Die Wikingersprache: Lernen Sie Altnordisch auf die einfache Weise
Eines der faszinierendsten Dinge an den Wikingern, neben ihren Mythen und Sagen, ist sicherlich ihre Sprache: Altnordisch. Wo wir dank der Linguisten, die in der …
Die Wikinger waren ein furchtloses und freigeistiges Volk, das in der Geschichte für seine exzessive Dieberei und Kriegsführung in Erinnerung blieb.
Eines der faszinierendsten Dinge an den Wikingern, neben ihren Mythen und Sagen, ist sicherlich ihre Sprache: Altnordisch. Wo wir dank der Linguisten, die in der …
Vikinger Sprüche sind Weisheiten der Menschen aus Südskandinavien, die uns auch heute noch leiten können. Die Vikinger segelten und raubten rund um die Welt und …
Die Wikinger-Symbole oder nordischen Symbole sind ein sehr weit zu fassendes Thema, weil es mehrere Dutzend Symbole gibt. Symbole spielten eine wichtige Rolle in der …
Eine Binderune wird durch die Kombination von zwei oder mehr alten Wikinger-Runen zu einem einzigen Symbol geschaffen. In der Regel diente sie dazu, die Schrift …
Sigurd Schlangenauge Ragnarsson, war ein legendärer Wikingerkrieger und Häuptling. Es gibt verschiedene Volksglauben über Sigurd Schlangenauge Ragnarsson. Nach Ansicht der einen war er der König …
Aegishjalmur ist ein altnordisches Symbol, das unter mehreren Namen bekannt ist, und zwar: Der Helm des Schreckens und Wikinger-Kompass. Der Name Aegishjalmur ist ein zusammengesetztes …
Björn Eisenseite war der König von Schweden, ein Wikinger, Anführer und Kriegsherr aus der Wikingerzeit und er war der zweite Sohn von Ragnar Lodbrok und …
Walhalla Sprüche und Fragmente der Wikingerkultur insgesamt, blieben in schriftlichen Texten, aber auch in der Hochachtung vor den Wikingern bis zum heutigen Tag erhalten. So …
Wikingernamen haben ihre Ursprünge und eine reiche Geschichte, die bis zum heutigen Tag weiterlebt. Bei der Geburt eines Kindes war es Tradition, dass der Vater …
Während die Wikinger für ihre Kriegskunst und geschickten Raubzüge berühmt sind, war das Wikingerhaus ein recht gemütlicher Ort. Das heißt, wenn sie nicht gerade auf …
Skandinavische und wikingerzeitliche Namen gehen auf eine reiche Geschichte zurück. Dort war es Tradition, dass der Familienvater dem neugeborenen Kind den Namen gab. Er hatte …