Wie wird Venus rückläufig im März und April jedes Sternzeichen beeinflussen
Wenn Venus rückläufig wird, stellt sie unser Liebesleben, unsere Werte und unsere Beziehungen auf den Prüfstand. Vom 1. bis 27. März 2025 bewegt sich Venus …
Wenn Venus rückläufig wird, stellt sie unser Liebesleben, unsere Werte und unsere Beziehungen auf den Prüfstand. Vom 1. bis 27. März 2025 bewegt sich Venus …
Die Liebe steht in der Woche vom 10. bis 16. März 2025 unter kosmischem Einfluss, der sowohl Romantik als auch tiefere Erkenntnisse mit sich bringt. …
Mit Venus und Merkur in rückläufiger Bewegung könnten alte Gefühle, unerwartete Begegnungen oder ungeklärte Themen aus der Vergangenheit wieder auftauchen. Gleichzeitig lädt die nahende Frühlingsenergie …
Diese Woche steht ganz im Zeichen von Selbstreflexion und Klarheit. Beide Venus und Merkur rückläufig bringen alte Emotionen und ungeklärte Fragen ans Licht – doch …
Der März startet mit kraftvollen kosmischen Einflüssen, die neue Wege eröffnen und uns herausfordern, bewusste Entscheidungen zu treffen. Die Planetenbewegungen dieser Woche bringen eine Mischung …
Der März 2025 bringt eine faszinierende Mischung aus Leidenschaft, Reflexion und neuen Chancen in der Liebe. Mit Venus, die ab dem 1. März rückläufig ist, …
Der März 2025 bringt frische Energie und neue Möglichkeiten für alle Sternzeichen. Während die Fische-Saison noch bis zum 20. März anhält und uns in eine …
Die herausfordernde Astrologie des Jahres 2025 hat es zu einem schwierigen Jahr für Beziehungen gemacht. Die Evolutionsastrologin Aura Vibin bezeichnete 2025 sogar als das Jahr …
Heute steht der Neumond in der Jungfrau. Dieser einmal im Jahr stattfindende kosmische Transit kann dir dabei helfen, das Wesentliche in deinem Leben neu zu …
Venus trat am 29. August in das Zeichen Waage ein, ein sehr positiver Transit. In der Waage befindet sich Venus im Domizil, was bedeutet, dass …
Optische Täuschungen sind faszinierende Werkzeuge, die oft mehr über uns verraten, als wir auf den ersten Blick vermuten. Sie zeigen nicht nur, wie unser Gehirn …