wieder durchmachst, fängt es irgendwann an, an dir zu nagen.
Du stellst infrage, was du falsch gemacht hast. War es etwas, das du gesagt oder getan hast? Hast du ihn verletzt, ohne es zu merken?
Doch wie sollst du das herausfinden, wenn er dir nicht die Chance gibt, darüber zu reden? Wenn er dich stattdessen einfach ignoriert, als hättet ihr nie etwas miteinander geteilt?
Dieser Kreislauf des Kommens und Gehens hinterlässt Spuren, die tiefer gehen, als du dir vielleicht eingestehen möchtest.
Dein Selbstwertgefühl beginnt zu schwanken, dein Vertrauen in dich selbst und in die Liebe schwindet.
Vielleicht denkst du, du könntest ihn dazu bringen, sich zu ändern, wenn du nur geduldig genug bist, aber je länger du wartest, desto klarer wird dir, dass er sich nicht ändern wird.
Es liegt nicht an dir, ihn zu reparieren oder ihn zu einem besseren Partner zu machen. Denn ein Mann, der wirklich liebt, wird niemals so mit deinen Gefühlen spielen.
Was du jetzt tun musst, ist nicht einfach, aber es ist notwendig.
Du musst die Stärke finden, für dich selbst einzustehen. Zu erkennen, dass du mehr verdienst, als auf jemanden zu warten, der nur dann da ist, wenn es ihm passt.
Du bist keine Option, die er nach Belieben wählen kann. Und definitiv bist du kein Spielzeug, das er aus dem Regal nimmt, wenn er Lust darauf hat, und dann wieder wegstellt, wenn ihm langweilig ist.
Du bist eine Frau, die Respekt, Liebe und Beständigkeit verdient – und wenn er dir das nicht geben kann, dann musst du weiterziehen.
Es mag hart sein, loszulassen, besonders wenn du immer noch an den Momenten festhältst, in denen er dir das Gefühl gab, geliebt zu werden.
Aber das sind nur Augenblicke, flüchtig und vorübergehend. Was du brauchst, ist jemand, der da ist – immer, nicht nur, wenn es ihm in den Kram passt.
Jemand, der an deiner Seite bleibt, in guten wie in schlechten Zeiten, der dich unterstützt und schätzt, ohne Bedingungen und ohne Spielchen.
Wenn er nur dann auftaucht, wenn es ihm passt, dann liebt er dich nicht wirklich.
Ja, er mag dir vielleicht gesagt haben, dass er dich liebt, aber Liebe zeigt sich nicht in Worten allein.
Sie zeigt sich in Taten, in der Art und Weise, wie man füreinander da ist, auch wenn es schwer wird.
Ein Mann, der dich wirklich liebt, wird dich nie allein lassen und dich nie im Dunkeln darüber lassen, was in seinem Herzen vorgeht.
Deshalb musst du stark genug sein, um zu gehen. Auch wenn es weh tut, auch wenn du noch an ihm hängst – lass ihn los.
Denn das, was er dir gibt, ist keine Liebe. Es ist eine Illusion, die dich glauben lässt, dass du mehr bekommen könntest, wenn du nur lange genug wartest. Aber das Warten wird dir nichts bringen.
Er wird sich nicht ändern, er wird nie der Partner sein, den du dir wünschst. Er wird immer das Spiel weiterspielen, bei dem er die Regeln macht und du diejenige bist, die verletzt zurückbleibt.
Du verdienst jemanden, der dich so liebt, wie du bist – ohne Bedingungen, ohne Ausreden.
Jemanden, der dich nicht warten lässt, der dich nicht im Unklaren lässt, ob du ihm wichtig bist.
Ein Mann, der dich wirklich liebt, wird nie zögern, dir das zu zeigen. Er wird keine Spielchen spielen, er wird dich nicht ignorieren oder nur dann auftauchen, wenn es ihm passt.
Wenn du also in einer Beziehung steckst, in der er entscheidet, wann er dir Aufmerksamkeit schenkt, dann ist es Zeit, aufzuwachen.
Es ist Zeit, deine Grenzen zu setzen und dich von ihm zu lösen. Du musst dir selbst den Wert beimessen, den er dir nicht geben kann. Mach dich frei von der Last, die er auf deine Schultern gelegt hat, und finde zu dir selbst zurück.
Vielleicht wirst du eine Weile allein sein, vielleicht wirst du Zeit brauchen, um dich wieder daran zu erinnern, wer du wirklich bist. Aber glaub mir, es wird sich lohnen.
Denn du wirst lernen, dich selbst wieder zu lieben, ohne darauf angewiesen zu sein, dass jemand anderes dir das Gefühl gibt, wertvoll zu sein.
Und irgendwann wirst du jemanden finden, der dir die Liebe gibt, die du verdienst – ohne Spielchen, ohne Bedingungen.
Also schließe die Tür hinter ihm, und zwar endgültig.
Lass ihn nicht wieder herein, egal wie sehr er es versucht. Du verdienst jemanden, der dich mit ganzem Herzen liebt, und nicht jemanden, der nur dann da ist, wenn es ihm in den Plan passt.
Er wird dich nicht aufhalten können, wenn du endlich die Stärke findest, zu gehen. Und wenn du das tust, wirst du merken, dass es das Beste war, was du für dich tun konntest.
Lust auf mehr Lesestoff?
Dieser Artikel hier könnte dich dementsprechend auch interessieren.
Ich liebe es, Informationen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das Schreiben und meinem Hintergrund im Germanistik Studium bringe ich Kreativität und Präzision in meine Arbeit ein. Ich freue mich darauf, weiterhin fesselnde Inhalte zu kreieren und neue Themen zu erkunden.